• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Wie oft nutzt ihr Zoombereich 600mm bis 1200mm in der Praxis?

Nie :D
 
Was man nicht hat, kann man nicht nutzen. Ich z.B. nutze nie einen Rolls Roys (kann's nicht mal richtig schreiben!).
 
Was man nicht hat, kann man nicht nutzen. Ich z.B. nutze nie einen Rolls Roys (kann's nicht mal richtig schreiben!).

Das mag stimmen, allerdings entspricht mein Vergleich der FZ200 zur SX50 HS eher dem zwischen einem Polo und einem Fiesta. Also zwischen Modellen, die sich viele leisten können. Und dann kann man durchaus erwägen, was für einen eher lässt :D
 
Ich nutze die Canon SX50HS hauptsächlich in dem Bereich von 600 -1200mm, fotografiere damit bevorzugt Tiere. In Deutschland im Zoo oder ansonsten Wildtiere wie Feldhasen und Vögel.
Wenn ich nicht genau weiß, ob ich überhaupt Tiere treffe, die ein Bild lohnen, aber die Chance auf Tiere besteht, dann nehme meist nur die Canon SX50HS mit, bin meist mit dem Fahrrad unterwegs. Mit der Canon SX50HS ist man sehr stark an gutes Licht gebunden, ansonsten bin ich mit den Bildergebnissen nicht zufrieden.
Für alles übrige nutze ich eine NX300 mit einem Brennweitenbereich bis 300mm in KB.

Wenn ich nicht den extremen Telebereich öfters nutzen würde, dann würde für mich persönlich eine Bridge sich nicht rentieren, da meine DSLM sehr gute Bildqualität bietet und auch noch relativ leicht ist, auch mit mehreren Objektiven.

Diesen Mittwoch kam ich am Neckar auf dem Fahrradweg an einem Apfelbaum vorbei, den mehrere Halsbandsittiche als Futterbaum nutzten, ohne die Canon SX50HS hätte ich keine Bilder davon. Es war so goldig anzusehen. Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat, auch wenn es natürlich noch besser geht, aber dann wesentlich teurer und auch mit mehr Gewicht.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag stimmen, allerdings entspricht mein Vergleich der FZ200 zur SX50 HS eher dem zwischen einem Polo und einem Fiesta. Also zwischen Modellen, die sich viele leisten können. Und dann kann man durchaus erwägen, was für einen eher lässt :D

Ich bezog mich auf peter99. Hat er 600 - 1200 mm nicht, kann er ihn auch nicht nutzen. Allerdings beachtete ich mehr sein Smiley: :D
 
Ich denke, ich bin im Übrigen ein "Standardfotograf" wie viele anderen auch - vielleicht fotografiere ich mal auf einer Vogelflugshow, vielleicht mal gezielt Flugzeuge, bestimmt werde ich auch mal auf dem Nürburgring oder so Autos und Motorräder in Fahrt erwischen.

Ich hab die Sx50, mein Bruder die Fz200, mit der hab ich mich noch nicht lange genug rumgespielt um dazu was zu sagen.
Die Sx50 würde ich als reine Schönwetterknipse bezeichnen. Lichtstärke am Ende benötigt höhere Iso, iso 200 ist schon schwach in der BQ ,400 finde ich unbrauchbar. Auf ausgedehnten Wanderungen nehme ich sie lieber mit wie die Dslr, zumeist macht man dann Landschaftsaufnahmen und braucht die Brennweite gar nicht. zuletzt am Berg ein Rudel Pünktchen man macht ein Bild und sieht das es Gemsen sind ,aber als Foto unbrauchbar zum dokumentieren reichte.

Sobald es mal wieder einigermassen schön ist werde ich nen Vergleich machen aus Sx50 1200mm und D7100 300mm gecroppt. ich denke da wird trotzdem die Dslr besser abschneiden.

Sport, Vogelflugshow kannst vergessen, Flugzeuge eventuell. Ich hab es nicht geschafft damit ein vernünftiges Bild der fliegenden Kolkraben zu machen.

Ist natürlich ne Geldfrage aber wenn dir Gewicht nicht zuviel stört nimm dir ein 100-400L o. ein 150-600 Tamron zu KB und croppe, oder zwischen diesem und der Bridge eine Apsc o mft mit xx-300 Objektiv
 
Ich bezog mich auf peter99. Hat er 600 - 1200 mm nicht, kann er ihn auch nicht nutzen. Allerdings beachtete ich mehr sein Smiley: :D

Ich hatte es schon probiert,aber der extrem lange Brennweitenbereich war nicht meins,andere Motive....;):D

@der Analoge,
ob dir die Qualität mit diesem kleinen Sensor reicht?
Wenn du den Brennweitenbereich selten benötigst,nimm doch eher ein Tele und ein Einbeinstativ zu deiner SLR.
Notfalls kannst du dann noch croppen.
 
Gerade mal kurz was probiert. Distanz 820m Sx 50 Bild, D7100 + Af-s 55-300 Bild, D7100 Ausschnitt, interessant das der Ausschnitt ziemlich genau ein 100% crop ist
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Gebäuden hat mich der Zoom der Canon SX50HS auch noch nie richtig überzeugt, bei der Tierfotografie speziell für Vögel oder andere Tiere schon. Wie Wolfgang Steiner in seinem Blog beschreibt ist sie eine reine Schönwetterkamera, der Link zu seinem Blog wurde hier im Forum schon gepostet. Oft geht natürlich auch croppen mit einem größeren Sensor mit kleinerer Brennweite, aber nicht immer, besonders nicht bei kleinen Tieren.

Landschaftsbilder mit der Canon SX50HS sind auch nicht so meins, bevorzuge dort klar meine DSLM.
Im Urlaub würde ich deshalb eher auf die Brennweite der Canon SX50HS verzichten, falls ich nur eine Kamera mitnehmen dürfte.

VG,
Silke
 
..Sobald es mal wieder einigermassen schön ist werde ich nen Vergleich machen aus Sx50 1200mm und D7100 300mm gecroppt. ich denke da wird trotzdem die Dslr besser abschneiden...

Nein, die DSLR verliert gegen eine 250-Euro Knipse, z.B. die Nikon P520. :cool:

Ich hatte ja die SX50, die FZ200, die HX400V und die Nikon P520, die erstaunlicherweise hier keiner kaufen würden, aber die hat aber am langen Ende die beste BQ. :)

Ich habe auch Vergleiche gegen unser DSLRs (Nikon 5200/5300) mit Nikkor 55-300 und 70-300 gemacht. Die 'Grosse' hat trotz ihrer überragenden Cropfähigkeit (24MP) gegen die preiswerte Bridge P520 keine Chance. Man muss mit der Kamera aber umgehen können (RAW braucht man nicht dazu, hat die auch garnicht...;) )

Hier noch ein Beispiel der P520 bei 1000mm KB (nicht von mir):
https://www.flickr.com/photos/53212405@N08/8715297813/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, ihr habt mir sehr bei meiner Ausgangsfrage geholfen, besonders die Crop-Vergleiche und auch ein entsprechender Kommentar meiner Frau haben zu folgendem Ergebnis geführt:

ich werde mich als Ergänzung für meine Ausrüstung für die SX50 HS (oder deren Nachfolgerin) entscheiden!

Für alle kürzeren Brennweiten wie bei der FZ200 kann ich statt dessen auch meine 5DII + EF 70-200/2,8 + Crop bei gleicher Lichtstärke nutzen. Will ich also eine echte Ergänzung haben, bleibt nur die Canon-Bridge.

VG
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten