• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie nutzt ihr die Customeinstellungen C1-C3

***elvis***

Themenersteller
Mich würde mal interessieren wie ihr die C1-C3 belegt habt. Sicher hat jeder unterschiedliche fotografische Schwerpunkte, dennoch interessiert mich wie ihr die Möglichkeit nutzt.
 
Ich habe auf C1 Tv, 1/1000, ISO Auto, Ai Servo, AF Feld Ausweitung, reihenaufnahme schnell, um für Tiere, die sich schnell fortbewegen, reagieren zu können. Auf C2 habe ich die gleichen Einstellungen, nur mit 1/500 und ISO 400. und auf C3 hab ich Av, f5,6, ISO 100 , Einzelfeld AF, passt für Schnappschüsse fast immer.
 
Ich habe da meistens Voreinstellungen für Belichtungsreihen drauf liegen.

Dito
 
Ich habe an meiner 60d nur eine C-Einstellung und bin da schon zu blöd, um mir zu merken, was drauf liegt. Also kurz: ich nutze sie gar nicht :confused:
 
Was bezweckst du denn mit der Frage? Jeder legt auf die C Einstellungen Kombinationen die er persönlich oft braucht. Das wird bei jedem unterschiedlich sein. Ich persönlich nutze sie recht selten weil ich mit TV und AV meist gut klarkomme.

liebe Grüße Franzi
 
Was bezweckst du denn mit der Frage? ...

Für mich habe ich festgestellt, dass ich die nicht nutze. Die Anpassungen die ich vornehme, nehme ich in der Regel direkt vor und so scheinen es die meisten zu machen. Wobei ich das ganze grundsätzlich interessant finde, nur noch nicht für mich den praktischen nutzen gefunden habe. Daher mal die Frage wie andere User die Funktion nutzen. Thanks @all
 
Ich nutze die C1-C3 je nach Bedarf und Einsatz. Auf C3 liegt fast immer die Einstellung für Sportaufnahmen.

Beim letztjährigen Urlaub in Neuseeland hatte ich auf C1 Einstellungen für Landschaftsaufnahmen/Unterwegs ohne Selbstauslöser und z.B. mit Auto-Iso und Blende 8 und auf C2 die Einstellungen für Landschaftsaufnahmen mit 2 Sekunden Selbstauslöser, ISO 100, Blende 16. Also C1 ohne Stativ, C2 mit Stativ, jedoch ohne Kabelfernauslöser (war nicht immer dabei). Das war für mich sehr praktisch. Ist halt jetzt nur ein Beispiel. Manchmal unterscheiden sich C1 und C2 nur in der Messmethode (Mehrfeldmessung und Spotmessung). Geht auch anders, ist mir klar, da ist es einmal drücken und drehen.
 
Ich nutze die Cx an der 7D als Basiseinstellungen sehr intensiv.

C1: vor allem für Makro- und Landschaftsaufnahmen, oft mit Liveview
AV, 200 ASA, f 8, keine Tonwertprio, SVA, 2 sec Vorlauf,
AF vom Auslöser entkoppelt auf der AF Stop-Taste,
Single AF

C2: für Aufnahmen fliegender Vögel
AV, 400 ASA, Tonwertprio, AF Stop auf AF-Stop Taste,
Blende möglichst offen, AF mit Felderweiterung, höchste Bildfrequenz,
Verfolgungs-AF

C3: für Aufnahmen beweglicher Motive
ähnlich C2, keine Felderweiterung des AF

Das Schöne an den Cx Modi ist, daß jederzeit blitzschnell ein genau definierter
Kamerazustand hergestellt werden kann, der bei Bedarf modifiziert wird.

Mir sind früher öfter mal Motive "entkommen", bei denen ich zu langsam war, die Kamera auf die neue Situation umzustellen. Beispiel: Landschaftsaufnahme mit Konfiguration ähnlich meiner C1 und dann kommt eine Schlange vorbeigekrochen. Bis die SVA, die 2 sec Vorlauf etc. umgestellt sind ist die bestimmt schon wieder weg...

Daher möchte ich kein Kameragehäuse mehr mit weniger als 2 Cx Modi!

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten