• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie nutz ich mein Blitze am besten?

Darklense

Themenersteller
Zu meinem Walimex Kopf (V400) und kameraseitigem Systemblitz (an K20D) hat sich nun ein AF 540 FGZ Blitz gesellt:). Wie nutze ich den aber im Mini-Produkt- Studio gescheit? Sprich, wie kann ich die beiden externen Blitze nutzen ohne mit dem kameraseitigen direktes Blitzlicht zu erhalten?

Die einzige bis jetzt mir gangbare (bis dato nur gedachte) Weg mit den 2 "großen" Blitzen zu arbeiten, ist wohl XSyncKabel an Walimex, der optisch den AF 540 zündet, dieser müsste dann wohl manuell arbeiten und im Nebenblitzmodus betrieben werden.(?)

Eventuell würde auch AF 540 drahtlos im PTTL Modus funktionieren, wobei ich aber zweifel hege, dass dann der Studioblitz a korrekt zündet und b das Bild zu stark aufhellt, da dass PTTL bis zur Hauptblitzzündung ja gar nichts von dem Studioblitz mitkriegt.(?)

Bis dato habe ich keine weiteren Blitzschuhe oder Kabel um den AF 540 mit Kabel auszulösen, damit dieser dann den Walimex zündet.

Gibts noch Optionen, die ich übersehen habe. Bevor ich aber Kabel etc. für den AF 540 kaufe, ist es vielleicht geschickter doch noch einen zweiten günstigen Studioblitz zu erwerben?
 
Die Automatik kannst Du vergessen, da kommen in der Konstellation nur Zufallsergebnisse raus. Warum besorgst Du Dir nicht einfach ein Funkauslöser-Set?
 
vielleicht habe ich dein problem auch nicht richtig verstanden, aber warum löst du den 540iger nicht wireless aus und sagst deiner k20d, dass sie nur nen steuerblitz aussenden soll?

edit: gut, ich hab wohl den walimex überlesen. :D
 
Bis dato kam ich mit SyncKabel und Walimex einigermaßen gut aus. Mir gehts zunächst darum, ob meine Überlegungen überhaupt sinnvoll sind, also ums "Prinzip", und wenn dass mit der Nebenblitzkonfiguration funktioniert, ob es letzlich überhaupt wirklich Sinn macht den AF 540 in eine Blitzkonfiguration im "Studio" miteinzubinden. Ökonomisch ists auf jeden Fall..., bei einem 2ten Blitzkopf wären ja wieder Teuros fällig.
 
[...]
Die einzige bis jetzt mir gangbare (bis dato nur gedachte) Weg mit den 2 "großen" Blitzen zu arbeiten, ist wohl XSyncKabel an Walimex, der optisch den AF 540 zündet, dieser müsste dann wohl manuell arbeiten und im Nebenblitzmodus betrieben werden.(?)
[...]
Das wäre auch meine spontane Idee bei der von Dir vorgegebenen Hardware.

Gruß
Rookie
 
So, jetzt hab ichs getested. Walimex per Kabel an K20 und den 540 als Nebenblitz, das Ganze manuell eingestellt und rumgetested. Ergebnis für meine bescheidenen Verhältnisse sehr positiv, ebenfalls hab ich mal einen Graufilter (8x) vorgeschaltet um mit Blende 1.7 und 2 Blitzen arbeiten zu können, auch das funktioniert mehr als zufriedenstellend.
Bilder gibts aber keine, da ich das Ganze an mir selber ausprobiert hab:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten