WERBUNG

Wie mit "focus shift" umgehen

DerGeograph2010

Themenersteller
Guten Morgen ;)

Ich möchte mal in die Runde fragen, wie ihr den focus shift in den Griff bekommt. Welche Vorgehensweise ist besonders geeignet, um auch abgeblendet den richtigen Punkt scharf zu kriegen?

Gruß Christian
 
wenn wir unter fokus shift das selbe verstehen - z.b. fokussieren die meisten der berühmten 85mm (canon, nikon, sigma) bei offenblende auf einen anderen punkt als abgeblendet - dann ist die einzige verläßliche methode der manuelle fokus bei arbeitsblende (ev. live view).
(hintergrund: nicht ganz auskorrigierte sphärische aberration. die äüßeren bereiche der linsen/des strahlenganges weisen einen anderen fokuspunkt auf als die zentralbereiche. bei offenblende sind die äußeren linsenbereiche dominat, die aber bei abblenden nicht mehr wirksam sind. das blöde dabei:
a) man fokussiert normalerweise manuell bei offenblende und wenn man abblendet hat man dann den fehlfokus ... der aber oft nicht bemerkt wird, weil durch abblenden die schärfentiefe zunimmt.
b) der phasenkontrast-af mißt aber bei offenblende durch linsenbereiche hindurch, die einer blendenstellung von f/5.6 entsprechen.
jetzt kommt es drauf an, ob das objektiv so justiert ist, daß es entweder bei f/5.6 scharf ist, denn hat man bei offenblende im autofokusfall einen fehlfokus, oder ob das objektiv auf offenblende justiert ist, dann hat man abgeblendet einen fehlfokus.

du kannst dir natürlich auch eine blenden-und entfernungsabhängige tabelle ausmessen und immer dabei haben und dann mit dem af halt jedesmal ein 5cm oder 2m entfernteres ziel anwählen ... aber da würd ich alles wegschmeißen.

mir schwant, daß das der grund ist, daß das alles portraitobjektive sind, weil man sich auf eine bestimmte distanz (portraitdistanz) die abweichung halbwegs merken und durch falschen punkt anmessen korrigieren kann. weiters haben die meisten dieser 85er auch einen deutlichen farblängsfehler.

kauf dir ein anderes objektiv, wenn dich das nervt.
das rokinon 85d oder das zuiko 90mm oder das zeiss 2/100 ... manuelle objektive, aber gut. oder verzichte auf die berühmten lichtstarken festbrennweiten, die bei blendenöffnungen größer als f/2 (kameraabhängig) kaum eine andere wirkung als bei f/2 haben. auftreffenden lichtstrahlen)
http://www.luminous-landscape.com/articleImages/Slide3.jpg http://www.luminous-landscape.com/articleImages/Slide1.jpg http://www.luminous-landscape.com/articleImages/Slide2.jpg


lg gusti

hmmm, nachtrag:
also, ich schätze, daß man diese fokus shift behafteten objektive hat, um offenblendig zu fotografieren. also notfalls mit der af-feinjustage die offenblendenstellung justieren ... also immer offenblendig benutzen ...

https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=focus+shift
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...eme-mit-neuen-lichtstarken-objektiven-20.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten