• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie mit Blitz weißen Hintergrund beleuchten?

Tweetz

Themenersteller
Mal wieder eine Frage an die Portraitprofis unter euch...

Wenn ich einen weißen Hintergrund verwenden will, hellt man den ja typischerweise per Blitzlicht auf. Wo stellt man den Blitz da auf? Wenn ich ihn seitlich positioniere, dann strahlt ja eine Seite deutlich heller als die weitere entfernte. Oder verstecke ich den Blitz irgendwie hinter dem Model und leuchte gerade auf den Hintergrund?
 
Entweder man nimmt zwei Blitzgeräte oder man stellt den Blitz so ein, dass der gesamte Hintergrund sehr hell wird - in der Kamera also überbelichtet wird.

Ciao, Udo
 
Mit der zweiten Variante liegst du goldrichtig. Mit genügend großem Abstand Blitz - Hintergrund sollte dieser komplett weiß werden.

William
 
Am besten etwas mehr Abstand zum Hintergrund lassen (Model und Blitz). Dann verteilt sich das Licht besser auf den HG. Nach Möglichkeit auch keinen Spot verwenden ;-)
 
3. Variante.... per Photoshop die etwas weniger ausgeleuchtet Bildseite nachbearbeiten... Bild/Anpassen/Gleich Farbe..... ist billiger als ein Blitzgerät ;)
 
Da hänge ich mich mit meiner Frage doch gleich an. Ich habe mir in den letzten Wochen ein Heimstudio zusammengebaut und möchte nun mal loslegen. Die ersten Erfahrungen war zwar nicht übel, aber auch nicht so richtig zufriedenstellend.

Mein Aufbau war zunächst: 2 Studioblitze kommen von vorne rechts (Hauptlicht) bzw. links (gegen Refelektorschirm). Nun habe ich aber noch so einen kleinen Blitz von Walser, den ich als Spot von hinten z.B. zur Umsäumung der Haare nutzen wollte und meinen Sigma DG 500 Super, den ich zum Ausleuchten des Hintergrundes nehmen würde.

Auch da stellen sich für mich die Fragen:
- Spot seitlich von hinten? Oder immer genau entgegen der Cam? Gegenlichproblem?
- Wie mache ich die Hintergrundausleuchtung? Von unten? Oder seitlich auf mittlerer Höhe? OK, ich habe einen

Vielleicht hat mal jemand von den Freaks ein Beispielfoto, wie so ein Aufbau beim ihm/ihr aussieht. Vielen Dank schon mal.
 
Den Spot von leicht seitlich hinten und deutlich über dem Kopf leuchten lassen. Dann glänzt das Haar am Besten (und natürlichsten).
Beim Hintergrund ist es wurscht, wo der Blitz steht, wenn man den Hintergrund überbelichtet. Ansonsten geht es nach dem Geschmack;-) Bei einem hellblonden Model ist es z.B. nett, wenn sich die Haare vor dunkleren Bereichen des Hintergrundes befinden. Außer bei Highkey-Aufnahmen ;-)

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Den Spot .... deutlich über dem Kopf leuchten lassen. Dann glänzt das Haar am Besten (und natürlichsten).

Meinst du von unten her hochstrahlen lassen oder soll ich den tatsächlich auf bzw. sogar über Kopfhöhe nach vorne blitzen lassen?

ubit schrieb:
Beim Hintergrund ist es wurscht, wo der Blitz steht, wenn man den Hintergrund überbelichtet. Ansonsten geht es nach dem Geschmack;-) Bei einem hellblonden Model ist es z.B. nett, wenn sich die Haare vor dunkleren Bereichen des Hintergrundes befinden. Außer bei Highkey-Aufnahmen ;-)

Also mein Hintergrund ist einheitlich schwarz und soll es natürlich auch bleiben. Hier würde ich mir bei ein paar Bilder max wünschen, dass um das Model herum ein wenig Struktur erkennbar wird.

Ich denke aber auch über einen grauen Hintergrund nach. Und dabei würde ich mir zunächst (bevor ich zu spielen beginne) eine einheitliche Ausleuchtung wünschen, auf der natürlich keine Schatten vom Model sind.

@ William,

vielen Dank, das ist richtig gut.
Wenn ich den Sigma dann auf dem Boden platziere und nach oben strahlen lasse bin ich ja mal gespannt, wann die erste Person drauf sitzt. :eek: :o
Außerdem stellt sich die Frage, ob er am Boden hinter dem Model zum Auslösen über die Photozelle noch genügend Licht abbekommt.
 
E3A schrieb:
Meinst du von unten her hochstrahlen lassen oder soll ich den tatsächlich auf bzw. sogar über Kopfhöhe nach vorne blitzen lassen?
Den Blitz höher aufbauen als der Kopf des Models und nach unten/vorne richten. Dabei mit dem Blitz auf den Kopf bzw. die Haare zielen. Möglichst eng gebündeltes Licht benutzen.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten