• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Meta- und IPTC Daten in JPG's schützen (read only)

1st replicant

Themenersteller
Hallo,

kann man irgendwie (Software-Tool) die eingetragenen Meta- und IPTC Daten schützen, so daß diese nicht mehr nachträglich in Photoshop oder anderen Tools manipulierbar sind?

Ansonsten machen diese Einträge nicht so richtig Sinn -wenn jemand meine Bilder nachträglich mit seinen Meta- und IPTC (und Copyright) Daten versieht, kann ich nicht mehr beweisen, daß das Bild von mir ist - oder?

--
Gruss
 
kann man irgendwie (Software-Tool) die eingetragenen Meta- und IPTC Daten schützen, so daß diese nicht mehr nachträglich in Photoshop oder anderen Tools manipulierbar sind?
Nein. Du kannst *nie* Verhindern dass eine Datei verändert wird, und das gilt auch für die Metadaten.

Ansonsten machen diese Einträge nicht so richtig Sinn -wenn jemand meine Bilder nachträglich mit seinen Meta- und IPTC (und Copyright) Daten versieht, kann ich nicht mehr beweisen, daß das Bild von mir ist - oder?
Der Zweck der Metadaten bestand nie darin die Urheberschaft zu beweisen - Das kannst du tun in dem du (als einziger) in Besitz der Dateien in voller Auflösung (am besten RAW) bist.

mfG
Markus
 
Ansonsten machen diese Einträge nicht so richtig Sinn -wenn jemand meine Bilder nachträglich mit seinen Meta- und IPTC (und Copyright) Daten versieht, kann ich nicht mehr beweisen, daß das Bild von mir ist - oder?

Irgendein Schlingel wird immer einen Weg finden, damit er das Copyright aushebelt. Aber eines wird er nie wissen und können: die Bildserie zu rekonstruieren.
Ich hebe bei meinen Shootings immer alle Dateien auf, lege die zweite Wahl irgendwo ab (auf DVD oder eine externe Platte). Aus einer Bildserie wird ein Bild verwendet. Trotzdem gibt es immer mehrere Bilder, die ähnlich sind (eines davor, eines danach,....). Zudem gibt es zu fast allen Jobs eine Dokumentation (in Bildern, bzw. schriftlich). Bei Composings habe ich die Ausgangsbilder. Jemand, der ein fertiges Bild von mir klaut, hat diese Dinge alle nicht. Im Falle eines Rechtsstreits kann ihm das zum Verhängnis werden.
 
Nein. Du kannst *nie* Verhindern dass eine Datei verändert wird, und das gilt auch für die Metadaten.

*Möglich* wäre das sicherlich, mit Verschlüsselungen und digitalen Signaturen, siehe auch beim PDF-Format. Aber JPEGs sind dafür einfach nicht gemacht.
 
*Möglich* wäre das sicherlich, mit Verschlüsselungen und digitalen Signaturen, siehe auch beim PDF-Format. Aber JPEGs sind dafür einfach nicht gemacht.
Nein, es ist nicht möglich. Das PDF-Beispiel zeigt das genauso wie jeder andere bisher gescheiterte Versuch Kopierschutzmechanismen zu implementieren.

Signaturen belegen die Authentizität und Integrität der signierten Daten, können aber nicht verhindern dass ein Angreifer die Daten als seine eigenen Ausgibt indem er deine Signatur entfernt.
Verschlüsselung verhindert den Zugriff eines Angreifers auf die verschlüsselten Daten, aber jeder Betrachter ist ein potentieller Angreifer, damit bringt dir die Verschlüsselung also auch nichts.

Die Sache ist im Grunde ganz einfach: Du kannst keinen Schutz auf einem System gewährleisten das du nicht vollständig kontrollierst. Zum Ansehen muss auf die Daten zugegriffen werden, in dem Augenblick sind sie ungeschützt und können extrahiert werden. Punkt.

Der Nachweis der Urheberschaft wird durch den Besitz des Rohmaterials erbracht. Metadaten sind dafür einfach nicht geeignet.

mfG
Markus
 
Mann kann vielleicht nicht die Meta-Daten schützen oder einen Kopierschutz einbauen, aber man kann einem Bild ein unsichtbares Wasserzeichen verpassen und so identifizierbar machen.
Geheimtinte: Wasserzeichen in Bildern
Der Artikel aus der ct' ist zwar schon etwas älter (Ich meine es gibt auch einen neueren, den habe ich aber nicht gefunden.), zeigt aber, was möglich ist. Und die aktuellen Programme sollten dies bestimmt auch besser hin bekommen, was die Zerstörbarkeit des Wasserzeichens und Wahrnehmbarkeit im gekennzeichneten Bild angeht.
 
Die Sache ist im Grunde ganz einfach: Du kannst keinen Schutz auf einem System gewährleisten das du nicht vollständig kontrollierst. Zum Ansehen muss auf die Daten zugegriffen werden, in dem Augenblick sind sie ungeschützt und können extrahiert werden. Punkt.

Das ist natürlich klar. Ich wollte auch nur andeuten, dass in JPEG nicht einmal der Versuch eines Schutzmechanismus enthalten ist, der nicht versierte Anwender bei Verwendung legaler Mittel abhalten könnte.
 
Hat schonmal jemand in dieser Weise die Urheberschaft an einem Foto vor einem Richter nachweisen müssen?

Nein, weil bis zum Richter kommt es in so einem Fall gar nicht. Ich hatte einmal einen Fall, wo ein Verlag ein Bild von mir unerlaubt verwendete. Bei einer Nachfrage behauptete ein Mitarbeiter, dass sie das Bild von einem anderen Fotografen mit allen Rechten erworben hätten. ich schickte daraufhin nur einen Screenshot mit den Thumbnails des Shootings. Darauf waren noch 50 andere ähnliche Bilder zu sehen (gleiches Modell, nur andere Posen, auch Bilder vom Setting, auch Bilder, wo ich mit der Kamera in der Hand zu sehen war,...). Diese Bilder konnte kein anderer Fotograf haben, da ich die Bilder nie aus der Hand gegeben hatte. Der Verlag sah ein, dass es in diesem Fall sinnlos war, sich auf einen Rechtsstreit einzulassen: er hatte genau ein Bild (und das nicht mal in voller Auflösung)...ich hatte ein paarhundert Rohdateien vom Shooting + eine Hand voll Zeugen (Model, Assi, Visa)....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten