• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht man so ein Bild ?

galferiz

Themenersteller
Hi Forum,

Bin beim Surfen über Marco Bilder im Meerwasserbereich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.microworldsphotography.com/Prints/

Solch Bilder würde ich gerne selbst auch einmal herstellen können.
Sicher nicht so Professionell,

aber wie macht man so ein Bild ?

Wäre über Tips oder Workshop-Links, Seitenlinks zum Thema dankbar.

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,
schätze, die Bilder sind in der Glasküvette im Studiolicht enstanden. Anschließend in der EBV die Regler für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung bis zum Anschlag gestellt.
Da ich die Originalgröße der abgebildeten Korallen nicht kenne, kann ich wenig zum Abbildungsmaßstab sagen, schätze aber, ein gutes Macro- oder Lupenobjektiv wurden hier eingesetzt. Bei einigen Aufnahmen vermute ich wegen der durchgängigen Schärfe auch Stacking.
Schon mal versucht, den Fotografen zu fragen? Die Meisten werden da recht gesprächig, wenn sich jemand für ihre Bilder interessiert, und den einen oder anderen Tipp bekommt man gerne.
 
Ja,
Fotograf kontaktiert allerdings ohne Antowrt bisher.

Die Bilder sind auf jedenfall live geschossen Unterwasser beim Tauchen
oder in einem Meerwasserbecken, sonst öffnen sich die Korallen gar nicht.

Größe der Korallen ist im Druchmesser 10cm ungefähr.
Daher ist sicherlich ein Marcoobjektiv zum einsatz gekommen.

Da sich die Korallen meist bewegen weis ich nicht wie man die durchgehende Schäfe erreicht, da mehrere Bilder nicht übereinander gelegt werden können.

Schon komisch irgendwie ...
vielelicht hat einer von Euch noch nen guten Tip ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten