• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht man das?

Julapril

Themenersteller
Hallo,

ich bin jetzt schon öfter über fotos gestoßen, bei denen zum Beispiel nur ein Mittelstrefen scharf gestellt ist, während der Rest unscharf ist..

Ist das nachbearbeitet oder kann man das tatsächlich an der Kamera gleich so einstellen??

Hier noch ein sehr gutes Beispiel, was ich genau meine:

http://www.flickr.com/photos/swarmoeskerken/4166802241/in/photostream/

Danke schon mal!
 
Der Schärfeverlauf ist nicht nachbearbeitet.. Die Exifs stehen ja dabei, daran kannst Du Dich orientieren: 85mm f/1,4 an Kleinbild

Allgemein: je offener die Blende, je länger die Brennweite, je kürzer der Abstand Kamera - Motiv, desto kleiner der Schärfebereich.

Hier kannst Du die Schärfentiefe berechnen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Nobs hat recht, da ist nichts nachbearbeitet.

Im Prinzip hast du hier das gleiche Ergebnis, wie bei einem Portrait, bei dem die Person freigestellt wird. Will sagen: Die Person/ihr Gesicht ist scharf, alles vor und hinter der Person (auf die fokussiert wurde), ist unscharf. Nur ist dabei sehr oft kein Fußboden zu sehen, an dem man den tatsächlichen Schärfebereich so genau erkennen kann.
Beim fokussieren verschiebst du ja diesen "Schärfebereich" nach vorne oder hinten, der dann (je nach Blende und anderen Faktoren) wenige mm/cm bis mehrere Meter in der Tiefe haben kann.
Die große Blende (1,4) bewirkt hier die schöne Freistellung. Das lässt sich aber mit vielen Objektiven so oder so ähnlich hinbekommen...
 
Danke!!
 
Wichtig ist für so was, dass man einen möglichst tiefen Kamerastandpunkt hat, weil diese Bildwirkung sonst nicht so zustande kommt.
 
Bei der Sony a77 ist diese Einstellung unter Bildeffekte zu finden. Immer in 1/3, sowohl horizontal als auch vertikal. Lg. Mandy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten