fns
Themenersteller
Hallo alle zusammen
Beim Verfassen dieses Threads kam mir der Gedanke mal die Frage in die Rund zu stellen, wie ihr bei der Studiofotografie, oder bei Outdoorshootings mit verschiedenen Lichtaufbauten eigentlich vorgeht.
In diesem Thread hier geht es mir allerdings mehr um die Frage, wie ihr generell an ein solches Shooting herangeht:
- Macht ihr so viele verschiedene Lichtaufbauten wie möglich um so viele verschiedene Fotos wie möglich zu bekommen?
- Seid ihr minimalistisch (oder vielleicht eher perfektionistisch), macht nur einen oder zwei Aufbauten aber versucht bei diesen so lange kleine Variationen, bis ihr das für euch perfekte Foto gemacht habt?
Sicher gibt es bei beiden Arbeitsweisen gute Gründe dafür und dagegen und meiner Meinung nach hängt es wohl letztlich von dem Fotografen ab, welche Arbeitsweise Ihr/ihm am ehesten zusagt.
Persönlich muss ich sagen, dass ich bei Shootings im Vorfeld ein paar Ideen habe, ohne Model mit einem Stand-In (in den meisten Fällen meine Freunden, ansonsten jeder der gerade in der Nähe ist und nicht schnell genug weglaufen kann) die Lichtsetzung durchprobiere, variiere und manchmal dabei neue Ideen bekomme oder vorherige wieder verwerfe. Die Ideen, die es wert sind ausprobiert zu werden, zeichne ich dann in einem kleinen Notizblock als Beleuchtsplan auf, kennzeichne wie stark die Blitze waren und auf was die Reflektoren gerichtet sind, um die Situation wieder herstellen zu können.
Wenn dann das Shooting ist, versuche ich mich auf die 2 oder 3 Lichtaufbauten festzulegen, die mir am erfolgsversprechensten erscheinen und mache mit jedem Aufbau so viele Bilder bis ich entweder genau meine Idee umgesetzt habe, oder bis das Model keine Lust mehr hat.
Natürlich ist bei jedem Aufbau auch noch ein wenig Spielraum für Variation (Variationen die ich schon kenne, trage ich im Beleuchtungsplan als Optionen ein, manchmal entsteht aber während des eigentlichen Shootings auch eine neue Idee, die man dann gleich verwirklichen kann).
Und nun bin ich schon gespannt auf eure Erfahrungen bzw. Berichte über eure Arbeitsweisen.
Gruß
Noah
Beim Verfassen dieses Threads kam mir der Gedanke mal die Frage in die Rund zu stellen, wie ihr bei der Studiofotografie, oder bei Outdoorshootings mit verschiedenen Lichtaufbauten eigentlich vorgeht.
In diesem Thread hier geht es mir allerdings mehr um die Frage, wie ihr generell an ein solches Shooting herangeht:
- Macht ihr so viele verschiedene Lichtaufbauten wie möglich um so viele verschiedene Fotos wie möglich zu bekommen?
- Seid ihr minimalistisch (oder vielleicht eher perfektionistisch), macht nur einen oder zwei Aufbauten aber versucht bei diesen so lange kleine Variationen, bis ihr das für euch perfekte Foto gemacht habt?
Sicher gibt es bei beiden Arbeitsweisen gute Gründe dafür und dagegen und meiner Meinung nach hängt es wohl letztlich von dem Fotografen ab, welche Arbeitsweise Ihr/ihm am ehesten zusagt.
Persönlich muss ich sagen, dass ich bei Shootings im Vorfeld ein paar Ideen habe, ohne Model mit einem Stand-In (in den meisten Fällen meine Freunden, ansonsten jeder der gerade in der Nähe ist und nicht schnell genug weglaufen kann) die Lichtsetzung durchprobiere, variiere und manchmal dabei neue Ideen bekomme oder vorherige wieder verwerfe. Die Ideen, die es wert sind ausprobiert zu werden, zeichne ich dann in einem kleinen Notizblock als Beleuchtsplan auf, kennzeichne wie stark die Blitze waren und auf was die Reflektoren gerichtet sind, um die Situation wieder herstellen zu können.
Wenn dann das Shooting ist, versuche ich mich auf die 2 oder 3 Lichtaufbauten festzulegen, die mir am erfolgsversprechensten erscheinen und mache mit jedem Aufbau so viele Bilder bis ich entweder genau meine Idee umgesetzt habe, oder bis das Model keine Lust mehr hat.
Natürlich ist bei jedem Aufbau auch noch ein wenig Spielraum für Variation (Variationen die ich schon kenne, trage ich im Beleuchtungsplan als Optionen ein, manchmal entsteht aber während des eigentlichen Shootings auch eine neue Idee, die man dann gleich verwirklichen kann).
Und nun bin ich schon gespannt auf eure Erfahrungen bzw. Berichte über eure Arbeitsweisen.
Gruß
Noah