• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht Ihr das mit dem Fokus,

  • Themenersteller Themenersteller AJZ
  • Erstellt am Erstellt am

AJZ

Themenersteller
damit ihr den richtigen Punkt trefft und der Bildausschnitt passt?

Ich habe folgendes Problem:

wenn ich zB meine Kinder beim Laufen, Radfahren fotografiere oder sonst teilweise schnell bewegte Objekte (Vögel etc) habe ich Schwierigkeiten, das Motiv scharf zu kriegen UND noch dazu den richtigen Ausschnitt zu erwischen; fotografiere dabei meist mit dem 200 2,8 L (weil die besten Fotos die sind, wo sich die Kinder unbeobachtet fühlen). Dabei habe ich Servo und das zentrale AF-Messfeld aktiviert.

Ein Problem dabei ist aber, dass wenn ich das (bewegte) Motiv, wo die Schärfe liegen soll, in der Mitte habe, der Bildausschnitt/aufbau nicht passt (also zB abgeschnittene Flügel wie hier, wo ich versucht habe, den Kopf scharf zu kriegen https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=321291&postcount=2).

Wie geht Ihr hier vor? Wechselt Ihr das AF-Meßfeld und schafft Ihr das so schnell, dass ihr während des Anvisierens das gewünschte Feld auswählt?
 
Ich benutze so gut wie immer das mittlere Messfeld, stelle auf das "Objekt meiner Begierde" scharf und wähle dann erst den Bildausschnitt.
 
Du hast doch genügend Megapixel,
einfach nen bisschen offener Fotografieren und das Bild nachträglich auf den richtigen Ausschnitt croppen.
Ich benutze bei sowas die AF-Automatik, und hab nebenher noch mein Lieblings-AF-Feld auf der Hilfstaste für schnelles umschalten (geht glaub ich bei der 20D nicht, ist nen 1-er Feature *gg*)

Alex
 
AJZ schrieb:
Wie geht Ihr hier vor?

Hi,
mitziehen und 3-4 Bilder im Serienmodus machen, eines wird schon stimmen.
Gruß, D60Wolfi
 
Ich meine im Handbuch der 350d was gelesen zu haben das bei AI-Servo ein mittels mittleren Fokuspunkt anvisiertes Motiv bei verlassen des mittleren Messfeldes (Bildausschnittveränderung) automatisch vom benachbarten Messfeld (in dem sich dann das ursprünglich anvisierte Motiv befindet) übernommen wird.

Ob das so gut funktioniert wie es klingt habe ich noch nicht ausprobiert.

Eventuell gibt es diese Möglichkeit ja auch für die 20d.

mfG
Martin
 
Danke für die Antworten :)

*Alex* schrieb:
Ich benutze so gut wie immer das mittlere Messfeld, stelle auf das "Objekt meiner Begierde" scharf und wähle dann erst den Bildausschnitt.

Mache ich auch. Das funktioniert aber bei bewegten Objekten nicht wirklich gut.

Auge schrieb:
Ich meine im Handbuch der 350d was gelesen zu haben das bei AI-Servo ein mittels mittleren Fokuspunkt anvisiertes Motiv bei verlassen des mittleren Messfeldes (Bildausschnittveränderung) automatisch vom benachbarten Messfeld (in dem sich dann das ursprünglich anvisierte Motiv befindet) übernommen wird.

Ob das so gut funktioniert wie es klingt habe ich noch nicht ausprobiert.

Eventuell gibt es diese Möglichkeit ja auch für die 20d.

mfG
Martin

Ja, gibt es. Hat mich aber bisher von den Ergebnissen her nicht überzeugt.
 
AJZ schrieb:
Ja, gibt es. Hat mich aber bisher von den Ergebnissen her nicht überzeugt.
Das klappt nur dann ganz gut, wenn man einen recht kontrastarmen Hintergrund hat (z.B. Eiskunstlaufen). Ansonsten kommt die Kamera recht schnell durcheinander und kann nicht mehr unterscheiden, ob sich nun das Hauptmotiv bewegt hat oder doch der Hintergrund das Motiv ist, das der Fotograf gerne scharf hätte.

Ich verwende ausschließlich den mittleren Sensor, selbst, wenn der Bildausschnitt darunter leidet. Den kann ich, für meine Anwendungen, im Nachhinein meist noch korrigieren. Problematisch wird es nur, wenn die Brennweite des Objektivs zu lang ist.

Wenn alles von Vorneherein passen soll, hilft wohl nur jahrelanges Üben und der AF ausschalten.

Der Kopf des Adlers ist aber bei weitem nicht in der Bildmitte. Falls das der original Bildausschnitt ist, dann hätte wohl alles aufs Bild gepasst, wenn der Kopf in der Bildmitte wäre.

Gruß Bernhard
 
HisN schrieb:
Ich benutze bei sowas die AF-Automatik, und hab nebenher noch mein Lieblings-AF-Feld auf der Hilfstaste für schnelles umschalten (geht glaub ich bei der 20D nicht, ist nen 1-er Feature *gg*)

Alex

Nö,geht bei der 10D und sollte auch bei der 20er funktionieren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten