• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wie macht die E-M5 das bloß?

DonParrot

Themenersteller
Habe gestern mal wieder meine Bären beim Rennen fotografiert - Ohne Tracking! - und dabei st mir folgendes aufgefallen:

Wie man sehen kann...


Bärenrennen B5 von don_parrot auf Flickr
...habe ich auf Starsky (rechts im Bild) fokussiert...


Bärenrennen B6 von don_parrot auf Flickr

... und obwohl...


Bärenrennen B7 von don_parrot auf Flickr

...der zeitweilig...


Bärenrennen B8 von don_parrot auf Flickr

...komplett hinter Smilla...


Bärenrennen B8B von don_parrot auf Flickr

...verschwindet, bleibt die unscharf...


Bärenrennen B9 von don_parrot auf Flickr

...während Starsky immer noch genau im Fokus ist, als er auf der anderen Seite wieder auftaucht. Hat irgendjemand eine Erklärung, wie das funktionieren kann?
 
... eigentlich will man das ja nicht, dass die Kamera etwas macht, was man nicht beabsichtigt hat (wenn man nur den führenden Hund im Fokus behalten möchte); vielleicht ist der Wechsel (also die Differenz) bei den Kontrastkanten hinten größer, da da ja die Messung "sieht": völlig difuser Hintergrund erhält plötzlich starke Kontraste und die "Verfolgungsautomatik" schaltet dann auf den Bereich um (im Gegensatz dazu ist der Unterschied bei den Kontrasten zwischen vorderem und hinterem Hund geringer ?

Bin da aber Laie, also reine Spekulation.

Bei der E-3 mit "(ver)alter(alteter) C-AF-Messung gab es doch auch einen "Schalter" im Menü, dass der AF nicht irritiert wurde, wenn vor dem Objekt der Begierde plötzlich z.B. ein Laternenmast ins Bild kam beim Mitziehen !?

M. Lindner
 
Hallo Mic,
ja, die DSLRs - vor Allem die der Mitbewerber - können sowas. Vor Allem im Tracking. Da bleibt der AF - wenn entsprechend eingestellt - auf dem Motiv, auch wenn was anderes durchs Bild rennt bzw. ins Bild gerät. Dass die E-M5 dazu in der Lage ist, wäre mir aber neu. Ich bin gerade mal wieder etwas verwirrt. ;)
Aber danke für die Erklärungshypothese. Das ist ja immerhin schon mal eine Idee.
 
... geflügeltes Wort "frag doch mal Reinhard"

M. Lindner
 
Das fünfte Bild ist ganz einfach nicht im Fokus. Kann ja viele Ursachen haben. Fehlbedienung, AF Unzuverlässigkeit, Einfluss etlicher Kameraeinstellungen (hier nur anhand von Beispielbildern alles nicht nachprüfbar)
 
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich Action grundsätzlich nur mit dem kleinsten AF Feld schieße - und zwar zentral eingestellt. Das Ganze ist schon arg merkwürdig.

Und, @Objektiver: Wieso? Starsky - auf Bild fünf links im Bild - ist doch im Fokus.
 
(zu Objektiver) ... wäre möglich, glaube ich aber nicht, denn man sieht, wie die Kamera den Fokus in Bild 1-3 noch auf dem rechten Hund hält, dann zum anderen Hund umspringt (denn den dann unsichtbaren Hund kann die Elektronuik ja nicht mehr verfolgen) und zum Schluß wieder auf den dann hinteren Hund an der linken Seite wechselt.

Natürlich muss bei bewegten Motiven die Elektronik "Entscheidungsprozesse" treffen, R. Wagner hat ja mal ausführlich erklärt, wie der K-AF (nicht C-AF) abläuft.

Ein klassischen Fehlfokus kann ich hier nicht erkennen, höchstens eine Eigenart der AF-Messung direkt auf dem Sensor. Zumindest verhält sich das System eben anders als bei Phasen-AF. Was nun besser ist ? Zumindest hat der (sensorbasierte) K-AF nach diversen Testberichten den treffsicheren AF und bei einigen Modellen sogar den schneller zupackenden. Von daher ist wohl auf lange Sicht auch die Zeit des Spiegels vorbei.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte doch auch Zufall gewesen sein,
versuch doch nochmal die gleiche Situation nachzuvollziehen.
Mal schauen ob sich das Ergebniss wiederholen läßt.
 
Ich hatte vergangenes Jahr, als ich das mit der Firmware 1.2 relativ gut funktionierende Tracking getestet habe, schon einmal eine ähnliche Situation,...


Smilla & Starsky Tracking 4 von don_parrot auf Flickr


Smilla & Starsky Tracking 5 von don_parrot auf Flickr


Smilla & Starsky Tracking 6 von don_parrot auf Flickr


Smilla & Starsky Tracking 7 von don_parrot auf Flickr


Smilla & Starsky Tracking 8 von don_parrot auf Flickr

...aber da hab' ich das halt unter erfreulich gute Eigenschaften des Trackings verbucht. Leider konnte ich das nicht mehr weiter verifizieren, weil ich kurz darauf die FW 1.5 aufgespielt habe, die die Leistung des Trackings (deutlich) und C-AF (leicht) verschlechtert hat.

Umso erstaunter war ich gestern, als ich die Bilder gesichtet habe.
Aber Ihr habt Recht. Ich muss das erst noch ein paar Mal checken.
 
Ich hatte gestern ein ähnliches Erlebnis beim Birding.

Einstellung C-AF, 1/2000 bis 1/4000sec., 9-AF Felder, 4Bilder/sec., IS aus.
Soweit der Falkner und die Geier mitspielten, nur Aufnahmen bei denen die Vögel direkt auf mich zugeflogen kamen.
Das Ergebnis war ernüchternd.
Sobald der Vogel im Vorwärtsflug seitlich die Richtung ändert, ist es, obwohl noch innerhalb der 9 AF Felder, vorbei.
Ebenfalls hatte ich den Eindruck das der AF nicht kontinuirlich nach vorne mitgeht, sondern sich auf einer einmal eingestellten, entfernten Stelle festkrallt (Foto 3 bis 5).
Bei den Schlittenhundefotos ging das wesentlich besser mit höherer Ausbeute im C-AF.
Evtl. lag das daran, dass der Kontrastunterschied zwischen den Hunden und dem Schnee einfach höher war??

Da muss ich wohl noch mehr üben, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Ich kann ja zu BIF wenig sagen, aber bei den letzten drei Bildern sieht's in meinen Augen so aus, als habe sich der C-AF gar nicht erst an dem Vogel festgebissen. Ich würde Action aber auch immer nur mit einem AF-Feld fotografieren. Woher soll das AF-System denn wissen, worauf es fokussieren soll?
 
Ich hatte gestern ein ähnliches Erlebnis beim Birding.

Einstellung C-AF, 1/2000 bis 1/4000sec., 9-AF Felder, 4Bilder/sec., IS aus.
Soweit der Falkner und die Geier mitspielten, nur Aufnahmen bei denen die Vögel direkt auf mich zugeflogen kamen.
Das Ergebnis war ernüchternd.
Sobald der Vogel im Vorwärtsflug seitlich die Richtung ändert, ist es, obwohl noch innerhalb der 9 AF Felder, vorbei.
Ebenfalls hatte ich den Eindruck das der AF nicht kontinuirlich nach vorne mitgeht, sondern sich auf einer einmal eingestellten, entfernten Stelle festkrallt (Foto 3 bis 5).
Bei den Schlittenhundefotos ging das wesentlich besser mit höherer Ausbeute im C-AF.
Evtl. lag das daran, dass der Kontrastunterschied zwischen den Hunden und dem Schnee einfach höher war??

Da muss ich wohl noch mehr üben, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ich glaube, da liegt das Problem. Don arbeitet immer mit dem kleinsten Fokusfeld, und du hast sogar 9 zusammengeschaltet. Da klappt - glaube ich - nur, wenn man gegen den Himmel fotografiert. Sonst findet der AF den Hintergrund meist viel interessanter.

Gruß

Hans
 
Hmmm... Ich kann ja zu BIF wenig sagen, aber bei den letzten drei Bildern sieht's in meinen Augen so aus, als habe sich der C-AF gar nicht erst an dem Vogel festgebissen. Ich würde Action aber auch immer nur mit einem AF-Feld fotografieren. Woher soll das AF-System denn wissen, worauf es fokussieren soll?

Don, doch das hat er. Aber nur an der Position, an der ich den Vogel erstmalig eingefangen hatte. Diese Position hat der AF dann festgehalten. Eine andere Erklärung dazu habe ich, nach Auswertung der Bilder, nicht.

Eigentlich sollte das AF-System anhand der Anzahl der aktivierten AF Felder das Motiv bei Richtungsänderung an die Nachbarsensoren übergeben, damit diese die Schärfekontrolle übernehmen. So sollte es im C-AF, Serienbilder und mehrerer AF Felder sein.

Klar, es gibt auch einen sicheren Weg um gute Ergebnisse zu erzielen. Mittleres AF-Feld, S-AF, kurze Zeit sowieso und dem Geier zuflüstern, wo er doch bitteschön vorbeifliegen soll.

Zweck meiner Übung war halt, den C-AF bei Birding zu testen. Wenn dies so noch nicht mit der jetzigen OM-D geht ist das auch kein Beinbruch für mich.
 
Gerhard, versuchs beim Birding mit dem mittleren AF Feld. Groß wenn gegen den Himmel, klein wenn der Vogel vor unruhigem Hg fliegt. Mit etwas Übung schafft man es, das unsichtbare mittlere AF Feld auf dem Vogel zu halten, sofern dieser nicht zu schnell ist und wenig Richtungsänderungen macht. Gegen den Himmel bzw. auf Schnee und anderem gleichförmigem HG funktioniert C-AF+TR auch ganz brauchbar.
Ach so, Vivid funktioniert immer noch besser als Natural.

Wenn man mit der E-M5 eine gute Trefferquote bei BIF schafft, ist man wirklich gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte das AF-System anhand der Anzahl der aktivierten AF Felder das Motiv bei Richtungsänderung an die Nachbarsensoren übergeben, damit diese die Schärfekontrolle übernehmen. So sollte es im C-AF, Serienbilder und mehrerer AF Felder sein.
Hallöcher Gerhard, Ich weiß, dass der dynamische AF bei meiner E-30 und E-5 so funktioniert (hat). Das AF-System der E-M5 kan das aber noch nicht. Wenn Du neun Felder an hast, arbeiten alle neun Felder gleichzeitig und die Kamera sucht sich in diesem Bereich das Mitiv mit den stärksten Kontrastkanten. Mag aber sein, dass das bei einem gegen den Himmel fotografierten Vogel trotzdem hinhaut.

Klar, es gibt auch einen sicheren Weg um gute Ergebnisse zu erzielen. Mittleres AF-Feld, S-AF, kurze Zeit sowieso und dem Geier zuflüstern, wo er doch bitteschön vorbeifliegen soll.

Zweck meiner Übung war halt, den C-AF bei Birding zu testen. Wenn dies so noch nicht mit der jetzigen OM-D geht ist das auch kein Beinbruch für mich.
Also gyn und gs999, die im Forum nebenan regelmäßig BIF-Bilder zeigen, nutzen genau wie ich den C-AF und das einzlene AF-Feld. Gyn das zehnfach-Feld, be gs999 weiß ich's ehrlich gesagt nicht so genau. Vielleicht erkundigst Du Dich bei den beiden Jungs mal genauer, wie sie vorgehen.
 
Gerhard, versuchs beim Birding mit dem mittleren AF Feld. Groß wenn gegen den Himmel, klein wenn der Vogel vor unruhigem Hg fliegt. Mit etwas Übung schafft man es, das unsichtbare mittlere AF Feld auf dem Vogel zu halten, sofern dieser nicht zu schnell ist und wenig Richtungsänderungen macht. Gegen den Himmel bzw. auf Schnee und anderem gleichförmigem HG funktioniert C-AF+TR auch ganz brauchbar.
Ach so, Vivid funktioniert immer noch besser als Natural.

Wenn man mit der E-M5 eine gute Trefferquote bei BIF schafft, ist man wirklich gut :D

Die Viecher kreisen in bis zu 11 km Höhe über dem Inn. Selbst mit dem Pana 100-300 und 2-facher Vergrößerung sah man da nur noch einen winzigen Punkt am Himmel.

Sag das mal dem Falken welcher lt. Falkner im Sturzflug so bis zu 410 km/h macht.:eek: Auf der Hand gehalten hat er nur die Größe einer Saatkrähe.

Gerade weil BIF bei Raubvögeln die Extremsituation für die Kamera darstellt hat es mich halt einmal gereizt die Grenzen auszuloten. Wenn die OM-D aufgrund momentaner techn. Gegebenheiten im C-AF dem Phasen-AF noch unterlegen ist - so what.

Ich sehe das jetzt als nicht so tragisch an.

Dann muss man halt mit ihr das machen was sie besser kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten