• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht der das nur?

vaiosteve

Themenersteller
Da ich Motorsportfotografie mache schau ich mich gerne bei meinen Vorbildern um. Mir ist schon oft aufgefallen das der eine Fotograf immer so geile Farben in seinen Bildern hat. Wie macht er das nur? Kameraeinstellung, EBV, Filter?

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Die Homepage
 
Ich vermute, dass der Fotograf den Weissabgleich auf "Blitz" gestellt hat und hinterher noch viel mit Sättigung und Kontrast macht.
 
Der Weißabgleich ist sehr warm gehalten (für meinen Geschmach schon übertrieben gelb), d. h. er hat die Kamera bzw. den RAW-Konverter einige hundert Kelvin höher eingestellt als normal. Die Farbsättigung wurde auch nicht gerade zurückhaltend eingestellt. Im Wesentlichen kann man diese Effekte auch nachträglich per EBV bekommen.
 
Es gibt auch übrigens sowas wie "Zoomblitze". Damit wird man die Reichweite deutlich steigern können und denn auch im Zoombereich die Leistung auf den Punkt bringen könne. Deswegen ggf. auch die gelben Farbtöne der Strahler.

Sowas habe ich letztens bei einem Naturfotografen gesehen, der auch nicht auf 3 Meter an einen Bären rangehen kann. :D
 
hallo

in rohdaten fotografieren und dann beim tiff die farbkanäle und auch alle farben einzeln anpassen (cyan, magenta usw.). dann kommt sowas dabei heraus - wenn die basis stimmt.

gruss

rené
 
Studio and location Equipment

* Camera SLR 35 mm
o Film:
o EOS 1v,
o EOS 1n
o Digital:
o EOS 1Ds
o EOS 1D
* 35 mm Canon Lenses
o 8mm Full Fish eye
o 14mm 2.8
o 17-35mm 2.8
o 45mm 2.8 T/S
o 28-70mm 2.8
o 70-200mm 2.8
o 300mm 4.0 IS
o 400mm 2.8 IS
* Studio lightning .
o Elinchrome (3x 1000 Ws)
o Quantum XS with remote
o Canon EX 550 remote (3)

Also so ein Zoomblitz benutzt er wohl nicht :o

Jaja der Hoppen...
Ist schon irgendwie auch ein Vorbild von mir, obwohl ich die Bilder auf seiner HP nicht immer Perfekt finde.
Seine Veröffentlichungen dagegen sind TOP!!!
 
Apropos "wie macht der das".

Ist Chromasia hier bekannt? Wirklich tolle Bilder dort. Und die von ihm oft verwendeten Technicolor-Farben (man muß die natürlich nicht toll finden) lassen mich das auch immer denken.

Ciao,
Melanie
 
mela.nie schrieb:
Apropos "wie macht der das".

Ist Chromasia hier bekannt? Wirklich tolle Bilder dort. Und die von ihm oft verwendeten Technicolor-Farben (man muß die natürlich nicht toll finden) lassen mich das auch immer denken.

Ciao,
Melanie
boa, die bilder sind fast alle super. wie macht man das mit den farben denn?
 
10mabo schrieb:
boa, die bilder sind fast alle super. wie macht man das mit den farben denn?

Tja, wenn ich das nur wüsste. Wie geschrieben habe ich mich das bisher nur selbst gefragt, vielleicht sollte man mal chromasia selbst fragen. :o
Ich glaube ja kaum, daß er da einen fertigen Filter nimmt, aber trotzdem sollte es sowas doch fertig geben. Nur bin ich anscheinend zu blöd einen zu finden, googeln hat bisher jedenfalls nicht geholfen.

Melanie
 
mela.nie schrieb:
Tja, wenn ich das nur wüsste. Wie geschrieben habe ich mich das bisher nur selbst gefragt, vielleicht sollte man mal chromasia selbst fragen. :o
Ich glaube ja kaum, daß er da einen fertigen Filter nimmt, aber trotzdem sollte es sowas doch fertig geben. Nur bin ich anscheinend zu blöd einen zu finden, googeln hat bisher jedenfalls nicht geholfen.

Melanie
ich habe vorher noch nie den begriff "Technicolor-Farben" gehört.
laut wikipedia ist das die technik des ersten farbfilms..?

würde mich interessieren, wie man das in photoshop hinbekommt...denke es muss ja nicht unbedingt mit einem filter gemacht werden. oder..

wie macht der das nur?...

falls du von chromasia eine antwort bekommst, ich wäre für einen bericht dankbar :D
 
Ich habe Frank des öffteren schon e-mails geschrieben und dieverse Fragen gestellt. Leider ist er sehr beschäftigt und hat mir nur ein teil meiner Fragen beantwortet. Ich möcht ihn nicht nerven sonst hätte ich ihn gleich wieder geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten