• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Look der frühen Farbfilme imitieren?

P@trick

Themenersteller
Hallo,


ich suche eine Möglichkeit, den Look der frühen Farbfilme nachzustellen.
Perfektioniert hat das imho zB Peter Odefey www.retro-pinup.de .

Ich hab bereits ein Bild in Graustufen umgewandelt und dann nachträglich koloriert.
Das ist zwar ganz gut hingekommen, ich bräuchte aber eine schneller Methode, meine dauert mehrere Stunden pro Bild :(

Danke für Tipps im voraus!
 
Also ich hab mal bei psd-tutorials.de n tutorial zum "pin-up"-look gesehen, ich hoffe es ist ok, wenn ich den link hier reinstelle:
http://www.psd-tutorials.de/modules.php?name=News&file=article&sid=2919
man muss sich aber registrieren, um Zugriff drauf zu haben.

Also ich finde die Ergebnisse des Tutorials ziemlich hässlich, darum hab ichs nicht nachgemacht. Aber vielleicht kannst du dir ja die ein oder andere technik abgucken bzw. für dich optimieren.

edit:
vielleicht wird sich für den effekt auch ein einfaches kleines lightroom preset finden lassen, vorausgesetzt natürlich du nutzt lightroom...
ich finde z.b. den style auch klasse:
http://www.flickr.com/photos/fiveloaves/2853707912/in/set-72157602073353550/
die presets von steller photography kann man sich auch kaufen, sind aber nicht billig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, das Tut kenne ich.

Leider dauert das Tut ja an die 2 Stunden und dabei arbeitet er noch nichtmal sauber.

Ich bräuchte was deutlich schnelleres, es geht hauptsächlich um Veranstaltungsbilder, also ne dreistellige Anzahl...

DXO will ich dafür nicht extra kaufen (falls da überhaupt was dabei sein sollte) und Color Efex ist nix dabei :(

Wobei mich immernoch interessieren würde wie Peter Odefey das hinbekommt, auch wenn ich davon ausgehe, dass hier ebenfalls viel Arbeit drinsteckt...
 
Mhh, hab grad mal ein Bild probiert mit nem Oldtimer auf ner Strasse, die Strasse is halt nu türkis, das is weniger gut :rolleyes:
Aber trotzdem danke, kann ich irgendwann bestimmt doch mal brauchen :top:
 
Probier einfach ein bisschen an den Gradationskurven zu spielen:
Blaukanal in den Tiefen leicht anheben, Rotkanal in den lichtern leicht absenken.
Sättigung reduzieren.. usw..

gruß Alex
 
...Perfektioniert hat das imho zB Peter Odefey www.retro-pinup.de...

Also die Bilder in der Gallery bei Pinup finde ich sehr hässlich, so Pseudo-HDR mässig. Da steckt auch nicht viel Arbeit drin bzw. ist der EBB Teil schnell zu machen.
Es ist immer das Gleiche bei diesem aktuell hippen Stil: vorallem lokale Kontraste erhöhen, D&B und hier noch etwas Beauty-Retusche zur Glättung. Das kann gut aussehen wie bei Dave Hill, kann aber auch in die Hose gehen...
Einzige Voraussetzung für so ein Bild ist eine (halbwegs) gute Ausleuchtung bei Aufnahme.
 
Mhh, hab grad mal ein Bild probiert mit nem Oldtimer auf ner Strasse, die Strasse is halt nu türkis, das is weniger gut :rolleyes:
Aber trotzdem danke, kann ich irgendwann bestimmt doch mal brauchen :top:

Hast du schon den "Ink"-Filter (Nr. 1) der Nik Color Efex 3.0 verwendet?

Gruß

Spicer
 
Der Ink-Filter sieht für mich aus wie ne Fill Layer Solid Color (auf deutsch Fülleben Volltonfarbe oder so), Modus weiches Licht.
Also das bringt mich leider nicht weiter.

Bei Imagenomic RealGrain sieht der Filter Kodak Ektacrome ganz gut aus.
Der Rest is imho für die Tonne (für warmer, colder, sepia etc. brauch ich kein extra Plugin) und nur für den einen 100 Dollar, mhh... naja, falls sich nix besseres findet kann ich ja mal die Demo laden.

0lagan: sorry, aber irgendwie Thema verfehlt...
Erstens sehn die bestimmt net hässlich aus und zweitens will ich und er net den aktuell hippen HdR Stil, wie dass geht is ja (fast) jedem klar.
Gewünscht ist eine Bildwirkung zu erzeugen, als ob das Bild vor Jahrzehnten analog entstanden ist...


Trotzdem Danke an alle für die Tipps und die Mühe was zu antworten!
 
0lagan: sorry, aber irgendwie Thema verfehlt...
Erstens sehn die bestimmt net hässlich aus und zweitens will ich und er net den aktuell hippen HdR Stil, wie dass geht is ja (fast) jedem klar.

Nene, am Thema vorbei geschrammt ist eher Odefey. Schau dir doch mal bitte z.B. Bilder 4,5,7,9,10 in Gallery > Pinup an, das ist Pseudo-HDR, nichts weiter.
Und auf alt gemacht sehen die auch nicht wirklich aus. Das einzige was an Old-School Pin-Up erinnert sind Kleider, Make-Up und Frisuren (ev. auch Posings) der Models, von EBB Seite allerdings nicht viel. Gut es gibt auch eine Ausnahme, Bild 1 der Pinup Serie ist ziemlich gut und nahe am Pinup Look, da wars aber auch...

Wenn du nur den Look der Farbfilme immitieren willst dann reichen dazu Gradakurven eigentlich schon aus. Tutorials gabs da schonmal in der Richtung "Diafilm" zu, was so ähnlich ist. (weiß aber grad nicht wo, aber vlt. hilfts ja bei der Suche)
 
Die klassichen PinUps wie man sie kennt sind früher auch nicht so aus der Kamera gekommen. Um die Bilder abdrucken zu können ist schon damals teils kräftig manuell retuschiert worden. Auch bei orginalen Fotos täuscht der Eindruck oft, weil der Alterungsprozess den Farbaufnahmen recht zusetzen kann.

Daher muss man auch in der EBV einen hohen Aufwand betreiben um sie wirklich authentisch hinzubekommen. Besser jedes Bild wie früher individuell (wie schon beschrieben wurde) anpassen und nicht zu sehr auf Filter setzen.
 
mir schon klar, dass ich da keine perfekten Ergebisse bekomme.
Nur bei Veranstaltungen mit über 500 Bilder ist individuell einfach nicht drin.
Für die 5 besten ja, aber net für alle...

@decay: werd ich mir mal ansehen, thx!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten