• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange werden unsere DSLRs wohl halten?

Alles, was Du bzgl. Lesefähigkeit schreibst, ist ja soweit bekannt, beantwortet aber nicht wirklich die Frage, die ich auf So_Cos Aussage gestellt hatte: sind heutige Flashspeicher in 30-40 noch verwendbar? Kann man sie also noch verwenden, um darauf neue Bilder zu speichern und dann wieder (mit irgend einem Auslesegerät) auf einen Computer zu übertragen?

Nachdem mein HP 95LX inkl. der Flashkarte noch zu funktionieren scheint, dürfte sich Flashspeicher zumindest 15-20 Jahre lang verwenden lassen.

Okay, Entschuldigung. Ich habe meine Flash-Langzeit-Erfahrungen übrigens von einem HP 100LX...

Ja, ich bin sicher, dass man davon ausgehen kann. SD-Karten gibt es nun seit etwa fünf Jahren, inzwischen sind sie quasi Industriestandard. Es wird also problemlos in dreißig oder vierzig Jahren irgendein Gerät geben, mit dem man diese auslesen kann. Und wenn es nur ein Computer ist über den man die Daten dann auf einen FTP-Server überträgt und von dort weg woanders hin. Es gibt heute derartig viele PCs, die USB-Schnittstelle und die SD-Karte werden zumindest noch zehn Jahre - ganz sicher erheblich länger - mit aktuellen Geräten nutzbar sein. Und dann wird es weitere zwanzig Jahre später noch für jeden genügend Leute im Bekanntenkreis geben, die noch einen zwanzig Jahre alten PC irgendwo herumstehen haben. Es gibt sogar heute genügend, die einen alten C64 haben, PCs gibt es aber ungleich mehr.

Da ich sogar auf den alten Flash-Speicher noch Daten spielen kann, wird es wohl kein Problem sein, das mit den heutigen Karten zu tun. Wenn sie etwa 30 bis 40 Jahre halten, dann sind sie auch noch beschreibbar. Ich wüsste nicht, was da dagegen sprechen könnte.

Und falls sie nicht mehr beschreibbar sind, wird es ganz sicher - wegen der Verbreitung - eine Nachfolge-Karte geben, die dann erheblich kleiner ist und zu der es dann einen Adapter zu SD gibt. So wie das ja auch bei PCMCIA, CF etc. der Fall ist. Dann könnte man auch noch alte Kameras weiterverwenden, falls die noch funktionieren und die alten SD-Karten zwar lesbar aber nicht mehr beschreibbar sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok - also das Thema Speichermedium ist sicher ein wichtiges was die Funktion und Nutzbarkeit einer DSLR betrifft. Aber um etwas näher am Thema zu bleiben:

wie wird es sich mit der Haltbarkeit der Sensoren wohl verhalten?
Gibt es da wohl Erkentnisse?
Etwas Bauchweh habe ich vor allem mit der Entwicklung der DSLR als Videokamera und der damit verbundenen Hitzeentwicklung.
Wird sich die Belastung auf die Haltbarkeit der Sensoren auswirken?

Bei den Analogen war ja der Film sozusagen Sensor und Speichermedium in einem. Das birgt gewisse Vorteile. Wenn defekt einfach neuen Film rein und fertig ist die Laube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten