• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange halten Druckertinten?

Thorsten J

Themenersteller
Ich habe eine Tintenstrahldrucker Pixma IP4500 von Canon. Leider muß ich feststellen, das die Tinten recht schnell altern. Canon gibt eine halbes Jahr für geöffnete Tintenpatrone Gewährleistung. Ich hab mir vor 7 Monaten neue Cyan, Magenta und Gelb Patronen neu gekauft. Die Fotoschwarz war noch teilweise voll. Am Anfang waren die Ausdrucker in PS mit Farbprofil farblich sehr gut. Seit 2 Monaten ca. wird die Qualität schlechter. Hauttöne bekommen zunehmend einen Grünstich. Ich habe den Druckkopft neu ausgerichtet. Die Düsen sind alle sauber, was im Testausdruck vor einer eventuellen Druckkopfreinigung erkennen konnte. Sind meine ganzen Patronen hin oder ist die Tinte in den Schläuchen bloß spürbar gealtert? Wäre es mit einer tinenfressenden Druckkopfreiniguing getan?
 
Wie wäre es mit einer Regelmäßigen Neukalibrierung. Ich kalibriere unsere Drucker mindestens einmal im Monat (oder bei jedem Tinten und/oder Papierwechsel). Ich glaube nicht das dies an der Alterung liegt. Eher das die Papiercharge sich mal geändert hat.
 
Man sollte bei jedem Medien- und Tintenwechsel ein DL Target drucken und messen. Sind die Abweichung gravierend, macht man ein neues Profil.

Tinten haben eine Haltbarkeit. Nach Ablauf dieser nicht mehr verwenden. Sollte längere Zeit nicht gedruckt werden, Tinten aus dem Drucker entfernen. Vorallem bei Epson Geräten. Tinten vor dem Einsetzen gtut schütteln, Achtung, wenn sie bereits geöffnet waren/ sind ;) Sonst gibt es eine Sauerrei.

Nach einem Wechsel empfiehlt es sich, wie auch bei Profigeräten, die Schläcuhe gründlich zu spülen, damit keine Resttinte vorhanden ist.

Ich würde an Deiner Stelle ein DL Target drucken, evtl. einen Mediawegde, und diesen einmessen, damit ich weiß, wie stark der Ausdruck derzeit von meinem ursprünglichen Profil abweicht.
 
Ich werde die Tinten mal vor dem nächsten Ausdruck mal rausnehmen und hin und her kippen, damit keine Blasen rein kommen und eine Druckkopfreinigung vornehmen, um alte Tinte zu entfernen. Hoffe dann wird es was.

Sind denn so große Abweichungen bei ein und dem selben Papierfabrikat möglich? Ich hatte mal geplant von meinem Papier ein Profil anfertigen zu lassen, welches ich für mehrere Papierchargen verwenden kann. Ich finde es ziemlich teuer jedes mal Geld für ein Profil zu bezahlen. Ein Messgerät, um ein Profil selber zu erstellen ist mit zu kostspielig. Die Profile von den Hersteller eigenen Papieren passen dann nur zu eine farbrikneuen Drucker und frischen Tinten. Selber Drucken ist ein recht teuer Spaß.
 
Sind denn so große Abweichungen bei ein und dem selben Papierfabrikat möglich?

Ja absolut, und je billiger das Papier ist desto höher ist die wahrscheinlichkeit das die Papierqualität schwankt. Es reicht schon eine andere Papiermaschine und das Farbergebnis sieht anders aus. Normalerweise dürfte aber ein Mensch nicht zu einem grünen Hulk mutieren. Aber das das Gesicht auf einmal ein Rotstich hat und wie von der Sonnenbank aussieht ist durchaus möglich, zumal wir Menschen bei Hauttönen auch schon sehr empfindlich sind und schnell eine Verfälschung merken.

Selber Drucken ist ein recht teuer Spaß.

Deswegen mache ich das Privat auch nicht. Dafür ist die Qualität von Saal Digital und fc-prints zu gut, zu schnell und zu billig und ich hab kein Ärger mit der Hardware. Das ist wie eigenes Auto oder Firmenwagen/Leihkonzepte.
 
Ja, ein immer farbstabiles Druckergebnis kann schnell ins Geld gehen. Die Chargen weichen auch bei Originalherstellern ab, sowohl bei Medien als auch Tinten. Und je billiger es wird, desto eher weicht es ab.

Idealerweise würdest Du Rollenware kaufen, 30m ;) Dann hast Du eine gewisse Zeit ein passendes Profil - sofern Du die Tinten nicht wechselst. Aber für Privat? macht niemand.

Proofdrucke zu Hause und mal eben ein Foto, Rest würde ich zum Belichter geben. Haben einen sehr guten gefunden, der sogar unsere LFP Testdatein korrekt ausgeben kann ^^ Und er ist günstig, wurde hier aber bisher nicht erwähnt.
 
Da liegst du falsch;) Es ist definitiv ein Schwamm in der Patrone.
Die kleine Kammer ist eine Hohlkammer wo die Tinte drin ist.
In der großen Kammer ist der Schwamm drin.
Schau dir mal deine Patrone genau an.

Eben gemacht.....:D

Ok, hast recht :o, habe den Unterschied zwischen großer und kleiner Kammer nicht gesehen.

Gruß
Daniel
 
Ich glaube nicht das dies an der Alterung liegt.

Ich schon und habe es selbst beim R800 erlebt. Die Patronen waren länger als 1/2 Jahr im Drucker. Es war Sommer und in meinem Arbeitszimmer ist es recht warm. Die Farbe ist plötzlich innerhalb einer Woche gekippt. Es half keine Düsenreinigung.

Nach Tausch das ganzen Satzes war alles wieder Ok. Es war keine Neuprofilierung nötig.

Guß
ewm
 
Warum soll bei sowas auch eine Düsenreinigung helfen, wenn alle Düsen korrekt arbeiten. Wir haben hier einen 4880 der druckt nun seit ca. einem 3/4 Jahr mit den selben Tinten ohne Probleme. Klar wenn die Tinte nicht sachgerecht "gehalten" wird kann die schonmal kaputt gehen, aber normal ist das nicht.
 
Ich denke, dass bei eine Düsenreinigung einfach die gealterte Tinte aus dem Drucker rausgepresst wird und anschließend am Druckkopf frische Tinte ansteht. Werde wohl öfter drucken müssen, damit ich die genannten Probleme vermeide. Das Problem, mit der Farbveränderung hatte ich bei dem Professionellen Papier PR101. Bei Portraits fällte ein falscher Ton auf. Ob die Wellen auf dem Meer etwas grüner oder blauer sind, fällt niemanden auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten