• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange hält DBLM-2-Akku bei E-500?

Hallo stem,

auf die Akku Anzeige kann man sich bei der E-500 nicht wirklich verlassen. Wenn z. B. die Anzeige auf Rot springt kann man vermutlich noch 100 Aufnahmen machen. Ich hatte mal so einen Fall, die Anzeige war rot und da habe ich die Kamera ausgeschaltet, 10 Min. später wieder eingeschaltet und die Anzeige war wieder grün und ich habe noch 25 Aufnahmen gemacht bis wieder rot kam. Dann bin ich nach Hause gefahren. Zuhause die Kamera wieder eingeschaltet und die Anzeige vom Akku war wieder grün, hab`dann noch etliche Testfotos gemacht aber der Akku war nicht tot zu kriegen;)

Als Erstaz Akku habe ich einen von Hama (im Saturn für 30,- Euro gekauft) der hat die gleichen Werte wie das orginal Teil aber Erfahrungswerte liegen mir über diesen noch nicht vor, ausser das die Ladezeit genauso lange ist;)
In einem gut sortierten Media Markt gibt es den von Ansmann für etwa die gleiche Kohle.
Bei ebay Händlern wäre ich vorsichtig. Ich habe da mal eine WB Cape für 10,- Euro gekauft aber bis die bei mir war, waren es plötzlich 25,- Euro:confused:


Gruß
Thomas


Gruß
Thomas
 
Bei mir reichen sowohl Original-, als auch Noname-Akkus abhängig von Temperatur, Objektiv, RAW oder nur JPG UND C-AF an oder aus ca. 300 bis 500 Fotos.
 
Achja fast vergessen, im Schnitt habe ich fast 450 Aufnahmen gemacht ohne das der Akku wirklich leer war. Meistens SHQ 1:2,7 und nur sehr wenig Blitzen mit abgeschaltetem Monitor und Bildanzeige 2 Sek.. Und neuerdings habe ich die Helligkeit für die Anzeige auf -4 stehen, dank Durbin-E500 scheint der Akku jetzt ewig zu halten. Werde wohl nie in den Genuss meines Ersatzakkus kommen:)


Gruß
Thomas
 
Meine E-500 hält mit dem Original Akku wenn er geladen ist ca. 300 Auslösungen durch. Ohne Blitz, daür aber immer mit eingeschaltenem LCD Display und als Speichermedium ein Microdrive. Soviele Aulösungen habe ich an einem Vormittag gemacht, und dann den Akku sicherheitshalber getauscht.
So ein Micodrive zieht auch sicher mehr Strom als eine CF-Karte. Bisher habe ich mir keines dieser Microdrives gegönnt, weil mir die viel zu empfindlich sind. Mit mehreren CF-Karten komme ich auch auf die Kapazität und habe noch Redundanz was den Datenausfall angeht.
Welche Vorteile der kleinen Festplatten lassen dich denn dazu greifen? Ist es die Geschwindigkeit oder einfach der Speicherplatz?
 
Wahrscheinlich der gleiche Grund wie anfangs bei mir, mehr Speicher für weniger Geld.:o Hat sich aber sehr schnell geändert. das Microdrive steht nur noch für Notfälle zur Verfügung...:evil:
 
So ein Micodrive zieht auch sicher mehr Strom als eine CF-Karte. Bisher habe ich mir keines dieser Microdrives gegönnt, weil mir die viel zu empfindlich sind. Mit mehreren CF-Karten komme ich auch auf die Kapazität und habe noch Redundanz was den Datenausfall angeht.
Welche Vorteile der kleinen Festplatten lassen dich denn dazu greifen? Ist es die Geschwindigkeit oder einfach der Speicherplatz?

Ich habe das originale IBM Microdrive (1GB) noch als Reserve.
Einen Nachbau Microdrive mit 2.2GB der hält mitterlweile 4Jahre und ca 7000Fotos durch.
Seit gut einem Jahr habe ich ein 6GB Microdrive (original Hitachi) und das hält auch schon 10000Fotos durch. Mir ist noch keine der 3 Platten verstorben.

Kann nicht sagen wie die Akkulaufzeit zurückgeht.
Ich hab die Angewohnheit Bilder die mir gut gefallen am Speichermedium zu belassen (Damit man was zum herzeigen hat) die 4GB CF waren mir damals noch zu teuer und die 2GB Variante zu klein. Daher habe ich als Übergang zu der Microdrive Lösung gegriffen. Scheint so als würde die Übergangslösung mal wieder eine Dauerlösung werden. ;)

Ich würde meinen das ein Microdrive nicht wirklich schneller ist als eine CF Karte. Lesend komme ich mit dem CF Adatper auf PCMCIA im Laptop auf ca 700-900kB/sek. Schreibend kann ich es nicht sagen.

Reduntanz hast du aber nur dann, wenn du davon ausgehst das nur eines def. ist, und du weiterfotografieren willst. Dann hast du weniger Bilder verloren. Ich hab die erfahrung gemacht wenn was schief geht dann gleich richtig.
Also jemand steigt einem auf den Fotrucksack, und zertritt dort alle aufgereihten Speicher, und nur mehr der volle in der Kamera überlebt es. Das stelle ich mir so als gröbste mögliche Katastrophe vor. Ich sichere wenn möglich auf Laptop und wenn ich länger unterwegs bin als 2tes Medium noch auf den iPod, und lösche die Bilder auf den beiden Karten erst wenn ich sie voll habe. Was bei gut 1400Fotos auf der 6GB Karte doch etwas dauert.

PS: Ich bin in der Firma verantwortlich für's Backup, daher etwas paranoia, was Datensicherheit angeht. Und meistens 1-2x die Woche frohe wenn ich die Daten die sich User mal wieder überschrieben (gelöscht, zerstört ....) wieder vom Band retour bringe.
 
Also bis letztes JAhr hatte ich ein IMB 1GB Microdrive und
1. Hat es definitiv mehr Strom verbraucht (In einer Powershot S70)
2. Ist es mir in der Mitte meines 4wöchigen Südamerika-Urlaubs halb, und (zum Glück erst nach) nach dem Sichern der nichtbeschädigten Fotos ganz abgeraucht.
Zum Glück war ich mehrfach redundant unterwegs (2weitere Digital- und ein Analogknipser, der seine Ausrüstung aber komplett eingebüsst hat). Bei den heutigen Speicherkartenpreisen würde ich nie mehr ein Microdrive kaufen, sondern setze auf mehrere CF-Karten und bei längeren Reisen auf konsequentes (na ja, gelingt nicht immer) Aussortieren aller nichtbrauchbaren Bilder.
Ach ja, auch noch was zur Ursprungsfrage, richtig aufgepasst darauf hab ich noch nie aber bei meiner E-500 sinds sicher >300 Aufnahmen.
Viele Grüsse
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten