• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange hält DBLM-2-Akku bei E-500?

stem

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer des DZ-Kits der E-500, inklusive DBLM-2 Lithium-Ionen Akku und BCM-2 Ladegerät.

Könnt Ihr mir bitte Erfahrungswerte sagen, wielange (also wieviele Fotos) zirka mit einem Akku fotografiert werden kann, bevor er neu aufgeladen werden muss?

Und wie lange kann mit "niedriger Akkuleistung" (rotes Symbol) zirka noch fotografiert werden?

Danke! :)


Stefan
 
Ich schaffe ca. 400-500 Fotos mit einer Ladung, ohne internen Blitz. Und wenn das Symbol rot wird, reicht der Saft normalerweise noch für mindestens 50 Fotos ...
 
Hallo,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer des DZ-Kits der E-500, inklusive DBLM-2 Lithium-Ionen Akku und BCM-2 Ladegerät.

Könnt Ihr mir bitte Erfahrungswerte sagen, wielange (also wieviele Fotos) zirka mit einem Akku fotografiert werden kann, bevor er neu aufgeladen werden muss?

Und wie lange kann mit "niedriger Akkuleistung" (rotes Symbol) zirka noch fotografiert werden?

Danke! :)


Stefan

Kann mich mal jemand aufklären?

Laut Olympus-Produkt-Seiten (Systemchart) gibt es nur den Akku BLM-1.
Gibt es inzwischen einen neuen, leistungsfähigeren - den DBLM-2?

Wenn ich einen ganzen Tag lang (ca. 10 Stunden) mit eingeschalteter Kamera (E-500) herumlaufe (mehrfacher Wechsel zwischen Standby- und Aktiv-Betrieb) und dabei ca. 50 bis 100 Bilder mache, benötige ich zwei Akkuladungen (ich habe zwei Olympus-Original-BLM-1-Akkus). Das Display ist bei mir - außer für das 4-Sekunden-Vorschaubild und gelegentliche Histrogrammkontrollen - fast immer aus. Den Blitz verwende ich nie (auch nicht als AF-Hilfslicht).

Vielleicht beziehen sich die obigen Leistungsangaben (500 Bilder) auf eine schnelle Auslösungsfolge, etwa innerhalb einer halben Stunde? Das würde ich wohl auch schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht beziehen sich die obigen Leistungsangaben (500 Bilder) auf eine schnelle Auslösungsfolge, etwa innerhalb einer halben Stunde?

Nö, die resultieren u.a. aus 14 Tagen Schwedenurlaub mit stundenlangem Herumlaufen in diversen Städten. Allerdings schalte ich die Kamera zwischendurch auch mal aus, denn ich nehme mir die Zeit z.B. Kirchen anzuschauen ohne mit dem Auge ständig am Okular zu kleben oder draußen auf der Jagd nach dem Foto des Jahrhunderts zu sein. :)

2 Akkuladungen für 50-100 Bilder erscheinen mir verdächtig. Da hat ja meine alte Uzi locker das Doppelte gebracht, und die hat das meiste der Energie in Wärme umgesetzt ... :D

Ich habe übrigens auch den BLM-1 (einen Original, einen Nachbau - die nehmen sich beide nix in der Laufzeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich traue es mich nicht zu sagen...mit dem BLM-1 (und auch dem no-name Nachbau) schafft meine E-1 auch mal gerade 200 Aufnahmen! Und das ohne lange auf die Displaykontrolle zu schielen! Ist das nun reparaturverdächtig?:D

Ist doch schon ein toller Fortschritt gegenüber meiner ollen Coolpix 700 - die hat 4 AA Zellen in 3 Stunden gefrühstückt!!!
 
Ist doch schon ein toller Fortschritt gegenüber meiner ollen Coolpix 700 - die hat 4 AA Zellen in 3 Stunden gefrühstückt!!!

Meine Coolpix 885 hatte einen Heisshunger auf die teuren Fotobatterien. Waren aber auch nach spätestens 300 -400 Fotos leer :mad:
An der E-500 hält der Akku etwas weniger lang, als an der E-1 (klar viele Einstellungen laufen übers Menü). Trotzdem schaff ich zwischen 300 und 500 Fotos. Kommt immer darauf an wie warm es ist (5h bei -10°C is er recht schnell leer ;) ) und wieviel man am Display kontrolliert.
 
inklusive DBLM-2 Lithium-Ionen Akku und BCM-2 Ladegerät
Wie schon Ruler_of_the_Thirds sehr zutreffend bemerkt hat, kennt man bisher eigentlich nur den BLM-1 Akku. Könntest Du näheres zu Deinem DBLM-2 mitteilen, wenn der denn tatsächlich so heißt? Vielleicht ein Bildchen davon? Was steht sonst noch drauf (mAh)?

Grüße,
Robert
 
Wie lange ein Akku hält, hängt auch stark von der Umgebungstemperatur und von der Häufigkeit der Nutzung ab. Bei Raumtemperatur schafft meine E-500 ca. 400 bis 500 Fotos mit SHQ (1/2,7 JPEG) und gängigen Belichtungszeiten (1/40 bis 1/250, kein Blitz). Mit RAW werden es weniger, allein schon wegen der Speicherkarte. :D - Natürlich ist da der Stromverbrauch durch mehr Speicherzugriffe höher, wobei aber auch wiederum in der Kamera keine Kompression gemacht werden muss.

Der Originalakku und der Nachbau von Albinar nehmen sich überhaupt nichts bei mir. Die Kapazität ist aber auch davon abhängig, ob man den Akku regelmäßig entleert und lädt oder einfach lange herumliegen lässt. Lange gelagerte Akkus (mehrere Wochen, Monate) schaffen dann auf Anhieb weniger als welche, die sozusagen im Training sind.

Bisher hatte ich noch nie wirklich Akku-Probleme, auch über Tage hinweg.
Ruler_of_the_Thirds schrieb:
Wenn ich einen ganzen Tag lang (ca. 10 Stunden) mit eingeschalteter Kamera (E-500) herumlaufe (mehrfacher Wechsel zwischen Standby- und Aktiv-Betrieb) und dabei ca. 50 bis 100 Bilder mache, benötige ich zwei Akkuladungen
Hm, das funktioniert bei mir auch mit einem Akku. Vielleicht bringt es einiges, wenn man mal abschaltet, anstatt immer den Standby zu nutzen.
 
Wie schon Ruler_of_the_Thirds sehr zutreffend bemerkt hat, kennt man bisher eigentlich nur den BLM-1 Akku. Könntest Du näheres zu Deinem DBLM-2 mitteilen, wenn der denn tatsächlich so heißt? Vielleicht ein Bildchen davon? Was steht sonst noch drauf (mAh)?

Ich habe ursprünglich einfach die Angaben aus der Produktbeschreibung herauskopiert, in der Annahme, dass dort kein Unsinn steht.

Auf meinem Akku steht: Model No. PS-BLM1, 7.2 V, 1500 mAh.

Auf dem Ladegerät steht: BCM-2; Output 8.35 V, 400 mA

Habe bisher (nach dem ersten Aufladen) gut 200 Fotos geschossen, und das Akku-Symbol in der Kamera ist noch grün.


Stefan
 
Habe bisher (nach dem ersten Aufladen) gut 200 Fotos geschossen, und das Akku-Symbol in der Kamera ist noch grün.
Wenn der Akku anfangs nicht die gewünschte Leistung bringen sollte, dann einfach ein paar Ladeyklen abwarten. Meist steigert sich die Leistung auf das Maximum nach ca. zwei bis drei Zyklen (100% Entladen/100% Laden).
 
Meine E-500 hält mit dem Original Akku wenn er geladen ist ca. 300 Auslösungen durch. Ohne Blitz, daür aber immer mit eingeschaltenem LCD Display und als Speichermedium ein Microdrive. Soviele Aulösungen habe ich an einem Vormittag gemacht, und dann den Akku sicherheitshalber getauscht.

Wenn bei mir die Akkuanzeige auf leer geht sind nach meiner Erfahrung nicht mehr als 50 Fotos drinnen, ich würde eher auf 20 tippen.
 
Hallo

Es kommt auch darauf an welches Objektiv drauf ist.
Wenn ich das 5020 oder das Bigma drauf habe und viel fokussiere reicht der Akku für ca. 200 Bilder.Wenn das Ladesymbol dann rot leuchtet sind vielleicht 20 - 30 Aufnahmen drin.
Benutze ich das 1445 dann hält der Akku bedeutend länger ,ich denke bestimmt 400 Aufnahmen und bei rot 50.

Alles mit Schärfekontrollen und ev. bildlöschungen.

Bei Minustemperaturen kann man die Zahlen durchaus halbieren :grumble:

Gruß Bernd
 
Gut, danke für die vielen Infos.

Könnt Ihr mir vielleicht auch einen Ersatz-Akku empfehlen, der in das beim DZ-Kit mitgelieferte Aufladegerät passt? Oder doch lieber ein separates Aufladegerät für den Ersatzakku nehmen?


Vielen Dank

Stefan
 
huhu!!

also ich hab mal bei e*** nen entsprechenden nachbau gekauft. war incl. versand bei ca. 10-15 euros. hat laut schildchen sogar 2600mAh (der original BLM1 vergleichsweise nur 1500mAh)
halten beide ca. gleich lang und der nachbau lässt sich problemlos mit dem "standard" ladegerät laden.

musst dich n bisschen umschauen. ich würd aber auch nicht das allzubilligste nehmen, was angeboten wird.

gruss, Michi
 
Es gibt auch gute Nachbauten von Ansmann und Hähnel. Die kosten bis zu 25,- Euro. Der Olympus-Original-Akku kostet dagegen bei günstigen Anbietern ca. 50,- Euro; man kann - wenn man will - ihn auch für 99,- Euro bekommen ... ;)

Neben zwei Original-Akkus habe ich auch zwei preisgünstige Nachbauten von www.oege-energy.de für 10,98 Euro pro Stück.

Einen nennenswerten Unterschied zwischen Original- und Billig-Akku konnte ich noch nicht feststellen. Dennoch würde ich jetzt eher zu Markenanbietern wie Ansmann oder Hähnel greifen.
http://www.my-batterieshop.de/catalog/
 
Was die Handhabung des Akkus in der Kamera angeht, so werde ich in Zukunft mal probieren, ob ich bei Aus- und wieder Einschalten der Kamera je nach Bedarf mit der Akkuladung länger hinkomme, als mit stundenlangem Standby.
 
Hi,

Auf meinem Akku steht: Model No. PS-BLM1, 7.2 V, 1500 mAh.

Auf dem Ladegerät steht: BCM-2; Output 8.35 V, 400 mA
OK, also doch der gute alte BLM1. Hab ich auch in meiner E-500. Bei mir haelt er so etwa 200..400 Bilder. Mein No-Name-Ersatz-Akku hat angeblich 2000mAh. Gefuehlt haelt der etwas laenger, als der Originalakku. Ich hab mit dem NoName-Teil keine schlechten Erfahrungen gemacht: passt super und hat bei E8aY irgendwas unter 10 Euro mit Versand gekostet. Also einfach 1..2 Ersatzakkus kaufen und nicht laenger ueber Laufzeiten nachdenken. So schwer ist so ein Ding nicht, dass es nicht noch in die Tasche passt.

ciao,
hrc
 
Was die Handhabung des Akkus in der Kamera angeht, so werde ich in Zukunft mal probieren, ob ich bei Aus- und wieder Einschalten der Kamera je nach Bedarf mit der Akkuladung länger hinkomme, als mit stundenlangem Standby.


gibt es nicht irgendwo ein datenblatt in dem infos enthalten sind, ob überhaupt und falls ja, wieviel energie im standby draufgeht?

ein wenig muss die cam im standby verbrauchen ... fragt sich nur wieviel ...

grüsse, Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten