• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie kriegt man sowas hin (smoke art?)

BerniCabbage

Themenersteller
hi,
ich bin sehr fasziniert vom folgenden Bild:

link zum Bild


weiß jemand mehr zur angewandten Technik, oder vielleicht sogar ein Tutorial? Das wäre toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich auch mal interessieren! schaut aber nicht leicht aus! könnte mir vorstellen, dass es mit zeichentablett und dem verflüssigenfilter gemacht worden ist.

freu mich schon auf eure antworten!
 
wow krasse sache : )
auch wissen will
 
so, hab's selber hochgeladen, man kann's wieder anschauen.
Das Tutorial sieht schonmal gut aus, jetzt hab ich schon ne bessere Vorstellung des Ablaufs, danke blub ;)
das ist ein guter Ansporn meine Gimp Kenntnisse mal ordentlich aufzufrischen :D (hoffe ich kriegs damit auch hin)
 
Es ist durchaus möglich, dass das Bild tatsächlich mit einem brennenden Stock in die Luft "gemalt" wurde. Es gibt leute die können sowas.

Das wäre dann eine Langzeitbelichtung - den Umriss der Blume bekommst du damit hin, aber die Flammen jenseits der Umrisse werden unscharf bzw. einfach als "helle Fläche" dargestellt

EDIT:
Ich würde das Bild von deinem Webspace wieder runternehmen... hab zwar ne Weile suchen müssen, aber der Urheber verkauft dieses Bild auf fotolia.

Seine galerie (mit zig Bildern in dieser Art!) findest du:
http://de.fotolia.com/p/95462

Und wenn du dir auch die restliche galerie anschaust (ohne Flammen) wird schnell klar: der kann sein EBV-Programm bedienen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja, danke für den Tipp und fürs Suchen!

Habs sicherheitshalber runtergenommen.
Den neuen Link gibts hier (leider etwas kleiner..)

Ich denke auch dass der wie im vorher beschriebenen Tutorial die Bilder mit dem Feuereffekt gestaltet, und das nicht schlecht..
 
Ist mittlerweile jemand weitergekommen hier? Ich hab mittlerweile x Tutorials durchgeschaut aber nirgends war was dabei was auch nur annähernd rankommt.
Oder stell ich mich einfach nur zu blöd an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten