• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kriegt man so eine Beleuchtung hin? (Beispiele inside)

ralphzwig

Themenersteller
Hi,

ich weiß, dass ihr natürlich auch nicht hellsehen könnt und nicht wissen könnte welche Beleuchtung die Fotografen dieser Bilder benutzt haben. Aber vielleicht kann ja der ein oder andere seinen Tip abgeben wie man so ein Ergebnis hinkriegen kann.
Blitz, Halogenleuchte, normale Tageslicht Glühbirne, Tageslicht?

Hier ein paar Beispiele derren Beleuchtung ich anstrebe:

https://31.media.tumblr.com/fb32ea9dfe48b41bc4cb9e980f346134/tumblr_mp34wiGtcH1s4ahqio1_500.jpg

https://24.media.tumblr.com/8699ce806f4af554f0eafe5e871bd680/tumblr_myjhn2bgAN1qh4p4io1_500.jpg

https://31.media.tumblr.com/c0ecea445ac2a747592cdb415262ac15/tumblr_mzeoeaAGKm1t8hi0ko1_500.jpg

https://24.media.tumblr.com/816dd5d966a6ad40d7eb1a1f4def6a3c/tumblr_mzfs24RgCY1t0p2neo1_500.jpg

Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen
mfg
 
Wenn du dir in dem ersten von dir verlinkten Bild mal vergrößert die Reflexion im Löffel anschaust, wirst du feststellen, dass das, wie schon geschrieben, einfach ein großes Fenster ist.
Ein schöner wolkiger Himmel ist dann toll um weiche Schatten hinzubekommen.

Ein netter Untergrund, ein lichtstarkes Objektiv, etwas an der Lichttemperatur, Sättigung gedreht und nachgeschärft und schon hast du das Bild.
 
Oder in einem Studio dessen Betreiber was von Licht versteht.

Tageslicht, Blitzlicht, Halogen wäre alles drin.

Mit etwas Glück kommt man mit fast nichts aus,
mit Pech braucht man ziemlich viel Kram.

Wenn das kein Tageslicht sondern ein F-Spot 3000 durch
ein 1/4 stop 8x8' Butterfly ist, dann ist man finanziell rund
7000 Euro hinten, wenn man das Licht gekauft hat.

Sieht beides gleich aus.

Der Unterschied ist dass man das im Studio auch bei
Nacht und schlechtem Wetter machen kann.
 
Bei dieser Bloggerin z.B

http://www.thegunnysack.com/wp-content/uploads/2013/12/Cherry_Cheesecake_Dessert.jpg

http://www.thegunnysack.com/wp-content/uploads/2013/11/Holiday_Mocha_Punch_Recipe.jpg

http://www.thegunnysack.com/wp-content/uploads/2013/11/Bakers_Chocolate.jpg

http://www.thegunnysack.com/wp-content/uploads/2013/11/Apple_Mango_Chicken.jpg

steht in den Photo-Tutorials der Seite, dass sie einen Blitz, LED Lichter und Tageslicht Birnen benutzt. Was sie in welchem Foto benutzt schreibt sie aber nicht. Nach einer Woche habe ich auch noch keine Antwort erhalten

Ich finde auch, dass das alles sehr nach Tageslicht aussieht aber ein Blitz ist doch auch im Tageslichtspektrum und dafür da Bilder aufzuhellen wenn das Tageslicht weg ist.

Wie muss ich z.b meinen Blitz benutzten um möglichst nah an solche Ergebnise ran zu kommen?
 
Wie kann man das mit dem Blitz möglichst gut hinkriegen?
Wenn Du eine weisse (oder möglichst helle) Wand hast, gegen diese blitzen. Das bildet ein Fenster ziemlich gut nach. Alternativ gegen die Decke blitzen. Dazu ein wenig mit Reflektoren und Abschattern spielen (Einfache Pappen oder Styroporplatten, weiß oder schwarz angemalt).
Brauche ich einen Blitzschirm?
Equipment kaufen kannst Du immer noch, wenn Du mit einfacheren Mitteln nicht weiterkommst.
 
Wenn Du eine weisse (oder möglichst helle) Wand hast, gegen diese blitzen. Das bildet ein Fenster ziemlich gut nach.

Damit solltest du ziemlich weit kommen. Die Bilder im Anhang habe ich genau so zum Testen vom Blitz gemacht. Sicherlich nicht in der Perfektion, wie bisher gezeigten Beispiele, aber darum ging es mir dabei ja auch nicht.
 

Anhänge

Wenn Du eine weisse (oder möglichst helle) Wand hast, gegen diese blitzen. Das bildet ein Fenster ziemlich gut nach. Alternativ gegen die Decke blitzen. Dazu ein wenig mit Reflektoren und Abschattern spielen (Einfache Pappen oder Styroporplatten, weiß oder schwarz angemalt).Equipment kaufen kannst Du immer noch, wenn Du mit einfacheren Mitteln nicht weiterkommst.

Das ist ja die Sache. Ich probiere schon seit Tagen rum und habe bisjetzt noch kein akzeptabeles Blitzfoto hingekriegt. Trotz Tutorials etc.
Vielleicht sind meine Ansprüche und Vorstellungen aber auch zu hoch angesetzt.. Ich möchte eben Ergebnisse wie von den geposteten Bildern erreichen

Decke Blitzen und an die Wand blitzen war zumindest bisher nicht so super. Allerdings habe ich noch nicht groß mit Reflektoren und Diffusoren rumgespielt. Nur von der Seite durch ein weißes Blatt angeblitzt. Das war okay aber auch nicht so atemberaubend

Damit solltest du ziemlich weit kommen. Die Bilder im Anhang habe ich genau so zum Testen vom Blitz gemacht. Sicherlich nicht in der Perfektion, wie bisher gezeigten Beispiele, aber darum ging es mir dabei ja auch nicht.

So ungefähr sahen meine Ergebnise auch aus. Das ist schon okay aber wie du ja auch schon gesagt hast leider nicht so wie in den gezeigten Beispielen

An welche denn jetzt? Die aus dem Eingangspost oder die aus Post #8? Das war definitiv ein anderes Lichtsetup (wobei mir die aus dem Eingangspost deutlich besser gefallen).

Naja beide. Ich finde die aus dem Eingangspost auch besser. Jedoch die von Post 8 auch sehr sehr gut. Und die sind definitiv nicht mit Tageslicht gemacht und für mich deswegen gerade interessanter. Denn Tageslicht ist wie gesagt schwer für mich weil ich überwiegend Abends koche :(
 
. Nur von der Seite durch ein weißes Blatt angeblitzt.
So vernichtest du bloß Licht… Damit das Licht wie durch ein Fenster aussieht, brauchst du eine Leuchtfläche, die so groß und so hell ist wie ein Fenster (eigentlich recht banal, nicht?). Also eine Softbox mit genug Blitzbumms, dass du bequem f:5.6 erreichst. Aufbau im Gegenlicht (oder schräg von vorne), eine weiße Reflektorkarte (oder viele :)) zum Füllen und fertig ist der Brei.
 
Zuletzt bearbeitet:
So vernichtest du bloß Licht… Damit das Licht wie durch ein Fenster aussieht, brauchst du eine Leuchtfläche, die so groß und so hell ist wie ein Fenster (eigentlich recht banal, nicht?). Also eine Softbox mit genug Blitzbumms, dass du bequem f:5.6 erreichst. Aufbau im Gegenlicht (oder schräg von vorne), eine weiße Reflektorkarte (oder viele :)) zum Füllen und fertig ist der Brei.


Danke für die Tipps,auch wenn ich nicht der TO bin! Habe es grade mit den Mitteln, die ich hier habe ausprobiert. Erste Ergebnisse sind schon vielversprechend :)
 
Einen nicht zu kleinen Stufenlinser durch einen
ausreichend großen Streurahmen kann man auch
nehmen. Idealerweise mit etwas Abstand.

Das macht dann auch gleich schöne Verläufe
in den Lichtern.
 
Au ja :) Den hier, plus Kopf und Stativ natürlich -- es gibt aber auch teurere :)

Ich dachte eher an so was:
http://www.arri.com/lighting/lighti.../tungsten_lampheads/true_blue_t/true_blue_t2/

http://mole.com/lighting/tung_p-f/lite_fres/4341/4341.html

Dein Link führt zu einem Aufsatz für Studioblitze.
Wenn schon Blitz, dann bitte richtig:
http://www.hensel.eu/produkte/spots/f-spot/f-spot-3000-langstecker.html

Den setze ich gern als Studiosonne ein.

Für Videos habe ich den noch in der Version Arri ST5
mit 5kW Brennerleistung. Bei 20A Strombedarf auf einer
Phase natürlich eher nichts für den Hobbyisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten