• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie kriegt man natuerliche lens flares hin

Gazpacho

Themenersteller
Hi, hab nicht das passende forum gefunden. Hoffe hier gehts auch

Ich wollte mal wissen, wie man outdoor natuerliche lens flares hinkreigt auf den bildern. Hab mal versucht direkt oder schraeg in die sonne zu fotografieren, aber das bild wird dann nur dunkel oder mega hell, aber ich wuerde es gerne fuer portraits nutzen, sodass auf dem bild halt extra solche hellen scheine sind oder flares.

vll kann jmd dazu was sagen

mfg
 
Ich meine gehört zu haben das Blende geschlossen wird, aber ich weis es nicht genau ;)
Hab ich selbst noch nicht ausprobiert.
 
Ich wollte mal wissen, wie man outdoor natuerliche lens flares hinkreigt auf den bildern. Hab mal versucht direkt oder schraeg in die sonne zu fotografieren, aber das bild wird dann nur dunkel oder mega hell

Zu dunkel? Zu hell? - Wie man die Belichtung an der Kamera einstellt, weißt du aber? Oder nicht?

Lens Flares sind nur Reflexionen zwischen den Einzellinsen eines Objektivs. Mit einem frontalem, direkten Foto in eine Lichtquelle hinein, kriegste das eh nicht wie gewünscht hin. Es sei denn du hast so ein schlechtes Objektiv, wie es noch nie produziert wurde. ;)

aber ich wuerde es gerne fuer portraits nutzen, sodass auf dem bild halt extra solche hellen scheine sind oder flares.

vll kann jmd dazu was sagen

Die Modelle/Objekte im Gegenlicht so positionieren, dass von der Lichtquelle (Sonne, Blitz) gerade noch so Licht ins Objektiv fällt. Da die Kontraste hier sehr i.d.R. sehr stark werden, solltest du für ein Aufhelllicht sorgen (Reflektor/Blitz).

Du kannst natürlich auch direkt Flares mit verschiedenen Lichtpositionen im Bild fotografieren und diese dann hinterher den Fotos überlagern. Aber das setzt die Antwort auf die erste Frage und Füllmethoden voraus. ;)
 
ja ich weiss sehr wohl wie man belichtet und mit PS kenn ich mich auch recht gut aus ;) von wegen fuellmethoden und so. aber dachte es geht auch ntauerlciher. naja, das problem ist immer das ich die streulichtblende druff habe, da kommt dann wenig licht rein seitlich^^

das aufhelllicht soll ich dann als systemblitz auf die kamera packen? oder brauch ich ne portrable blitzanlage?
 

Was ist schon natürlich an einem Lensflare? Sowas kennt das menschliche Auge nicht. Insofern …

das aufhelllicht soll ich dann als systemblitz auf die kamera packen? oder brauch ich ne portrable blitzanlage?

Reflektor oder entfesselter Blitz. Je nachdem. Blitz auf die Kamera geht auch, aber ist in der Regel nicht die beste Wahl, da frontales Licht nahe der Objektivachse eher langweilig wirkt, da es das Motiv "plättet". Falls du beim Foto Reflektionsflächen (Wände etc.) hast, kannst du den Blitz auch darauf lenken und so für indirektes Licht sorgen.
 
Ich wollte mal wissen, wie man outdoor natuerliche lens flares hinkreigt auf den bildern. Hab mal versucht direkt oder schraeg in die sonne zu fotografieren, aber das bild wird dann nur dunkel oder mega hell

"Dunkel oder mega hell" ist das Ergebnis der Belichtungsautomatik, der erste Schritt wäre also der Wechsel nach M. Weißabgleich möglichst auch fixieren, farbliche Unterschiede erschweren den direkten Vergleich von Varianten.

Als Faustregel: Flares treten umso stärker bzw. häufiger auf, je schlechter das Objektiv ist. Schlechter kann man in diesem Sinn näherungsweise gleichsetzen mit "älter", weil es stark von der Vergütung beeinflußt wird. Ein billiges altes Noname 50er Objektiv plus Adapter wäre also eine Möglichkeit.

Alternativ: Verwendung von Filtern. Im einfachsten Fall reicht schon ein schlechter billiger UV oder Skylight. ;)
Wenn nicht, kann man mit einem möglichst ungleichmäßigen Schmierfilm aus wenig(!) Vaseline, Handcreme, aufgetupftem Labello o.ä. nachhelfen. Haarspray geht auch, darf für diesen Zweck aber nur partiell aufgesprüht werden. Das sind ausnahmsweise mal Anwendungen, für die der Kauf von Billigfiltern sich lohnt. :)

Bei beiden Wegen kann es sein, daß der Effekt etwas abhängig von der Blende ist, hier also ruhig auch ein bißchen variieren.

Blitz, wie weiter oben empfohlen, ist für diesen Zweck sinnfrei. Jedenfalls wenn er auf der Kamera verwendet wird, und Entfesseln ist nur etwas für Fortgeschrittene.
 
Hallo,

ich würde auch sagen: Möglichst günstiges (älteres) Objektiv, keine Streulichtblende verwenden, Blende auf 11 oder so schliessen und dann versuchen, dass die Sonne gerade etwas ausserhalb des Sichtbereiches vom Objektiv ist.

Das hat bei mir auch schon mit einem Canon EF-S 18-55 II funktioniert.

Du solltest die Wirkung im Sucher erkennen können. Somit kannst Du Deine Position ja etwas variieren und schauen ob Du entsprechende Reflexe bekommst.

Passe aber auf, dass Du die Schwenks bzw. Positionsveränderungen langsam vornimmst, damit Du rechtzeitig merkst wenn die Sonne im Bild auftaucht! Nicht direkt in die Sonne schauen! Damit kannst du Dir die Augen schädigen.


Gruss
Michael
 
oha. das ja ein langwieriger weg^^ moechte ungerne vaseline auf mein 24/70 schmieren, das tut dem nicht so gut :P so billig war das nun nicht.
hab schon haeufig bilder gesehen wo das gemacht wurde, bzw wo das zu sehen war, aber einen, den ich gefragt hatte, meinte, dass er nciht wuesste, wie das zustande kommt^^
 
Hi

Du bekommst Flares selbst mit den richtig guten Objektiven ins Bild, dazu muss zum einen natürlich die GeLi ab und die Lichtquelle muss sich sichtbar im Bild befinden (ganz knapp am Bildrand). Bei Weitwinkel hat man etwas größere Flares.
Du solltest das Bild in RAW machen um dann in der EBV noch etwas an Kontrast zurück ins Bild zu bringen, der geht so richtig verloren.
 
Du hast den zweiten Teil dieser Bemerkung unterschlagen. Der TE hat im Thread dargelegt, daß er sich mit Blitzen nicht auskennt. Dazu kommt, daß man bei einem Blitz die Flares nicht schon im Sucher beurteilen kann.

Nee, du hast also doch nicht gelesen. ;)

Es gab/gibt zwei Probleme:

1. Flares "hinkriegen"
Welche Lichtquelle man für die Flares nutzt ist wurscht. Das kann Sonne oder künstliche Lichtquellen (eben auch Blitze!) sein. Hier geht es einfach darum die Lichtquelle relativ zum Bildausschnitt/Objektiv passend zu positionieren.

2. einen zu dunklen Vordergrund/zu hellen Hintergrund vermeiden
Dazu braucht es einen Aufheller (Reflektor oder Blitz). Um so mehr, je stärker die Gegenlichtquelle ist.

Was ist da jetzt "sinnfrei"?
 
Du bekommst Flares selbst mit den richtig guten Objektiven ins Bild, dazu muss zum einen natürlich die GeLi ab und die Lichtquelle muss sich sichtbar im Bild befinden (ganz knapp am Bildrand).

Wenn die Lichtquelle im Bild sichtbar ist, hat die Geli keine Funktion mehr und kann draufbleiben.

Gruß
Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten