• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kriege ich den Autofokus am besten in den Griff? (Augen unscharf bei offenblendigen Portraits)

YANKOO93

Themenersteller
Moin, ich fotografiere sehr gerne offenblendig (2.0 1.8) und kriege es manchmal einfach nicht hin den Fokus genau auf die Augen zu legen mit dem AF, er liegt dann oftmals etwas davor oder dahinter. Ich nutze eine Sony A7R hauptsächlich mit dem 55 mm 1.8. Hat da jemand Tipps wie man da am besten zu guten Ergebnissen kommt? Auch was die besten AF- und Fokusfeldeinstellungen oder Techniken betrifft!
 
Kenne mich mit Sony nicht aus, an meiner Nikon nehme ich die Einstellung, in der ich einen Fokuspunkt manuell auswählen kann und bewege ihn halt aufs Auge.
Du könntest auch einfach im Liveview den Fokuspunkt aufs Auge bewegen, oder im Liveview ins Bild reinzoomen um das Auge manuell exakt scharf zu stellen. So mache ich es eigentlich immer wenn ich mir ganz ganz sicher sein will dass ich das Auge scharf habe
 
Wie fokussiert du denn überhaupt? Bzw. hast du ein Beispielfoto?

Prinzipiell würde ich sagen flexiblen Fokuspunkt (so klein es geht um das Auge zu erwischen), den auf das Auge legen und abrücken.

Offenblendig ist die Schärfeebene recht klein, dass es schon daneben gehen kann wenn du nach dem Fokussieren noch bewegst (Fokus in center und dann Bildausschnitt wählen).
 
Möglichkeit 1: Fokusfeld nahe der Augen benutzen (wobei das keine "Möglichkeit" ist sondern Standardvorgehen)
Möglichkeit 2: MF mit Fokuspeaking auf Reflexen auf den Augen.
 
Deine Sony A7R müsste afaik einen Autofokus-Modus mit Augenerkennung haben um genau solche Probleme zu vermeiden.
Bei Portraits würde ich diese Automatik ausprobieren, ich habe schon relativ viel Positives darüber gehört und gelesen. Selber aber noch nie ernsthaft testen können.

(edit: Ich spreche vom Augen-AF, müsste irgendwo bei den Funktionstasten sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
um deinem Problem näher zu kommen müsste man es erst einmal analysieren.
Dazu müsste mal wissen wie du was du fotografierst.
Sind es Ganzkörper- Brust- oder Kopf Portraits?
Fotografierst du vom Stativ aus oder frei Hand?
Ist dein Modell unbeweglich oder ist es eher Action-Fotografie?
Verschwenkst du die Kamera zwischen der AF-Messung und dem Schuss?

Es gibt sehr viel Faktoren die berücksichtigt werden müssen.
Zuerst einaml musst du dafür sorgen das dein Abstand zum Motiv sich nicht verändert.
Ich arbeite in in dem ich den Spot-AF dort hin verschiebe wo das Auge ist.
Sollte dein "Augen-AF-Automatik gut funktionieren würde ich diesen verwenden.

Gruß Wolfram
 
@wolframklein: ich mache eigentlich alle möglichen Portraits, alles frei Hand outdoor, das Modell ist dabei meist unbeweglich, die Kamera schwenke ich dabei oftmals nach 1-3 Schüssen um einen neuen Bildschnitt zu wählen.
Ja das ist wahrscheinlich auch der größte Faktor mit der ständigen Abstandsänderung zum Motiv, ich habe gestern etwas mehr mit dem flexible sport gearbeitet und statt 1.8 lieber 2.0 genommen, damit sind mir auch schon deutlich bessere Ergebnisse bzw. viel weniger Ausschuss gelungen!
Diesen "Augen-AF" habe ich scheinbar noch nicht ganz verstanden, manchmal fokusiert der völlig daneben, weswegen ich ihn erstmal aufgeben habe.
 
Moin,

bei einem Kopfporträt bei f/1.8 ist das Auge schon beim kleinsten Wackler von Model oder Fotograf raus aus dem Fokus. Da der Ausschluss bei f/2 schon sinkt, könnte es gut daran liegen; die AF-Qualität der Kamera ändert sich dadurch ja nicht.

Du bist freihand unterwegs und dein Model ist vermutlich auch keine festgetackerte Puppe: Das sind schon mal zwei beteiligten Fehlerquellen.


Gruß
Rainer
 
Hallo,

AF auf Spot stellen.
Fokussierung mit einem der Kreuzsensoren aufs "vordere" Auge. Und am besten, da auch mit zum Schluss lassen.

VG
Jörn
 
Moin,

bei einem Kopfporträt bei f/1.8 ist das Auge schon beim kleinsten Wackler von Model oder Fotograf raus aus dem Fokus. Da der Ausschluss bei f/2 schon sinkt, könnte es gut daran liegen; die AF-Qualität der Kamera ändert sich dadurch ja nicht.

Du bist freihand unterwegs und dein Model ist vermutlich auch keine festgetackerte Puppe: Das sind schon mal zwei beteiligten Fehlerquellen.


Gruß
Rainer

Genau so sehe ich das auch. Viele Fotografen fokussieren, lösen aber nicht sofort aus. In dieser Zeit kann viel geschehen: das Modell macht 1mm nach vorne, der Fotograf holt Luft und bewegt sich ebenfalls 2mm in Richtung Modell - und schon ist der Fokuspunkt 3mm nach hinten verschoben.
 
Verwende DMF. Nachdem der AF fokussiert hat, siehst Du durch die Kantenanhebung, ob der Fokus in den Augen liegt und kannst ggfs manuell nachjustieren. Farbe auf Gelb einstellen hat sich bei mir am besten bewaehrt.
Funktioniert auch gut, um ggfs beide Augen scharf zu bekommen, man erhaelt sofort ein Feedback beim Abblenden.
 
Da fällt mir noch ein:
Liegt das Objektiv richtig im Fokus? Mache mal ein Test vom Stativ auf festen Gegenstand mit AF, um zu sehen ob der AF trifft.

Habe selbst ein Objektiv, welches bei Blende 1,7 Backfocus hat, aber erst bei 2,2 richtig arbeitet.
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit meiner Nikon. Habe jetzt ein 1.4er Objektiv (is das geil!!)
Da mußte ich auch eine AF Feinabstimmung machen, denn es kam zum sogenannten Back-/Bzw. Front-Focus.

Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Regeln, aber wie der am besten behoben wird, wird hier oder hier erklärt.

Auf jeden Fall, mußte ich von Standartwert 0 auf +15, maximale Werte sind -20 bis +20. Du siehst, es war eine massive Änderung nötig, aber es hat sich gelohnt!

Viel Glück!


Oder vielleicht stimmt das auch net, da vielleicht eine DSLM sowieso keinen Back-Frontfocus haben kann (kenn mich damit nicht aus. Wollte nur meine Erfahrung teilen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch ein:
Liegt das Objektiv richtig im Fokus? Mache mal ein Test vom Stativ auf festen Gegenstand mit AF, um zu sehen ob der AF trifft.

:confused: Die Sony A7R hat nur einen Kontrast-AF, der ist funktionsbedingt nie unscharf und trifft immer - und Kreuzsensoren kennt die nicht mal vom Hörensagen.

Der einzig sinnvolle Hinweis war: Stativ.
 
:confused: Die Sony A7R hat nur einen Kontrast-AF, der ist funktionsbedingt nie unscharf und trifft immer - und Kreuzsensoren kennt die nicht mal vom Hörensagen.

Der einzig sinnvolle Hinweis war: Stativ.

Das ist aber ein Fortschritt :eek:, ach ja, elektronischer Sucher...
Bei der A580 kann ich zwischen Kontrast- und Phasenerkennung wählen, wobei Phasenerkennung die bessere Wahl ist.
Aber Spot gibts schon noch, oder :lol:

Korrektur: Hat nichts mit elektronischen Sucher zu tun, die neue Sony A7R II hat den Phasen-AF wieder mit an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten