• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kommen Auktionspreise für "normale" Bilder zustande?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

masterchris_99

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gerade folgenden Beitrag über Auktionen von Fotografien durchgelesen und war doch etwas erschrocken wie doch solch ein normales Bild (Schnappschuss) für soviel Geld weggehen kann?
Klar der Künstler ist bekannt und hat einen Namen aber was steckt hinter solch einem Bild das es für $4,338,500 weggeht?

http://www.petapixel.com/2012/03/20/why-this-photograph-is-worth-578500/
https://en.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gursky
http://www.petapixel.com/2011/11/09...s-for-4-3m-becomes-worlds-most-expensive-pic/

Gruß Chris
 
Das das dies keine Schnappschuesse sind, sieht man ganz gut, wenn man sich mal die TV-Dokumentation über Andreas Gursky anschaut.

Zum Teil stecken mehrere Wochen an Arbeit und Vorbereitung allein für die reine Aufnahme ohne anschliessende Produktion in jedem einzelnen Bild.

Allein durch die Verwendung des Begriffs Schnappschuss, legts Du nahe, dass Du Dich bisher nicht wirklich mit dem Kunstmarkt, und künstlerischer Fotografie beschäftigt hast.

Der Preis richtet sich nach der monetären Bewertung des einzelnen Werkes des 2annerkannten" Künstlers auf dem Kunstmarkt. Erzielt der Künstler schon zu Lebzeiten gute Presie für seine Kunst, hat er Glück. Vielen Künstlern, deren zB Gemälde heute mehrastellige Millionenbeträge kosten wurden vor nicht viel mehr als 100 Jahren noch als Schwachsinn und Müll bezeichnet und vergammelten auf Dachböden von Sammlern, oder zB Picasso und Van Gogh im Keller von Handwerkern, dei mit Bildern bezahlt wurden.

Und bei der Gelegnheit, solche Diskussionnen haben wir ja alle paar Monete mal wieder, noch was zum Begriff Kunst. Kunst ist in zeitgenössischer Definition, dass was von den entscheidenden Leuten als Kunst annerkannt wird. Und die entscheidenden Leute sind eben die Protagonisten auf dem Kunstmarkt. Wenn der TO das also als "billigen" Schnappschuss einordenet ist das sein gutes Recht, es bleibt aber gut bezahlte Kunst, weil der markt es so will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten