• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann man etwas an einem ISO Blitzschuh befestigen? Bastelfrage

Arielle01

Themenersteller
Hallo,
hat jemand eine Idee wie man an ein kleines (Plasik-) Kästchen auf einem (ISO) Blitzschuh anbringen kann?
Es soll eine reine Befestigung sein, keine Blitzfunktion.
Habe hier mal was gefunden wie das aussehen könnte >>> Bild <<<

Was wäre da eine einfache Lösung - evtl. zum Schrauben - die Schrauben sollten aber nicht zu weit in das Gehäuse hineinragen. Daher ist dieses Teil (>>> Bild <<<) eher ungeeignet.

Danke für Tipps und Hilfe
 
Daher ist dieses Teil (>>> Bild <<<) eher ungeeignet.
Halo,
warum ungeeignet?
Wenn das Kunststoffgehäuse stark genug ist kannst du ja ein passendes Gewinde rein schneiden: LINK
Wenn nicht schneidest du das überstehende Gewinde ab und befestigst die Rändelschraube mit zwei kleinen Schrauben und Sekundenkleber am Boden des Gehäuses.
Ich habe solche Teile unter meinen Mikrofonen und Kopflampen.

Eine Alternative wäre ein ausgedienter METZ SCA-Adapteer z.B. LINK oder Uraltblitz für 5€.

Gruß Wolfram
 
Mein Plastikgehäuse besteht aus einer sehr dünnen Plasikwand, so dass ein Gewinde schneiden sicher nicht funktioniert - leider.

Im Gehäuse sind dann auch nur wenige Millimeter Platz da dann eine Platine darin sitzt - daher ist die Lösung des verlinkten Bildes auch nicht möglich.

Ideal wäre so ein Blitzschuh (wie auch bei dem von Dir verlinkten) wenn man diesen abschrauben und auf meinem (mit Schrauben von innen) anschrauben könnte :)

Oder hat jemand noch eine andere Idee als Lösung?
 
Was spricht gegen den Verschlog das gewinde abzuschneiden und dann die dein Kunstoffgehäuse aufzukleben?
 
Hallo,
Warum nicht dein Kästchen auf so einen METZ SCA-Adapter schrauben oder kleben?
Auf dem Flohmarkt kannst du so ein Teil ab 1€ bekommen da genügend nicht mehr gebrauchte aus der analogen Zeit im Umlauf sind.
Sieht doch dann auch schon fast gewollt aus.:D
Früher habe ich mir Befestigungen aus Blech selbst zusammen geschweißt oder gelötet...:(

Gruß Wolfram
 
Was spricht gegen den Verschlog das gewinde abzuschneiden und dann die dein Kunstoffgehäuse aufzukleben?
Ich würde lieber schrauben - das könnte man wieder entfernen und es würden nur 2 kleine Löcher zurück bleiben.

Hallo,
Warum nicht dein Kästchen auf so einen METZ SCA-Adapter schrauben oder kleben?
Das wäre sicher die perfekte Lösung - nur kenne ich diese SCA Adapter nicht. Läßt sich der Blitzschuhalter dort abschrauben? Auf dem Link von Dir kann man das nicht erkennen. Wollte da nicht großartig mit Flex oder Schleiband arbeiten.
Oder ist der Blitzschuhhalter auf dem SCA Adapter ohnehin nur angeschraubt und kann einfach demontiert werden?
 
Google Bildersuche nach SCA? Etwas Elektronik läßt sich da direkt einbauen, indem man die originale entfernt. Die Adapter der Serien 3000/3300 sind länger als die 300er.
Vorteil an diesen Adaptern: Es ist ein Rändelring zur Fixierung dran, der vielen "einfachen" Aufsteckzubehören fehlt.

Ich habe ansonsten ein paar Teile hier, die mal zu Videoleuchten gehörten, und Schuhe von kaputten antiken Blitzgeräten. Das wären alles Kandidaten für den Gebrauchtmarkt.
Stichwörter zur Suche z.B. bei eBay: Blitzneiger, Hot Shoe Adapter, Flash Adapter.

Zweckentfremden könnte man auch noch Aufsteck-Wasserwaagen. Gibt's in China-Shops für unter 2 Euro. Da kommt aber fast nur Kleben in Frage.
 
Ich hab bei mir auch ein Teil eines alten Blitzes drunter geklebt
Powerknete ist dafür recht gut, muss man nur gut umhüllen eventuell noch 1-2 löcher ins gehäuse und dort noch zur sicherheit Wiederhaben aus Knete einbauen. Die wird ja komplett fest.

Ich habs beispielsweise beim Kabellosen USB stecker benutzt.
Hier (Bilder eher dunkel und schlecht zu erkennen)
 
3d-drucker?

empfehle den einsatz von säge und feile an einem passenden kunststoffteil, eventuell einem alten blitz vom flohmarkt. dazu noch ein bisschen zweikomponentenkleber und fertig ist der lack.

habe mir vor vielen jahren eine billigwasserwaage aus dem baumarkt für den blitzschuh umgebaut. sie funktioniert immer noch. :D
 

Anhänge

Ich würde auch kleben, und zwar mit so einem Klebepad für die ganzen Actionkameras, So eine habe ich selbst am Motorrad eine Gopro dran, und die hebt wirklich super.

Gruß
Manfred
 
Ich würde lieber schrauben - das könnte man wieder entfernen und es würden nur 2 kleine Löcher zurück bleiben.

Säge doch einfach aus einem Stück "Kuntstoffplatte" (Kassettenhülle, CD-Hülle, anderes Kunsstoffgehäuse, CD, DVD...) zwei kleine Quadrate.

Ein Quadrat so groß, dass sich leicht in den Blitzschuh der Kamera schieben lässt und das andere machst so klein, dass es von zwischen die Führungen des Schuhs passt.

Beide Teile (evtl. miteinander mit Sek-Kleber verklebt) schraubst mit kleinen Schrauben ans Gehäuse. Das kleine Teil sorgt für den Abstand.

Alternativ schneidest längere Stücke ab und "verbiegst" die so, dass ein U entsteht. Auch Alu-Material aus dem Baumarkt geht. Da kannst dann im Gehäuse mit Senkkopfschrauben arbeiten um Platz zu sparen und Außerhalb mit Muttern oder Gewinde im Material. Alternativ ein Paar lagen ISO-Band, Klettband, Gummiringerl oder einen großen Schrumpfschlauch.

Auch eine Lösung mit nur einer zurechtgesägten Platte und Industrieklett zur Verbindung mit Deinem Kastl wäre denkbar. Die Stärke des Klettbandes gleicht dann die Führung im Blitzschuh aus.

Aber Achtung! Sorge einerseits, dass es auf der Platine keinen Kuurzschluß gibt wenn sich irgendwas löst und die Schrauben weiter ins Gehäuse "fallen", andererseits gibt es bei manchen Kameras Probleme, da sie meinen, dass ein externer Blitz aufgesteckt ist (Canon = Kontaktschalter im Schuh!) Auch gegen einen Kurzschluss der kameraseitigen Kontakte solltest Du Maßnahmen ergreifen. Eine Lage ISO-Band zB. auf das Teil das Du einschiebst.

Früher passte auch mal ein leicht modifizierter PEZ-Spender in den Schuh ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir nen alten Blitz. Komme beim Auseinandernehmen aber nicht an den Kondensator. Wenn da noch Restspannung drauf ist, besteht Lebensgefahr!
Alternative: besorg dir einen Blechstreifen von ca 1mm Stärke. Den sägst du dir in der Breite passend, dass er in den Schuh passt. Der Streifen sollte lang genug sein, dass du das herausschauende Ende nach oben biegen kannst. Bohrung rein, dein Teil anschrauben und gut is.
Ach ja, die Kontakte! Tesafilm auf der Unterseite löst dann auch dies Problem.
Cosinus
 
Ok, nachdem ja jetzt einige Lösungsvorschläge genannt wurden, würde mich echt mal interessieren, was Du überhaupt da drauf machen willst? Also was genau soll den an dem Blitzschuh befestigt werden, bzw. wofür soll dieser Plastikkasten dann gut sein? Ich frage nur aus reiner Neugier :D
 
Danke an alle für die vielen Tipps ...da wede ich bestimmt die richtige Lösung für mich finden und dann hier berichten ;)

@Antonius H.
es soll für den Multitrigger sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten