• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann man einen zusammengeschobenen Sandhaufen realistisch einfügen in Photoshop?

noeenz

Themenersteller
Hallo ,ich habe in einem Vergnügungspark eine sehr coole Sandkastendekoration gefunden und mit meinem "Model" eine Idee für ein Bild gehabt. Jetzt habe ich das schon relativ zufriedenstellend umgesetzt ,allerdings will ich an der Front des Karrens noch nen mittelgroßen zusammengeschobenen Sandhaufen einfügen. Da all meine Versuche bisher nicht wirklich gut waren hoffe ich auf ein wenig Hilfe von euch. Im Anhang mal das Bild zur veranschaulichung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich die Rotation nur an einer freigestellten Speichenrad -Kopie vornehmen,
im Moment drehen sich auch die Zwischenräume mit und machen den Effekt unglaubwürdig.
"einen zusammengeschobenen Sandhaufen" findest du bei einem Stockanbieter deiner Wahl...
und fügst in vor anwendung der Bewegunsunschärfe/Pfadweichzeichnung mit ein.
Darüber dann noch als Schnittmaske ne Korrektur wie Gradationskurve oder Farbbalance
um die Sandfarbe anzugleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich die Rotation nur an einer freigestellten Speichenrad -Kopie vornehmen,
im Moment drehen sich auch die Zwischenräume mit und machen den Effekt unglaubwürdig.
"einen zusammengeschobenen Sandhaufen" findest du bei einem Stockanbieter deiner Wahl...
und fügst in vor anwendung der Bewegunsunschärfe/Pfadweichzeichnung mit ein.
Darüber dann noch als Schnittmaske ne Korrektur wie Gradationskurve oder Farbbalance
um die Sandfarbe anzugleichen

Danke für den Tip mit den Radzwischenräumen, mit dem Sand werde ich mal schauen. Eventuell muß ich mal versuchen auf den eingemalten Sandhaufen auch die Bewegungsunschärfe anzuwenden. Was ich an Sandbildern gefunden habe hat irgenwie auch nicht so richtig meinen Vorstellungen entsprochen.
 
Ich habe jetzt selber ein Bild von nem Sandhaufen, so wie ich mir das vorgestellt habe, im Sandkasten meines Sohnes gemacht(manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht). Natürlich habe ich auch versucht den Tip von ASretouch umzusetzen ,danke nochmal für deine Anmerkung André.
 

Anhänge

  • comp_Timies Karren im Dreck Final Version.jpg
    Exif-Daten
    comp_Timies Karren im Dreck Final Version.jpg
    453,3 KB · Aufrufe: 337
Dein eingefügter Sandhaufen macht sich schon ganz gut. Das Freistellen der Speichen hat auch geholfen. Was mich noch stört: Dein aufgetragener Sand an den Seiten hat keine Modulation/Räumlichkeit. Ein wenig Struktur würde den realistischer aussehen lassen.
Den Sand (ich hoffe, der ist auf ner extra Ebene) mit einem Strukturpinsel bearbeiten, indem du zur Sandebene eine Schnittebene im Modus multiplizieren anlegst und da mit dunkler Farbe reingehst.

Was mich auch immer stört, ist dieser Bewegungsfilter in PS, der in beide Richtungen arbeitet, wie bei einer Verwackelung. Mitziehen geht ja nur in eine Richtung. Ggfs kann man statt des Bewegungsfilters da was mit dem radialen Weichzeichner machen, den finde ich eigentlich treffender. Aber eine richtig gute Lösung hab ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch immer stört, ist dieser Bewegungsfilter in PS, der in beide Richtungen arbeitet, wie bei einer Verwackelung. Mitziehen geht ja nur in eine Richtung. Ggfs kann man statt des Bewegungsfilters da was mit dem radialen Weichzeichner machen, den finde ich eigentlich treffender. Aber eine richtig gute Lösung hab ich auch nicht.

Für sowas nimmt man ja auch Pfadweichzeichnug und Kreisförmige WZ..., da hat man alle Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten