• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich eine saubere Leuchtspur ziehen?

zeus0190

Themenersteller
Wollte mit hilfe der Leuchtspur so etwas wie eine Nebelspur im
Windkanal darstellen. Doch leider krieg ich das einfach nicht sauber
hin, freihändig nicht zu schaffen. Kann mir jemand einen Trick verraten
wie so etwas möglich ist? Sollte ja dann auch relativ perfekt zu Fahrzeug-
silhouette passen. Oder komm ich hier um Photoshop nicht herum?

Mal ein Beispiel wie es bei mir bis jetzt aussieht.

PS: Der Untergrund wird natürlich noch anderst, bzw. fällt dann
ganz weg. War jetzt zu versuchszwecken nur mal das Holztischchen
im Wohnzimmer :rolleyes:
 
Du kannst ja den unteren Teil so lassen und den oberen durch Photoshop ersetzen. An der Beleuchtung und Spiegelung auf dem Auto wird sich nur marginal was ändern, auch wenn die Spur exakt gerade wäre.

Alternativ was mit Lego Mindstorms programmieren und Taschenlampe vom Roboter fahren lassen ;)
 
Lego Mindstorms.....ihr seit ja krank :D
.
.
.
.
.
.
*inderaltenspielzeugkistekram* :angel:



PS: Danke soweit, hört sich schon mal gut an, sonstnoch jemand ne Idee?
 
Moin,
du könntest die Fahrzeugsilhouette aus Pappe nachbilden, dahinterstellen und dann mit der Lampe "abfahren".

Gruß
Matthias
 
Na toll, auf die einfachste Lösung komm ich wieder
nicht....Danke!!!

Das mit der Pappschablone sollte funktionieren.:top:
 
Wenn Du Photoshop hast und ein wenig damit umgehen kannst, wäre das meine erste Wahl. Ein Pfad aus ~4 Punkten, dessen Kontur man anschließend mit 2 verschieden starken Pinseln abfahren lässt, geht sicherlich viel schneller.
 
An einem Auto in 1:1 geht so etwas einfacher als an so einem kleinen Modell. Also jetzt rein die Beleuchtung, der sonstige Aufwand ist natürlich ein klein wenig höher. Nach meiner Erfahrung kann man in grober Näherung das Zittern beim Führen der Lampe als konstant ansehen, und bei absolut größeren Dimensionen wirkt es sich dann schwächer aus.
 
Mist, zu spät. Das mit der Pappsilhouette war mir auch spontan eingefallen, kam aber schon. Meine weitere Vermutung ist die, dass Du die Spur relativ langsam gezogen hast und da wird's dann zittrig. Erhöhe doch mal die Geschwindigkeit Deiner Armbewegung.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten