• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie kann ich eine Belichtung abbrechen?

Mäude

Themenersteller
Hallo,

ich hab folgendes Problemchen.
Wenn ich nachts mit Blitz Reihenaufnahmen mache, und der Blitz an seine Grenzen des Stromspeichers trifft, stellt meine Kamera automatisch eine Belichtungszeit von 30sec. ein. Ist ja richtig so. Gibt es aber trotzdem eine Möglichkeit diese Belichtung dann vorzeitig abzubrechen, und wenn ja wie?

Schöne Grüße
 
Roger66 schrieb:

Ich bin mir 100% sicher das man einen PC nicht einfach so ausschalten sollte, vielleicht ist das bei einer Kamera jedoch anders. Sorgen um den Sensor etc. würde ich mir aber irgendwie schon machen, wenn ich mitten in der Belichtung meine Kamera ausschalte.
 
choiceme schrieb:
Ich bin mir 100% sicher das man einen PC nicht einfach so ausschalten sollte, vielleicht ist das bei einer Kamera jedoch anders. Sorgen um den Sensor etc. würde ich mir aber irgendwie schon machen, wenn ich mitten in der Belichtung meine Kamera ausschalte.

Warum das denn????
Beim PC ist das Problem ja der Lesekopf der Platte und wenn Du nicht grad ein Microdrive in der Kamera hast was soll da passieren?
 
choiceme schrieb:
Ich bin mir 100% sicher das man einen PC nicht einfach so ausschalten sollte, vielleicht ist das bei einer Kamera jedoch anders. Sorgen um den Sensor etc. würde ich mir aber irgendwie schon machen, wenn ich mitten in der Belichtung meine Kamera ausschalte.

Stimmt - wobei es der Hardware heutzutage nicht mehr wirklich schadet (Platten parken Köpfe mit reststrom), dem Rest ists relativ egal.

Die Software hat ggf ein Problem damit (Filesystem, Caches, Registry), bzw. es ist dann ein Datenverlust gegeben, aber da das bei der Kamera in diesem Augenblick weniger stört...

... würde ich auch sagen - einfach ausschalten;)
 
Mäude schrieb:
Hallo,

ich hab folgendes Problemchen.
Wenn ich nachts mit Blitz Reihenaufnahmen mache, und der Blitz an seine Grenzen des Stromspeichers trifft, stellt meine Kamera automatisch eine Belichtungszeit von 30sec. ein. Ist ja richtig so. Gibt es aber trotzdem eine Möglichkeit diese Belichtung dann vorzeitig abzubrechen, und wenn ja wie?

Schöne Grüße

stellt sich erstmal die frage wieso du überhaupt in nem modus mit blitz fotografierst der automatisch die belichtungszeit einstellt? macht vorallem nachts ja mal garkeinen sinn....
 
Einfach ausschalten ?? :eek:

Hab ich gemacht, dann ist erst mal nichts mehr gegangen. Nach einigen ein-, aus-, schüttel- und lautfluchenreparaturversuchen hat es dann auf einmal in der Kamera geklackt und dann ging sie wieder. Ich warte, sollte das jemals wieder passieren, lieber die paar Sekunden ab.
 
powermaxi2000 schrieb:
Warum das denn????
Beim PC ist das Problem ja der Lesekopf der Platte und wenn Du nicht grad ein Microdrive in der Kamera hast was soll da passieren?

Nein, Plattenleseköpfe sind schon seit etlichen Jahren kein Problem mehr.
Das Problem beim einfach Ausschalten ist, dass die Daten die sich im Hauptspeicher befinden, nicht mehr auf die Platte geschrieben werden. So ist das übrigens bei den meisten Kameras auch.

Deshalb kann ich vom Ausschalten nur abraten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@gregorx:

Bei einer Langzeitbelichtung von 30s wird der Speicherinhalt der vorherigen Aufnahmen längst auf CF gelandet sein, und die aktuelle Aufnahme kann man bei einem (beabsichtigten !) Abbruch eh in die Tonne kloppen. Wo ist also das Problem beim Ausschalten ?
 
Würde zwar auch ausschalten, aber dennoch würde ich es begrüßen, wenn Canon da irgendwie mal ne Funktion einbaut, wo man ne Taste als Stopp-Taste einrichten kann. Würde "sauberer" aussehen :)

Gruß
Marcel
 
Roger66 schrieb:
@gregorx:

Bei einer Langzeitbelichtung von 30s wird der Speicherinhalt der vorherigen Aufnahmen längst auf CF gelandet sein, und die aktuelle Aufnahme kann man bei einem (beabsichtigten !) Abbruch eh in die Tonne kloppen. Wo ist also das Problem beim Ausschalten ?

Wenn ich das richtig gelesen habe, ging es hier um Serienaufnahmen. Gehen wir mal davon aus, das in RAW fotografiert wird, dann ist nun wirklich nicht sicher, dass das vorherige Bild schon gespeichert ist. Je nachdem wann abgebrochen wird.

Bei der 20D werden auch nach "Ausschalten" noch alle im Puffer befindlichen Bilder auf die Karte geschrieben. Wie das bei anderen Modellen ist, weiss ich nicht. Wenn es bei allen Canons so ist, dann hast du recht und es spricht nix dagegen.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das problem hatte ich letzt auch. Hab mich nicht getraut auszuschalten und lieber die 30sec zu warten. Hab einfach bedenken was passiert wenn der Spiegel nichtmehr zurückklappt!!!
Werde in zukunft versuchen nachts nichtmehr im AV zu blitzen sondern im TV Mode
 
hmm... Also ich bin oft in einer solchen Situation.

In einem Club fotografieren, und wenn der Blitz nicht mehr kann gleicht die Kamera das mit der Belichtungszeit aus. Ich hab jedes mal einfach die Cam ausgeschaltet, was soll ihr passieren?? Und wenn das Foto nicht übertragen wird, ist es mir auch recht, denn dann muss ichs nicht löschen. :)

Ich fotografiere im AV-Modus, weil ich per Individualfunktionen die Belichtungszeit bei Blitz auf 1/250 geschaltet hab. Mit der Blende regle ich dann einfach die Tiefenschärfe. Eine Person -> Blende offener und bei Gruppen Blende etwas zumachen... :) Den Rest macht der Blitz. Ich hab mir das einfach so angewöhnt und es funktioniert bei mir ziemlich gut.

Und mit ein/ausschalten ists a kein Problem, bei der 20D merkt mans garnicht... GOTT SEI DANK, bei meiner 300D würd ich alt werden, wenns jedes mal 4 Sekunden braucht, bis sie wieder aufnahmebereit ist. :)
 
Hallo,

hatte länger keine Zeit mir Eure Antworten durchzulesen und zu kommentieren.
Vielen Dank erstmal!

Werd dann wohl den TV Modus ausprobieren. Mit dem Ausschalten der Kamera tu ich mir, auch wenns wohl nichts ausmacht, eher schwer.

Gruß :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten