• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich diesen Effekt erzielen?

YippieYeah

Themenersteller
Hallo,

auf dieser Seite ist ein Bild gezeigt:
http://www.krolop-gerst.com/blog/wp-content/uploads/2010/10/julijamof-4.jpg

http://www.krolop-gerst.com/blog/lighting-tutorial/lighting-13-wer-braucht-schon-photoshop/

Es wird erklärt wie man es ohne PS erstellt.

Kann mir jemand sagen wie es denn mit Photoshop geht?

Liebe Grüße

Riccardo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausm Stand würd’ ich sagen: Du fotografierst dein Modell, du fotografierst dein Bokeh und packst das im Modus Negativ Multiplizieren drüber. Je nach fotografiertem Bokeh Tonwert, Sättigung und Deckkraft usw. anpassen. Habe ferrtik.

Wesentlich einfacher, wenn auch weniger vorhersagbar, dürfte es jedoch mit der vorgestellten «Dreckblitzmethode» sein.
 
Hat mich mal gereizt.
In Photoline einen Pinsel erstellt. Durch Überlagerung erhält man verschiedene Helligkeiten.
Den Aufheller genutzt und die Farbtemperatur verändert.
Kann man sicher noch deutlich optimieren, aber die Richtung ist es wohl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du jetzt in PS noch einen "Größen-Jitter" einstellst, dann wird das ganze auch noch etwas realistischer weil dann nicht alle Flecken gleich groß sind.
 
Wenn du jetzt in PS noch einen "Größen-Jitter" einstellst, dann wird das ganze auch noch etwas realistischer weil dann nicht alle Flecken gleich groß sind.

Das geht in Photoline extrem einfach. Man klickt den Pinsel an. Nimmt die Pfeiltasten auf der Tastatur. Pfeil nach oben vergrößert und Pfeil nach unten verkleinert den Pinsel.

Der Pinsel war auch einfach zu erstellen. Das betreffende Bild hier genommen mit der Schnellauswahl einen Zerstreuungskreis lassoartig ausgewählt, kopiert und in ein neues Bild mit Transparenz eingefügt. Dies dann in die Pinselliste gezogen und fertig wars.
 
Das Bild habe ich gelöscht, es steht Ian frei, dort ein EIGENES BILD einzusetzen.

Es wurde über die Nutzungsbedingungen und an anderen Stellen wohl noch nicht klar genug gemacht: das Veröffentlichen von fremden Bildern, ob bearbeitet oder unbearbeitet, ohne Genehmigung des Urhebers ist in diesem Forum strikt untersagt!


Man sollte meinen, das gerade Fotografen sensibler mit der Thematik umgehen, so ist der FotoTalk z.B. voll von Problemen mit geklauten Bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten