• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich den Schatten entfernen ?

Martin Köhler

Themenersteller
Der Schlagschatten von Blitz soll mit Photoshop entfernt werden.
Wie mache ich das am besten?
 
Wenn ich raustun soll, grad sagen....
Mit dem extrahieren Filter/Werkzeug geht das ganz gut (mit Zeit noch besser).
Danach einen Neuen Hintergrund vom PS auswählen.

Du kannst aber auch mit Gefühl, wenig Deckkraft und Stempelerkzeug den Schatten wegstempeln.
 
Ansonsten mit Stempelwerkzeug oder Lasso Tool den Schatten umranden und auf eine saubere Stelle ziehen mit neuer Ebene.

Dann HG auswählen und z.b. aufhellen + Farbe verändern/Weißabgleich
 
Wenn es nur darum geht, den Schatten möglichst unauffällig zu machen, dann würde ich eher den weißen Bereich wegstempeln und die Übergänge schön weichzeichnen, das gibt keine Probleme mit abgeschnittenen Haaren. Nur oben am Scheitel müsste man vorsichtig arbeiten oder halt mit einem etwas helleren Hintergrund leben.
 
Martin, wie wäre es wenn du dir mal dein Handbuch nimmst und dir was über Photoshop durchliest? Sieht so aus wie als hättest du gar keine Ahnung, da kann man dann erklären wie man will, wenn du nichtmal das Werkzeug kennst. :rolleyes:
Einfach Handbuch durchlesen, im Web Tutorials nacharbeiten oder Programm wieder verkaufen.:top:
 
Normalerweise würde ich sagen: "Nen Arbeitspfad sauber von Hand zeichnen", dann maskieren - minimale Unschärfe und dann die Haarspitzen manuell in der Maske herausarbeiten.

Bei so einem "unproblematischen" Bild würde der Zauberstab aber auch schon ausreichende Ergebnisse liefern. Oder über das magnetische Lasso.

Wie groß ist dein Originalbild und wie klein soll es später ausgegeben werden?
Alle Freistellarbeiten im Originalbild machen. Wenn es dann später nur für ein Web-Profil 150px hoch wird oder du ein Passfoto von ausdruckst, dann fallen die freigestellten Kannten sowieso nicht auf. Da tut es dann wie gesagt der Zauberstab, Magnet-Lasso oder Schnellauswahlwerkzeug.
 
Ich würde es ganz anders machen:

wenn es nicht unbedingt ein Verwandter aus dem anderen Teil der Erde ist, würde ich mich mal mit dem Thema Portrait / Schlagschatten vermeiden / Blitztechnik befassen und ein neues Foto machen. Könnte schneller gehen und ein besseres Ergebnis bringen.
 
Ich würde es ganz anders machen:

wenn es nicht unbedingt ein Verwandter aus dem anderen Teil der Erde ist, würde ich mich mal mit dem Thema Portrait / Schlagschatten vermeiden / Blitztechnik befassen und ein neues Foto machen. Könnte schneller gehen und ein besseres Ergebnis bringen.

das unterschreib ich mal so :)
 
Ich würde es so machen.
Person freistellen mit dem Schnellauswahlwerkzeug und Kante verbessern.
Klappt bei CS5 wunderbar.
Dann neuen Hintergrund rein. Hintergrundlicht mit weichem Pinsel.
Dann selektive Farbkorrektur um das Gesicht zu entroten.
Und dann ne Braune Ebene für nen Schönen Hautton.

Sieht dann so aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten