• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann es vermieden werden?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4514
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4514

Guest
Hallo,

ich habe da mal 2 Bilder aus der Kategorie "Vermeidbarkeit"...

1. Bild:
Wieso hat der Himmel einen Blauverlauf? Was kann man dagegen tun (ohne EBV)?
Das Bild wurde mit der 300D ohne Polfilter aufgenommen, mit
1/320s bei Blende 10, 55mm und ISO 200 (Automatik)

2. Bild:
Sind diese Flecken durch die Gegenlichtblende zu vermeiden?
Hier betragen die Werte 1/250s bei Blende 10, 32mm und ISO 200 (Automatik)
(auch 300D)
Beide Bilder wurden nur mit UV-Filter aufgenommen.

Lieben Dank, Conny
 
Hallo Conny

Bin selbst noch Anfänger - versuche mal Dir zu helfen:

Bild 1: Polfilter würde hier meines Erachtens helfen

Bild2: Hier fehlt eindeutig die Geli.

Aber eigentlich hast Du Dir Deine Fragen ja schon selbst beantwortet.

Noch ein kleiner Tip

Mach mal Aufnahmen im P Modus und dann im AV Modus - Du kannst so mit den Einstellungen "rumspielen" und sehen was bei rauskommt.
 
Bild 1: Ist doch normal, das das blau zum Horizont hin blasser wird. Sieht man doch auch ohne Kamera so.

Bild 2: Klarer Fall für eine Geli (Gegenlichtblende). Alternativ kann auch mit der Hand (oder so...) bei der Aufnahme die Frontlinse des Objektivs abgeschattet werden.

mfG
Martin
 
...und für den Fall dass auch mal die GELi versagen sollte, hilft nur noch einen anderen Standpunkt bzw. Fotgrafierwinkel zur Sonne verwenden oder warten bis die Sonne einen anderen Stand hat und nicht mehr frontal in die Linse strahlt.
 
YouCan schrieb:
Hallo,

ich habe da mal 2 Bilder aus der Kategorie "Vermeidbarkeit"...

1. Bild:
Wieso hat der Himmel einen Blauverlauf? Was kann man dagegen tun (ohne EBV)?
Das Bild wurde mit der 300D ohne Polfilter aufgenommen, mit
1/320s bei Blende 10, 55mm und ISO 200 (Automatik)

2. Bild:
Sind diese Flecken durch die Gegenlichtblende zu vermeiden?
Hier betragen die Werte 1/250s bei Blende 10, 32mm und ISO 200 (Automatik)
(auch 300D)
Beide Bilder wurden nur mit UV-Filter aufgenommen.

Lieben Dank, Conny

1. der Himmel hat nunmal einen Verlauf, das kann man bei strahlendem Himmel sogar mit blossem Auge sehen, das Himmelsblau ist ja nur eine Reflektion an der Übergangsschicht von Luft zu Vakuum, da entscheidet auch der Winkel in dem man draufsieht wie dunkel der Farbton ist.

2.Abschatten ob mir einer Blende oder mit etwas anderem (unter Baum stellen oder Hand verwenden) oder ein Objektiv mit wenigen Linsen und sehr guter Vergütung zu verwenden.
 
Zur ersten Frage kann ich noch ein wenig mehr erzählen. Die Sonnenstrahlen treffen die Erde je nach Sonnenstand immer in einem anderen Winkel. Treffen sie relativ senkrecht auf, sehen wir, wenn wir zum Horizont blicken, praktisch quer zum einfallenden Sonnenlicht. An den feinen Tröpfchen der Luftfeuchtigkeit spiegelt sich dann das Sonnenlicht und trifft auf unser Auge. Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, um dunstiger wirkt dann der Horizont. Wenn Du solche Fotos in der Wüste oder sonstigen, sehr trockenen Ecke unserer schönen Erde machst, wird Dir auffallen, dass das Himmelsblau sehr viel gleichmäßiger ist, weil eben die Luftfeuchtigket geringer bis nicht vorhanden ist und sich die Sonnenstrahlen somit auch nicht auf den Tröpfchen spiegeln können.

Deshalb nimmst Du bei Aufnahmen dieser Art in Breiten mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit am besten einen Polfilter. Den richtest Du dann so aus, dass der Himmel möglichst gleichmäßig blau erscheint. Dass ist dann die Position, bei der er die Spiegelungen auf den Wassertröpfchen am besten eleminieren kann.

Dieser Effekt wird übrigens umso schlimmer, je höher Dein Standpunkt ist.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten