• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Kamera und Studioblitz synchronisieren?

kyotofoto

Themenersteller
Hallo liebe alle,

ich (Studioblitz-Anfänger) habe eine Nikon D300s und einen Studioblitz "Elinchrom D-Lite 4 it". Beide werden mit einem Funkauslöser "Pixel Soldier" angesteuert, also Funksender auf der Kamera, der Empfänger am Blitz.

Wenn ich den Knopf drücke, lösen Blitz und Kamera zwar aus, aber das Bild ist ganz klar nur vom Einstell-Licht beleuchtet. Der eigentliche Blitz kommt auf dem Bild nicht vor. Daher muss die Kamera kurz vor oder kurz nach dem Blitz auslösen.

Wenn ich den mitgelieferten Funksender "Elinchrome Skyport Eco" nutze, ist alles bestens.

Meine Frage: warum sind Kamera und Blitz bei der 1. Variante nicht synchron? Muss ich am Blitz noch eine Einstellung treffen? In der Betriebsanleitung findet sich dazu nichts...

Hilfe. Danke. :)
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


mit welcher Verschlusszeit arbeitest du? Können die Elinchrom und die Auslöser HSS? Sonst kannst du nicht höher als um die 1/200 gehen..
Hoffe ich erzähl keinen Stuss, so ist es mir zumindest bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beide werden mit einem Funkauslöser "Pixel Soldier" angesteuert, also Funksender auf der Kamera, der Empfänger am Blitz.

Wie genau machst du das? Willst du Kamera und Blitz gleichzeitig über die Pixel auslösen?

Wenn ich den Knopf drücke, lösen Blitz und Kamera zwar aus, aber das Bild ist ganz klar nur vom Einstell-Licht beleuchtet. Der eigentliche Blitz kommt auf dem Bild nicht vor. Daher muss die Kamera kurz vor oder kurz nach dem Blitz auslösen.

Welchen Knopf drückst du?

Für mich hört sich das alles so an, als wenn du Kamera und Blitz über die selben Funker auslösen willst. Das funktioniert so nicht! Die Kamera muss über einen Sender und Empfänger ausgelöst werden und der Blitz von der Kamera über einen weiteren Sender und Empfänger auf einem anderen Kanal. Verwende die Pixel als Auslöser für die Kamera und die Elinchrome für den Blitz, dann sollte alles richtig funktionieren.
 
@ nclusive & bulle.sw: danke für Eure Antworten.

Ich versuche mal mein Setting zu beschreiben:

An der D300s ist ein "Pixel-Soldier" Transciever via Kabel über die 10-polige Selbstauslöser-Buchse angeschlossen. Drücke ich den Auslöser am Handsender, löst die Kamera tadellos aus.

Gleichzeitig habe ich einen weiteren "Pixel-Soldier" Transciever. Der wird via Klinkenstecker-Kabel mit dem Elinchrom Studioblitz "D-Lite 4 it" verbunden. Drücke ich also den Auslöser an der Funkfernbedienung, empfangen das Signal beide Empfänger und lösen Kamera und Blitz aus.

Wie ich schon schrieb: grundsätzlich funktioniert das. Kamera und Blitz werden angesprichen. Nur offenbar zeitlich minimal versetzt. Denn der Blitz ist auf der Aufnahme de facto nicht zu sehen.

Ich hatte verschiedene Belichtungszeiten probiert, zwischen 1/125 bis 2 Sekunden. Immer das gleiche Ergebnis. Nehme ich zur Ansteuerung des Blitzes statt des Pixel-Soldier den Elinchrom-Sender (auf Blitzschuh der Kamera gesteckt), funktioniert alles wunderbar synchron...

Ich hoffe, es konnte es diesmal etwas verständlicher erklären.

Freue mich auf Eure Lösungsvorschläge!
 
Hast du zufälligerweise die Spiegelvorauslösung in der Kamera für Selbstauslöser/Fernbedienung aktiviert?

Arbeitet der AF erst noch oder hast du manuellen Fokus gesetzt?


Wenn nicht, würde ich auf eine zu lange Reaktionszeit/Verarbeitungszeit der D300 tippen. Vielleicht testhalber einfach den Funkempfänger am Blitz weg lassen und den Blitz vom internen Kamerablitz per Fotozelle auslösen lassen.
 
Wie ich in Posting #3 schon schrub: So kann das nicht funktionieren!

Wenn du Kamera und Blitz über Funktrigger auslösen willst, dann brauchst du zwingend zwei Sender/Empfänger Kombinationen. Bei deinem Aufbau werden Kamera und Blitz gleichzeitig ausgelöst. Der Blitz feuert also schon, wenn der Spiegel der Kamera noch am hochklappen ist und der Verschluss noch gar nicht geöffnet ist. Du benötigst somit einen Sender in der Hand und einen Empfänger, der mit der 10-poligen Kamerabuchse verbunden ist. Damit der Blitz erst feuert wenn der Verschluss der Kamera ganz geöffnet ist, brauchst du nun einen weiteren Sender (auf einem anderen Kanal eingestellt), der auf dem Blitzschuh der Kamera sitzt, und einen weiteren Empfänger (der ebenfalls auf den anderen Kanal eingestellt ist), der mit dem entfesselten Blitz verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bulle.sw: danke!

Das heißt also, 1 Sender mit 2 Empfängern geht zwar technisch, lässt der Kamera aber nicht den zeitlichen Vorsprung, den sie braucht?! Aha!

Das klingt einerseits überraschend (weil man als Anfänger davon ausgeht, dass die Technik dies "weiß" und entsprechend korrigiert). Anderseits klingt es logisch. Muss man erstmal drauf kommen...

Werde mir mal einen zweiten Sender für den Kamerablitzschuh besorgen und das veränderte Setting ausprobieren.

Nochmals vielen Dank! :top:
 
Das heißt also, 1 Sender mit 2 Empfängern geht zwar technisch, lässt der Kamera aber nicht den zeitlichen Vorsprung, den sie braucht?! Aha!

Die Kamera braucht keinen Vorsprung. Der Verschluss der Kamera muss ganz geöffnet sein, damit der Blitz das ganze Bild belichten kann! Vielleicht solltest du dir mal die nötigen Abläufe, die bei einer Spiegelreflexkamera für ein Bild nötig sind, genauer anschauen. Vor allem auch die Funktionsweise eines Schlitzverschlusses.

Das klingt einerseits überraschend (weil man als Anfänger davon ausgeht, dass die Technik dies "weiß" und entsprechend korrigiert).

Was klingt da überrschend? Du steckst drei Geräte zusammen, die nur die Signale des jeweils anderen Gerätes auswerten. Sie kommunizieren nicht miteinander und wissen auch nichts voneinander. Wie soll da irgendwas korrigiert werden?

Werde mir mal einen zweiten Sender für den Kamerablitzschuh besorgen und das veränderte Setting ausprobieren.

Wie ich dein geschriebenes verstanden habe, hast du doch bei deinem Blitz einen Sender dabei. Du hast doch geschrieben dass es funktioniert wenn du den Sender des Blitzes verwendest. Du verwendest also jetzt einfach zwei deiner Pixel Transciever zum auslösen deiner Kamera und den Sender vom Blitz steckst du auf den Blitzschuh der Kamera und löst damit den Blitz aus. Das funktioniert dann auch gleichzeitig und du musst nichts neues kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten