• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie kabellos blitzen (Sigma 500 S. und 500 DG Super)

digifreak

Themenersteller
Wer hat 2 Blitze vom Sigma 500 (DG) Super und kann mir weiterhelfen?
Ich habe einen für die Canon (DG) und einen günstigen bei technikdirekt für Nikon Bestellt, da ich davon ausging (ausgehe) dass die beiden sich drahtlos (TTL) steuern lassen müßten.
Es ist ja immerhin (nahezu) der selbe Blitztyp.
Ohne TTL klappts natürlich wunderbar.
Sobald ich aber TTL einstelle, geht beim Nikonblitz (auf halteplatte) ncihts mehr.
In der Anleitung steht, dass auch der Slave auf die Cam gesetzt werden muß um ihn einzustellen, das kann ich natürlich knicken (mit der EOS 300D ;-) ).
Jetzt meine Frage:
Wenn hier einer mit 2 Sigma (Canon) DG super arbeitet , musstest Du auch den Slave erst auf die Cam setzen um ihn kabellos nutzen zu können im E-TTL Modus?
Oder liegts evtl. am E-TTL (nikon hat ja eine etwas andere Technik), wobei ich denke, dass das eigentlich doch egal sein müßte, wenn der Canon-Master auf der Cam den Befehl von der Cam bekommt, dass genug Licht da ist, dann müßte er doch auch den Nikon drahtlos stoppen können, oder?
Fragen über Fragen.
Naja, ich denke bei Euch kann mir doch sicher jemand helfen.
Danke :-)
 
digifreak schrieb:
Oder liegts evtl. am E-TTL (nikon hat ja eine etwas andere Technik), wobei ich denke, dass das eigentlich doch egal sein müßte, wenn der Canon-Master auf der Cam den Befehl von der Cam bekommt, dass genug Licht da ist, dann müßte er doch auch den Nikon drahtlos stoppen können, oder?
E-TTL funktioniert mit 2 Sigmas 500 (Canon) absolut problemlos ohne vorheriges Vorprogrammieren des Slaves auf der Kamera. Wird wohl leider (weshalb auch immer) daran liegen, daß du einen mit Nikonsystem hast :(. Wäre auch zu schön, die mit SIgmasystem bekommt man teilweise fast nachgeworfen.
 
Hast Du sonst noch einen Tipp,
wie gehst Du vor, wenn Du drahtlos blitzt mit den beiden?
Ist bei Dir nicht bei einem Blitz das Display kaputt gegangen?
Dann hattest Du sicher auch beide schon mal an Deiner Cam.
Ich wills (noch) nicht so recht glauben, dass es am Nikonsystem liegen soll...
Die Nikons bekommt man für 118.- Euro.
Wo hast Du noch Sigmas gefunden für Sigma? (ohne DG)
 
digifreak schrieb:
Hast Du sonst noch einen Tipp,
wie gehst Du vor, wenn Du drahtlos blitzt mit den beiden?
Habs nur mal kurz probiert (4 Tage nachdem mein 2. zurückkam hab ich den ST-E2 gekauft), es funktioniert auf jeden Fall: Einen als Master auf die Kamera, den anderen als Slave, dann am Master bei bedarf die Gewichtung einstellen und dann einfach drauf halten wie man auch sonst Blitzt (also mit/ohne Korrektur, mit oder ohne *-Taste etc).
Ist bei Dir nicht bei einem Blitz das Display kaputt gegangen?
Nein, der Ein/Aus-Schalter wars, haben dann die komplette Elektronik getauscht :rolleyes:.
Dann hattest Du sicher auch beide schon mal an Deiner Cam.
Ich wills (noch) nicht so recht glauben, dass es am Nikonsystem liegen soll...
Liegt aber vermutlich daran, die kommunikation wird ja per Infrarot vorgenommen und ist halt (damit man auch die herstellereigenen Blitze einbinden kann) auf die Parameter des Kameraherstellers festgelegt.
Die Nikons bekommt man für 118.- Euro.
Wo hast Du noch Sigmas gefunden für Sigma? (ohne DG)
Keine AHnung, wo man die genau jetzt noch bekommt, die gabs aber auch zu ähnlichen Preisen.
 
den slave setzt man gelegentlich nur auf die kamera um ihn einstellen zu lassen, wenn er drahtlos über den internen blitz ausgelöst werden soll.
wobei das auch nicht erforderlich ist, da man nach ein paar bildern auch gut manuell den slave bedienen kann.
bei 2 kompatiblen blitzen ist es wie odin sagt.

gruss
rené
 
Naja, dann leigts doch am Unterschiedlichen System allerdings habe ich gerade einige Bilder (ohne E-TTL) geschossen und bin sehr angetan davon.
(Hier Ein paar Beispiele.)
Für 118.- Euro ist die Lösung glaube ich gut genug für mich.
Danke für Eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten