• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie ist sie jetzt???

tombu

Themenersteller
Hi Leute,
da ich nun wieder aus dem Urlaub zurück bin nud mit meiner D7UG wieder ne menge Fotos gemacht habe.
Bin eigentlich wieder sehr zufrieden, ausser die Brennweite...
wir waren in einen Vogelschutzpark und da die meisten Vögel nun mal recht schreckhaft sind und die 200 nicht sehr viel Brennweite sind bin ich doch am überlegen ob die 300d nun doch gekauft wird :rolleyes: (vor dem Urlaub hätte ich sie sofort gekauft, wenn sie schon zu haben gewesen wäre aber naja wohl ne woche zu früh..., und die a1 war mir dann doch nicht das geld wert (unterschied doch nicht so riesig, zur d7 um 1100? zu zahlen).
wie sind nun eure erfahrungen (gerade die leute die von der D7 kommen (pat, tom, usw...) habe auch schon das mit dem internen-erschlage-nichtregelbaren Blitz gelesen... sollte aber nicht das riesen problem sein...
wie ist das handling im unterschied zur d7 und wie ist es wieder objektive zu schrauben (bzw. klicken (meine alte slr hat noch kein bajonett))?
da ich eigentlich bis auf das brennweitenproblem, den lahmen AF (benutze mittlerweile viel MF) und dem Rauschen keine Probleme mit der D7 habe weiss ich nicht wirklich ob ich nun geld ausgeben soll oder nicht...
noch viel spass mit der neuen
mfg
Tom
 
Hi Tom
Also ich habe gestern den ersten Schwung Fotos gemacht. Noch nichts richtiges zum veröffentlichen aber eben zum antesten.

Ich hatte ja nun die D7 und kenne die Macken und Vorteile. Mangels Zeit hier aber der erste Eindruck.
Das Teil ist weder klein noch leicht, wenn alles drin und dran ist liegt die 300D gut und satt in der Hand. Und das selbst schon beim Kit-Objektiv. Die Vorstellung mit fettem Telezoom und entsprechendem Gewicht lässt Bemerkungen wie die 300D wäre zuleicht einfach in der Luft zerplatzen. Ich habe keinerlei Ahnung wo diese Theorie her ist......... ist auf jeden Fall falsch.

Die Bedienung ist gut. Selbst Optionen wie Spot bei Blitz usw. lässt sich prima handhaben, obwohl hier 2 Tasten gleichteitig betätigt werden müssen. Das Gehäuse ist zumindest für meine Hand kein Problem. Wenn ich an Aktionen bei der D7 denke (zb. Fokuscheck) wird mir ganz schwindelig. Das hat Canaon eindeutig besser gelöst.

Der von Dir angesprochene AF ............ :p .......... kann man nicht vergleichen. Da liegen einfach Welten zwischen. Du tippst den Auslöser an und schon machts Piep und gut ist. Diesbezüglich möchte ich D7 nicht mehr haben, die kann da einfach nicht gegen anstinken. Ist ungefähr wie ein Vergleichstest zwischen einen Panda und Porsche. Vergiss es .........

Die Angelegenheit mit dem Blitz ist mir auch aufgefallen, das ist aber in den Griff zu kriegen. Generell habe ich den Eindruck das alle Fotos nen Schlach zu dunkel sind. Die Grundeinstellung sind in Verbindung mit dem Interenen Blitz nicht optimal, also selbst antesten und abspeichern. Farbe, Kontrast ist einfach zu hoch......... Hauttöne wirken ziemlich überzogen.
Naja .... aber das ist alles nicht schlimm. Ersten will ich eh den Internen Blitz nicht benutzen und zweitens ist eben Geschmacks und Einstellungssache.

Mehr will ich mal noch nicht sagen. Werde mich am Wochenende damit beschäftigen.

Auf jeden Fall bin schon mal ganz angetan von der 300D, ich glaube ich werde dem Umstieg nicht bereuen!

Pat
 
hallo Tom
ich bin von der 7i auf die Canon umgestiegen und kann also ein bisschen mitreden.
Wie Pat schon schreibt, ist beim Autofokus natürlich ein Riesenunterschied. Bei meinen Reiseaufnahmen im Sommer (ich hatte die Minolta nur kurz) hat mich der Autofokus zufrieden gestellt, denn ich habe selten schnell bewegte Objekte fotografiert. Das Autofokusproblem ist also nur von Belang in Abhängigkeit von den Motiven.
Rauschen bei der Minolta: von vielen hoch-diskutiert, von anderen als unwichtig geleugnet: kommt auf den Vergleich an. Im Vergleich mit anderen Kompaktkameras ist die Dimage etwas im Nachteil, aber es ist akzeptabel. Im Vergleich zur 300D ist ein wirklich großer Unterschied. Die Farben sind bei der Canon reiner, haben mehr Tiefe, das fällt im direkten Vergleich schon auf, auch jemandem, der an der Minolta nicht gemeckert hat. Auch ist die Detailwiedergabe sehr fein und ohne Schärfungs-Artefakte. Also keine sichtbare Anhebung von Konturen, einfach nur scharf und klar.
Aber: diese Kamera offenbart gnadenlos die Schwächen des Kit-Objektivs. Das ist mit so großen Toleranzen gefertigt, dass es einfach zu einer so tollen Kamera nicht passt. Was nutzt dir ein Bild bei ISO 400, das weniger grießelt als ein Minolta-Bild bei Iso 100, wenn dich das Objektiv zwingt, auf Blende 8 abzublenden? Die Minolta hat auch bei 2,8 noch scharfe Bildränder.
Ich habe die Konsequenz gezogen und mein 300D -Kit wieder zurückgegeben. Ob ich jetzt mit der Sony F828 glücklich werde (soll im November kommen) oder wieder eine 300D oder vielleicht 10D oder deren Nachfolger kaufe, dann aber mit besserer Objektivausstattung, ist noch nicht raus. Eigentlich will ich nicht dauernd Objektive wechlseln, der 28-200 Bereich am Stück wäre mir schon recht - gibts aber nicht für die Spiegelreflex mit kleinerem Bildsensor als 24x36.
Einen Nachteil hat so ein Spiegelreflexsucher aber auch, das will ich nicht verschweigen: man kann die Belichtung nicht vor der Aufnahme abschätzen. Bei der Minolta habe ich oft vor der Auslösung die Spot-Taste benutzt, um die Belichtung heller Bildteile zu kontrollieren. Das geht bei der SLR nicht mehr, man muss sich hinterher das Bild anschauen und evtl. noch mal eine Aufnahme machen. Und ein schönes klapp-Display á la Dimage A1 gibts auch nicht. Aber zur Ehrenrettung sei gesagt, dass die 300D meistens sehr gut belichtet.
Das wars erst mal, Fazit: der Kamerabody ist, vom glatten Plastik- und Lack- Finish abgesehen, sehr toll, hat mich wirklich begeistert (ich fotografiere schon -zig Jahre mit SLRs ohne Autofokus), aber man sollte sich über das Objektiv keine Illusionen machen.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten