• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie ist eure Speicherpolitik ?

camarilo

Themenersteller
Hi,
ich möchte mal wissen, wie ihr eure Bilder langfristig speichert. Bekanntlich kostet ein JPG-Bild ca. 3-4 MB, ein RAW-Bild ein mehrfaches. Auf Dauer sind die Festplatten voll (und langsamer).
konkrete Fragen:

a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?
b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?
c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?
d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?
e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC oder
f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD ?
Ich hoffe, dies sind nicht zu viele Fragen auf einmal. Dafür kann man sie auch ganz kurz beanworten.

Bisher häufen sich die Bilder bei mir einfach nur an. Ich denke, wenn man rechtzeitig ein System findet, spart man sich Speicherplatz und Zeit.

gruss
camarilo
 
Willst Du auch noch die Farbe meiner Unterhose wissen? :eek: :eek: ;)

Also das kann ma so pauschal nicht sagen!

Es vergeht ne Woche, da packe ich die Kamera nicht an.
An manchen Wochende können es aber auch mal 400 Fotos sein.

Die meisten werden archiviert. Bin halt ein Altrücher und kann nichts
wegschmeißen! :o

Die Bilder werden von mir als Datei auf DVD gesichert.
Ich denke mal das etwa 5 % beim Ausbelichter landen.
5 weitere landen im Inet und der Rest wartet entweder noch
oder wird nicht mehtr angesehen!

Ich habe einfach zu wenig Zeit um die Bilder in Gallerien und
SVCD umzusetzen!
 
Hallo Camarillo,
Wenn ich Bilder gemacht habe, dann sichte zunächst mal am PC. Das was doppelt bzw. misslungen ist, wird direkt gelöscht. Die übrigen Bilder werden je nach Bedarf noch nachbearbeitet. Das mache ich aber nur mit einem kleinen Teil. Die RAW-Bearbeitung ist mir zu aufwändig und bei den gering komprimierten JPEGs aus der 300D erscheint sie mir auch als nicht unbedingt notwendig. Außerdem bekommt man so mehr Bilder auf die Speicherkarte. Aber wie du bestimmt schon festgestellt hast, gibt es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema.
Sind genug Bilder verschiedener Themen zusamengekommen, machen ich eine Video-CD, die ich auch auf dem DVD-Player abspielen kann. Sie enthält dann auch die Originalaufnahmen. Die so archivierten Bilder, habe ich aber auch noch auf der Festplatte, damit nichts schiefgehen kann. :D
Ich lassen meistens nur Fotos für Freunde und Familienmitglieder ausbelichten. Ich habe dafür nur wenig Bedarf. Was habe ich davon, wenn ich die Fotos irgendwo im Schrank rumliegen habe? Auf dem PC schaue ich mir sie eher wieder mal an.
Wie Tom schon gesagt hat: Eine grundsätzlice Vorgehensweise kann dir keiner geben. Das musst du für dich entscheiden. Aber vielleicht hilft dir mein Beitrag ja weiter.

Grüße, Josef
 
hallo

alle fotos kommen sofort in ein verzeichniss (datum und laufende nummer - einstellung im menü der kamera). bei 4.5 gb wird eine dvd gebrutzelt. das ist dann ein original ohne jegliche änderungen. das ist mir sehr wichtig. die bildnummer ist in jedem späteren format enthalten, damit ich immer das original finde.
die interessantesten liegen als jpg auf der platte (hd-space kostet ja fast nix mehr).
wirklich interessant zum ausdrucken sind sehr wenig. ich habe 2 sorten fotos: einmal die familienknipserei, da gibts kein raw und kein schnickschnack. die drucke ich aus auf 10*15 und meine frau freut sich.
dann gibts die fotos bei denen ich mir vorher irgendwas vornehme. da gibts ausschliesslich raw und ganz selten mal einen ausdruck.
grundsätzlich lösche ich keine raw´s. letztens brauchte ich für eine montage einen see als hintergrund - ich wurde dann schnell fündig.

im nachhinein könnte ich mich darüber ärgern , dass ich nicht von anfang an alles als raw gespeichert habe :(

gruss

rené
 
Hi,
danke für eure zügige Antworten.
Natürlich muss jeder seinen eigenen Weg finden. Ich denke nur, dass man hier im Forum einige Tipps erhalten kann, auf die man sonst gar nicht kommt.
(Jetzt weiß ich zum Beispiel, dass man auch mal die Unterhosenfarbe mal wechseln kann......)

camarilo
 
Hallo Camarilo,

a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?
ca. 1000 pro Monat (kommt natürlich auch auf's Wetter an)
Es sind nun schon insgesamt 15.000 :eek:

b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?
nur die ganz Unscharfen. 2-3 pro Session..

c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?
1%

d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?
Nein.

e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC oder
ja

f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD ?
ja. Für den Notfall mache ich mir eine Sicherungskopie auf DVD.

Ganz wichtig ist ein Bildverwaltungstool! Wenn man frühzeitig anfängt
und die Bilder direkt in Kategorien einteilt, ist es eine wahre Freude :)


Grüße
Jürgen
 
...also ich hab auch schon viele GB's voll mit Bildern.

Letzte Woche hab ich zwangsweise wegen Platzmangel mal druchgeguckt, was wirklich weg kann. Ich bennen aber auch gleich Bilder-Ordner beim Runterladen mit "TEST oder Quatsch", damit mir das auffinden solcher Speicherfresser leichter fällt.

Ansonsten bleibt erst mal alles drauf, bis sich zu viele Quatsch-Ordner ansammeln. :cool:

Bei mir bleibt alles auf dem PC.
Hin und wieder mache ich eine Sicherung auf einer 2. Festplatte.

Bilder zu komprimieren lohnt sich icht, das JPG schon eine starke Komprimierung ist, die durch zip/rar nicht mehr groß zu toppen ist.

Marco
 
Bei mir wird am Anfang erst mal aussortiert. Alle Bilder, die wirklich misslungen oder nahezu identisch mit anderen sind, werden einfach gelöscht. Die restlichen Bilder sicher ich von Zeit zu Zeit als .jpg mit geringer Kompression auf CD.

Langfristig will ich mir ne Foto-Arbeitsstation aufbauen - also einen PC mit großer Festplatte, gutem Monitor, gutem Drucker, ausgewählter Software und DVD-Brenner, der ausschliesslich für die Fotos gedacht ist.

Zusätzlich druck ich manche Bilder noch auf nem Thermosublimationsdrucker in Postkartengröße aus und sammel die in nem Karton :)
 
Also ich mache es wie folgt:

a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?
schwer zu sagen! Mal keine, mal ein paar Hundert

b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?
auch schwer zu sagen: Mal ist die Ausbeute schlecht (100%?), mal sind fast alle o.k. Hängt ja auch von der Aufnahmesituation ab: schwierige/optimale Lichtverhältnisse, fotogenes Motiv oder unsere Katzen ...

c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?
< 1%

d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?
Foto nur in jpg, höchste Auflösung. So landen die Bilder auch auf der HD

e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC oder
f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD ?

Nach dem foten Bilder auf die Festplatte und gleich ausmisten (misslungene werden sofort gelöscht - weg damit!)

Danach Originalbilder in ein Verzeichnis kopieren, das nach Tehmen geordnet ist. Das erleichtert mir das Wiederauffinden deutlich. Innerhalb dieser Themenordner Unterordner, die das jeweilige Datum tragen (z. B. 20040120)

Evtl. bearbeitete Bilder wiederum in ein Unterverzeichnis (Originale lasse ich unangetastet)

1 mal pro Woche Backup auf eine DVD-RW, zusammen mit anderen sicherungswürdigen Daten

Sind ausreichend (Bild)Daten vorhanden, Backup auf DVD-R, und zwar sicherheitshalber doppelt (selber Inhalt auf 2 DVDs)


Wolfi
 
Ich mache pro Jahr 1500-2500 Fotos, jedenfalls war das mit der alten S20 so.
Alle Fotos werden im unbearbeiteten Original aufbewahrt und ende Jahr auf CDs gebrannt (so ein DVD Brenner wär nicht schlecht... wenn sie ausgereift genug wären).
Von den brauchbaren Fotos (würd mal sagen 80%) mache ich eine Kopie, die dann katalogisiert und womöglich auch bearbeitet wird. Wenige gute Fotos bearbeite ich weiter und behalte sie im verlustfreien Format. All das kommt ende Jahr ebenfalls auf einen Satz CDs.
Etwa 1/2 der brauchbaren Fotos sind auf meiner Homepage zu finden.

Grüsse
Rufer
 
Hallo, ich bin neu hier, habe mich bisher in anderen Foren getummelt, möchte gerne hier ein bisschen mitmachen, weil hier die Antworten zügig kommen und man sich nicht so einsam vorkommt. Hier meine Antwort auf die gestellte Frage:

a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?
ca. 100 - 300

b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?
unterschiedlich, alles was nichts geworden ist, ca. 10 - 15 %

c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?
fast keine, nur auf besonderen Wunsch Dritter oder bei super-tollen Ergebnissen

d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?
nein, das lohnt nicht

e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC oder
ja, auf zwei verschiedenen PC zwecks Sicherung

f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD ?
Auch das kommt Gelegentlich vor, aber auch da ohne weitere Komprimierung

Da Festplattenplatz inzwischen nicht mehr so teuer ist, geht das doch auch ganz gut. Auf eine 120 GB-Platte passen ca. 30.000 Fotos, wenn sie nicht mehr als 4 MB Platz benötigen. Wer häufig Nachtaufnahmen macht, wird feststellen, dass diese Bilddateien von der 300D schon recht klein abgelegt werden. Da darf dann ruhig auch mal eine RAW-DAtei dabei sein und trotzdem bekommst Du eine Menge Bilder auf die Platte.

Notfalls gibt´s ja auch noch die DVD mit 4,36 GB Platz.

Gruß

Willi
 
a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?

Schwer unterschiedlich, über Jahr gesehen ca. 10.000 im Jahr, da sind aber sehr viele Projekte dabei, wo einige 100 Bilder "verblasen" werden bis der Aufbau so paßt wie ich es mir vorstelle (=Pfuscher).

b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?

Bei den vorhergenannten "Projekten" wahrscheinlich 99%, sonst so um die 50% (unscharf, Bildausschnitt, Belichtungsreihe, usw.)

c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?

<1 %

d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?

nein, große Platten und Speichersysteme sind nicht mehr sooo teuer

e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC oder

Im Zeitraum eines Jahres schon, zu Weihnachten ist dann "Hausputz" angesagt.

f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD ?

Die normale Datensicherung läuft über LTO-Bänder, Archive über DVD's.

Wichtig ist, wie schon erwähnt wurde ein Bildvertaltungstool. Bei Zeiten damit begonnen erspart es einem doch recht viel Aufwand bei der Sucherei

HTH
 
a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?
Das kommt ganz drauf an. unter der Woche meist kaum welche, dann am Wochenende können es schon mal so 200-300 werden.
Ausser, ich gehe gezielt auf Motivjagd.

b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?

Ich lösche all die, die mir nicht gefallen. Unscharf, Belichtung - doppelte sind

c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?
kann ich in % nicht sagen.
d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?
JPEGS komprimieren ist Quatsch
e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC oder
noch reicht der Plattenplatz um sie auf dem Rechner zu belöassen
f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD
in bestimmten Zeiträumen sichere ich die neuen Verzeichnisse auf CD - wobei ich IMMER auf 2 CDs sichere. Damit hab ich den Datenbestand einmal auf der Platte und je zweimal auf CD
 
Hi,

ich glaube, ich falle da zum Teil etwas aus dem Rahmen:

a) Kann man schlecht sagen. Hängt von der Situation ab. Im Schnitt ca. 50

b) Keine, bzw. nur die extrem ins negative schlagen. Die anderen kann man zumindest noch für PS Test nehmen (das maximal mögliche aus einem schlechten Bild rausholen, z.B.)

c) Extrem wenige. Bis jetzt <1%. Außer man verteilt sie an Verwandschaft o.ä.

d) Nur das JPEG, welches von der Kamera kommt. Andere Formen bringen nix.

e) Alle auf Platte. Kost ja nix mehr. Außerdem will ich keine CD oder DVD einlegen und einen Temp Ordner erstellen, wenn ich was brauche und/oder bearbeite. Dann wird es zu unübersichtlich.

f) Sicherung von Adobe PS Album auf DVD. Für den Notfall.


Eine schöne Funktion von WinXP ist, alle Bilder automatisch aus der Kamera zu holen und einen Ordner mit dem aktuellen Datum anzulegen und dort alle Bilder reichzustellen. Mit einer entsprechenden Anwendung (ich nutze Adobe PS Album) werden die Bilder dann gleich mit Tags versehen und so verwaltet. Dadurch bleibt alles schön übersichtlich.
Was noch fehlt ist ein Interface, welches meine Gedanken erfasst und dann das Bild, welches ich suche sofort im Original findet :-) denn oftmals hat man nur eine vage Vorstellung dessen, was man sucht und braucht ewig, bis man das Bild gefunden hat. :-)

Gruß,

Sven
 
Moin,

a) wieviel Bilder macht ihr im Durchschnitt pro Woche?

bei einer Fotosession pro Tag können es schon bis zu 250 werden

b) wieviel Bilder in % einer Fotosession löscht ihr ?

Unterschiedlich, wenn ich am Monitor der Kamera schon schlechte Bilder sehen kann, werden sie direkt gelöscht. Auch wenn Platzprobleme auf der Speicherkarte auftreten, werden hin und wieder einige Bilder (doppelte bzw. ähnliche) gelöscht.
Was auf dem Rechner ist wird nicht mehr gelöscht.

c) wieviel Bilder in % werden später auch Papierabzüge ?

Bisher habe ich von den tausenden Bildern erst drei Abzüge bestellt. Werde aber nun vsl. mehr Bilder ausbelichten lassen.

d) komprimiert ihr die Bilder, um Platz zu sparen ?

Die Fotos, die ich auf meine eigene Page lade, werden noch komprimiert, die Bilder, die zu Bilddatenbanken gehen, bleiben unkomprimiert.
Originale werden grundsätzlich nicht verändert.

e) wenn nicht, lasst ihr diese auf dem PC
oder
f) speichert ihr diese (komprimiert oder unkomprimiert) auf CD oder DVD ?

Zur Zeit liegen noch alle Bilder aus der 300 D auf der Platte, allerdings muss ich mir wohl nun so langsam mal Gedanken über die Archivierung auf DVD machen. Auch aus Gründen der Übersichtlichkeit will ich mal archivieren.

Ich denke, wenn man rechtzeitig ein System findet, spart man sich Speicherplatz und Zeit.

Das auf jeden Fall, z.B. kommen bei mir die Bilder eines Tages alle in einen Ordner. Alle Ordner sind nach einem Grundgerüst aufgebaut, alle bearbeiteten Bilder werden nach einem ausgeklügeten ( ;) ) System umgenannt und abgespeichert.

Gruß
Tomas
 
Danke bisher für eure Tips,
mir fällt da auch noch einer ein, je mehr ich darüber nachdenke:

Einige von euch speichern die Bilder auf CD bzw. DVD, zum Teil sogar zweimal.
Allerdings wissen wir nicht, wie lange diese Daten auf den Medien sicher und verfügbar sind. Ich hatte schon mal was auf einer CD gebrannt, was nach ca. einem Jahr nicht mehr zu lesen war.
Mal davon ausgehend, daß das "Haltbarkeitsdatum" von Medien verschiedener Hersteller unterschiedlich lang ist, könnte man die Daten ja auf Medien verschiedener Hersteller brennen und von Zeit zu Zeit (vielleicht einmal pro Jahr) kontrollieren. Ist eine unlesbar, wird von der anderen gleich eine Kopie gefertigt.

gruß
camarilo
 
camarilo schrieb:
Einige von euch speichern die Bilder auf CD bzw. DVD, zum Teil sogar zweimal.
Allerdings wissen wir nicht, wie lange diese Daten auf den Medien sicher und verfügbar sind. Ich hatte schon mal was auf einer CD gebrannt, was nach ca. einem Jahr nicht mehr zu lesen war.

tja, wenn Du die Daten bereits nach 1 Jahr nicht mehr lesen kannst war das wohl ein schei.. Rohling der 1 Jahr in der Sonne lag :D
Mal im ernst: Auf optischen Medien sind die Daten sicherlich viel länger haltbar als auf magnetischen (HD, Diskette, Zip, Jaz, ...).

Fur solche Sachen nehm ich immer einen Markenrohling (Sony, früher Kodak). Bisher gab es keine Probleme, jedenfalls nicht mit Plextor Laufwerken/Brennern.

Natürlich sind die Daten auch noch auf der HD.

Grüsse
Rufer
 
Hi

Kleine Frage "neben" dem Thema.
Nehmt ihr zur Sicherung spezielle CD´s oder ganz normale a´la Aldi?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten