• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ist die Auslösegeschwindigkeit des SEL 16F28 gegenüber dem Kit-Zoom

doc.house

Themenersteller
Ich überlege mir für Radtouren ein SEL 16F28 anzuschaffen. Ich fotografiere - zugegebenermaßen banausenhaft - auch aus dem Fahren heraus. Bisher habe ich dafür eine IXUS verwendet. Ein Griff in die selbstgebaute Lenkertasche und die Kamera war auslösebereit - aus dem Fahren immer mit Weitwinkel. Nun überlege ich, das Ganze durch meine Sony Alpha 5000 abzulösen. Beim Kit-Objektiv SEL 16-50 dauert es ein wenig, bis es ausgefahren und auslösebereit ist. Außerdem würde die aufwändigere, wackligere Zoom-Mechanik mit der Zeit durch die Erschütterungen leiden (wie bei der IXUS). Daher mein Gedanke, das SEL 16F28 anzuschaffen.
Kann mit jemand sagen, ob es deutlich schneller auslösebereit ist?
 
Ja klar, es muss ja nicht ausfahren. Diese Zeit entfällt schon mal. Es hat auch nur einen kurzen Verstellweg zum Fokussieren, ist da also auch recht flott (habe ich allerdings noch nicht explizit gegen das 16-50 getestet). Wobei ich für deinen Zweck allerdings wohl eher eine feste Entfernung einstellen und abblenden würde, um viel Schärfentiefe zu haben. Das 16er sollte man aber für gute BQ sowieso besser auf mind. 5,6 abblenden. Mit dieser Fixfokusmethode bist du dann richtig schnell und hast keine Probleme mit suchendem AF. (Kann sich die A5000 die eingestellte Entfernung im MF Modus merken?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alpha 5000 kann sich die manuelle Einstellung merken - damit es schnell geht mache ich sie eh eher selten aus und lass das die Abschaltautomatik machen. Die Blendeneinstellung ist dann auch von den Lichtverhältnissen abhängig, denn Fotografieren vom fahrenden Rad ist naturgemäß verwacklungsanfällig, zumal das SEL 16F28 keine Bildstabilisierung hat.
 
Die fehlende Bildstabilisierung beim 16f28 würde mir beim Fahrradfahren auch Kopfschmerzen machen. Andererseits fährst du wahrscheinlich meist tagsüber und kannst deine Verschlusszeit schnell genug wählen.

Das 16f28 unterstützt glaube ich keinen PDAF, die Autofokusgeschwindigkeit dürfe also etwas langsamer sein als beim 16-50mm
 
Das 16f28 unterstützt glaube ich keinen PDAF

Korrekt.

die Autofokusgeschwindigkeit dürfe also etwas langsamer sein als beim 16-50mm

Fast gleich (die Qualität übrigens auch). Hab's getestet. Nachführen z.B. bei AF-C-Bildserien geht langsamer und entsprechend schelchter mit dem SEL-16, aber bei AF-S sind die Unterschiede so gering, dass die Zeit fürs Ein- und Ausfahren des Zooms bedeutend gravierender sind.

Ich glaube übrigens nicht, dass bei 16mm ein Bildstabilisator während des Fahrens viel bringen würde. Kann mich aber täuschen. Verwackeln würde man vor allem auch aufgrund der Fahrbewegung, daher bringt eine kurze Verschlusszeit vermutlich mehr als ein Stabi.

Bezüglich Blende würde ich bei genügend Licht theoretisch ordentlich abblenden, z.B. auf F8.0 im A-Modus, aufgrund der erwähnten kurz zu haltenden Verschlusszeit würde ich die maximale Randschärfe allerdings zugunsten einer verwackelungsfreien Aufnahme opfern und den S-Modus verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten