• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ist das mit den Verschlusszeiten beim Filmen.

Gorockydo

Themenersteller
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich filme mit meiner 5 D Mk II bei 25 frames per second. Wie darf ich belichten, da gibt es doch eine Regel oder? Bestimmte Zeiten gehen gar nicht soweit ich weiß bzw. sollte man vermeiden? Und wieso ist es so?
 
Eine Faustregel besagt dass man die Verschlusszeiten nach einem Vielfachen der fps richten sollte. Also bei 25p: 1/25s, 1/50s, 1/100s, ...
Je nach Anwendung ist aber eigentlich alles erlaubt. Will man zB Videos verlangsamen bietet sich ein höherer Shutterspeed an, um mögliche Fehler (durch Bewegungsunschärfe) bei der Interpolation von Zwischenframes zu vermeiden.
Um den Effekt unterschiedlicher Shutterspeeds zu verdeutlichen gibts jede Menge Beispielvideos, berühmt ist der tropfende Wasserhahn.
Man sollte immer bedenken dass ein hoher Shutterspeed zu Informationsverlust führt, die (unbelichtete) Pause wird immer größer. Eine zu kurze Belichtungszeit führt uU zu einem "Ruckeln", stört also eine flüssige Bewegung im Video.

Gr.
 
ah cool danke. Und nochwas? Wie verhält es sich denn mit der ISO? Ich sehe oft Filme die Nachts gedreht sind, scheinbar ohne extra Licht. Wie hoch kann ich beim Filmen in der Iso gehen? Gibt es da eigentlich auch nen tool für den Filmbereich um das Iso rauschen zu reduzieren?
 
ah cool danke. Und nochwas? Wie verhält es sich denn mit der ISO? Ich sehe oft Filme die Nachts gedreht sind, scheinbar ohne extra Licht. Wie hoch kann ich beim Filmen in der Iso gehen? Gibt es da eigentlich auch nen tool für den Filmbereich um das Iso rauschen zu reduzieren?

Wie hoch? Bis es rauscht ;)
Tools gibt es passend zur Postsoftware, da musst du erstmal verraten, womit du arbeitest..

Lernvideos
 
Man sagt nie höher als 1600 Iso, wobei das schon zu viel ist.
Allerdings ist es besser, in bestimmten Iso Schritten zu gehen, da bestimmte Kameras bei bestimmten iso Werten mehr rauschen (kann auch niedriger sein) als bei anderen.
 
Man sagt nie höher als 1600 Iso, wobei das schon zu viel ist.
Allerdings ist es besser, in bestimmten Iso Schritten zu gehen, da bestimmte Kameras bei bestimmten iso Werten mehr rauschen (kann auch niedriger sein) als bei anderen.

Das ist aber schon eine Menge, bei meiner 5D ist bei 800 der Bart ab.
 
Leute, nutzt Vielfache von ISO 160. Bei der 7D ist 640 problemlos möglich (in etwa gleich viel Rauschen wie ISO 100), wenns notwendig ist auhc noch 1250. Bei der 5D kann man wohl ca. eine Blende höher gehen. Also 1250 sollte auf jeden Fall gehen.
 
Neben der 180 Grad Shutter Regel bestimmt unser Stromnetz ebenfalls die Belichtungszeit. 50hz bei Leuchtstoffröhren (1/50stel oder vielfaches) 60hz bei Beamer oder TFT Monitor (1/60stel oder vielfaches).
 
Hohe Verschlusszeiten machen das Bild zappelig, dies wird ja mitlerweile gerne als Stilmittel in Actionszenen eingesetzt, sonst gilt und galt ja eigentlich immer die Regel, bei 24p mit 1/48 zu belichten. Schwenks, Bewegungen etc. brauchen einfach Bewegungsunschärfe, sonst wirds hektisch.
Besonders kritisch wird es, wenn die Kamerera selbst in Bewegung ist.
@olli probier`s mal und vergleiche mal den Bildeindruck.

Bei Aufnahmen mit 50p sind problemlos 1/100 oder mehr möglich, irgendwann zappelt`s hier aber auch.
Nicht jeder Film soll ja aussehen wie "Crank":)
 
Vor allem beim Springbrunnen siehts meiner Meinung nach nicht gerade gut aus, technisch. Gerade bei fließendem Wasser sieht man den unterschiedlichen Shutterspeed sehr deutlich...
Ich hab mir jetzt den Heliopan Vario ND in 77mm Größe gekauft (200€) und kann ihn wirklich sehr empfehlen! Fast gar keine Farbverfälschungen und kein sichtbarer Schärfeverlust.
 
Kann schon sein das es beim Springbrunnen anders aussieht wenn man mit einer 1/30 oder1/60 aufnimmt man kann es aber auch übertreiben mit der Perfektion.

200€ für einen Vario ND Filter ist ja auch nicht wenig dann sollen die ja auch noch Farbverfälschungen haben der eine mehr der andere weniger.
Das muss ja dann auch erstmal bearbeitet werden am Computer.
Dann muss man sich ja noch eine Gegenlichtblende (Streulichtblende) kaufen weil die Originale ja nicht mehr passt mit dem Vario ND Filter, da kommt eins zum anderen.

@Popow kannst du mal Clips zeigen mit dem Heliopan Vario ND damit mal mal sehen kann wie die Farbverfälschungen so sind, würde mich mal Interessieren.

Habe bisher nur darüber gelesen ab noch nichts gesehen wie da so ist mit den Farbverfälschungen.

Gruß olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn ganz neu und noch nicht viel damit aufgenommen. Habe aber Testfotos gemacht (RAW, gleicher Weißabgleich und konstantes Licht etc.), nur am dunklen Ende gibt es Farbverfälschungen, davor gar nicht. Und am dunklen Ende ist die Abdunklung deutlich stärker als spezifiziert, solange man ihn innerhalb der Spezifikationen (6 Blenden, geht sogar noch etwas mehr, 7 sollte definitiv gehen) verwendet, gibt es gar keine Farbverfälschungen. Und auch bei 18MP am Crop gibt es wie gesagt keine sichtbaren Schärfeverluste. Selbst Philip Bloom (englischer DP) sagte, dies sei der beste von allen Vari-NDs.
Und wenn man das ganze ernsthaft betreiben will und vielleicht auch Geld damit verdienen will, ist ein ND-Filter extrem wichtig. Mit einer Verschlusszeit von 1/2000sek sieht ein Video jedenfalls definitiv extrem anders aus als mit einem Shutter von 1/50sek. Das ganze Bild ruckelt deutlich stärker, weil einfach die Bewegungsunschärfe fehlt.
Natürlich, will man einfach mit der Kitlinse mal ein paar Videos aufnehmen, dann ****** drauf... da ist eine kurze Belichtungszeit nicht wirklich so tragisch. Aber wenn es um wichtige Projekte geht, würde ich lieber eine große Tiefenschärfe in Kauf nehmen als eine zu kurze Verschlusszeit. Kommt aber natürlich auch auf den Shot an.

EDIT: Man braucht keine neue Streulichtblende, die alte passt nach wie vor ;) Nur, wenn man einen zu großen Filter hat und diesen deshalb adaptieren muss, passt sie nicht mehr. Ich würde zu einem 77mm-Filter raten... extrem viele gute Objektive haben diesen Filterdurchmesser. 24-105, 24-70, 11-16, Samyang 35 1.4 und 24 1.4, 70-200 IS II 2.8, 17-40, ...
Für mein 85 1.8 und mein künftiges 50 1.4 werde ich mir einen Adapter kaufen und da dann halt bei ND-Einsatz auf die Streulichtblende verzichten müssen. Perfekte Lösung wäre eine Mattebox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man damit Geld verdient dann hat das schon seine Richtigkeit, aber bei einem Hobby muss nicht alles Perfekt sein denke ich mal.

Aber ich werde mich dann nach mehr Infos machen über den Heliopan Vario ND.
Ich brauche in ja mit 67mm kann ja sein das er dann weniger kostet.

Aber wenn du mal einen Video Clip mit dem Heliopan Vario ND hoch laden könntest wäre ja nicht schlecht.
 
Ja, das ist er. Aber wenn du diese Summe inverstieren willst... überleg dir vorher ganz genau, ob nicht doch bald mal ein 77mm-Objektiv kommen soll ;)
Hier mal Testfotos, wie gesagt, die 6stops Datei ist eigentlich deutlich mehr als 6 Blendstufen... und war weiter gedreht, als er spezifiziert ist. Ist jetzt kein Video, aber was solls.
http://img710.imageshack.us/img710/876/withfilter1stop.jpg
http://img651.imageshack.us/img651/7479/withfilter3stops.jpg
http://img28.imageshack.us/img28/4039/withfilter6stops.jpg
http://img842.imageshack.us/img842/40/withoutfilter.jpg
EDIT: 8 2/3 Blenden ist das 6stops Bild abgedunkelt. Also DEUTLICH über der Spezifikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir das sieht doch ganz gut aus.

Große und Lichtstarke Objektive werde ich mir nicht kaufen dazu fehlt das Geld und so schwer Tragen will und kann ich auch nicht mehr.

Hatte 30 Jahre Canon gehabt mit bis zu 400mm Objektive Lichtstark sehr sehr gut aber auch sehr schwer.
Das Thema ist für mich abgehakt. Geld und Gesundheit wollen da nicht mehr so wie ich es gerne hätte.
Denke mal ich werde den Heliopan Vario ND kaufen. Beim Fotografieren kann man damit ja auch einiges Gestalten nicht nur bei Video.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten