• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ISO 80 bei K5 freischalten

Ich würde dann interpretieren, daß "mit Spitzlichtkorrektur" besser ist, weil:

Das Gegenteil ist richtig. Wenn man die Spitzlichtkorrektur immer eingeschaltet lässt, also auch dann, wenn das eigentlich nicht benötigt wird, verschenkt man Bildqualität.

cv
 
Wer von euch kann denn aus dem Stehgreif am Rauschen bei Bildern der K-5 erkennen ob ein Bild bei ISO 80 oder ISO 160 mit Spitzlichtkorrektur gemacht wurde? Oder in anderen Worten: Erbsenzählerei. ;) Nur meine persönliche Meinung.
 
Wer von euch kann denn aus dem Stehgreif am Rauschen bei Bildern der K-5 erkennen ob ein Bild bei ISO 80 oder ISO 160 mit Spitzlichtkorrektur gemacht wurde? Oder in anderen Worten: Erbsenzählerei. ;) Nur meine persönliche Meinung.
Hallo,
so gesehen ist hier viel "Erbsenzählerei....."
Wozu braucht man 16, 24 ... MP für 50x70 cm Poster?
Warum für ein f1,2 50mm Objektiv fast das doppelte ausgeben wie für ein f1,4 Objektiv dass man meistens abblendet?

In dem Falle geht es aber darum aus dem vorhanden Dynamikumfang den die K5 hat das Beste heraus zu holen.
Darüber reden kann man ja mal.
Klar, bei 160 ASA bei der K5 von Rauschen zu reden ist fast müßisch, es geht hier wohl vorwiegend um das Verständnis.

Gruß,
Wolfram
 
Wer von euch kann denn aus dem Stehgreif am Rauschen bei Bildern der K-5 erkennen ob ein Bild bei ISO 80 oder ISO 160 mit Spitzlichtkorrektur gemacht wurde? Oder in anderen Worten: Erbsenzählerei. ;) Nur meine persönliche Meinung.

Die Frage war ob ISO 80 ohne Spitzlichtkorrektur oder ISO 160 mit Spitzlichtkorrektur besser wäre, und bezüglich Rauschverhalten und nutzbarer Dynamik ist das eindeutig ISO 80.

Und bezüglich Rauschen: Wenn du dir bei ISO 160 das OOC JPEG ansiehst wirst du nicht viel sehen, aber wenn du das ungeschönte RAW mit entsprechender Belichtungskorrektur entwickelst (+1EV) dann siehst du durch die Aufhellung durchaus Rauschen, auch bei ISO 160. (bei höheren ISO Werten wird es dann noch deutlicher)
 
Messtechnisch wohl alles richtig im Sinne einer Werkzeugauswahl (Kamera), aber auch Erbsenzählerei.
Das Forum ist voll mit sehr guten Fotoaufnahmen alter Kameras, das allein zählt. Die praktische Anwendung der Spitzlichtkorrektur kann mehr aus einer Aufnahme rausholen als weniger Rauschpixel, die man auf dem Papierauszug sowieso nicht sieht.
 
Messtechnisch wohl alles richtig im Sinne einer Werkzeugauswahl (Kamera), aber auch Erbsenzählerei.

Ja, vermutlich sind >95% der an Hand heutiger DSLRs geführten technischen Diskussionen "Erbsenzählerei". Aber das ist auch egal. Die ständige Unterbelichtung um einen EV und anschließendes Pushen um genau diesen Lichtwert verschlechtert die Qualität. Dem steht ja gar nicht entgegen, dass man mit dem Argument "das ist so wenig, damit kann ich locker leben" diese Funktion dennoch ständig eingeschaltet lässt.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten