• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie internen Blitz "soften"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Welche Möglichkeiten gibt es, den internen Blitz der 400D zu soften, also nicht mehr so direkt rausknallen zu lassen?

Trotz runterregeln auf minus 1,5 Stufen ist er noch immer so hell und direkt, daß auf der Haut des Fotografierten helle Stellen entstehen.

Ja, eine Möglichkeit wäre sicherlich pudern oder so, aber das solls nicht sein. Tritt auch bei reflektierenden Flächen etc. auf.

Ja jemand eine Idee?
 
Gibt es da vielleicht Aufsätze für, wie bei den externen Blitzen, oder hat sich jemand mal was dafür gebastelt??? :rolleyes:
 
tja... das ist das Problem beim direkten Blitzen - das Licht kommt auch direkt wieder zurück :)

Du könntest einen Winkel basteln um indirekt zu blitzen. Siehe z.B. http://picasaweb.google.com/gooocy/061110BlitzblendeV2?authkey=D6cjGlydjanz1hACpXBfCOPqVm4

Oder Du bastelst Dir einen Vorsatz (Diffusor) um das Licht mehr zu streuen (Moosgummi oder Schaumstoff Rahmen mit vorgesetztem Bogen aus Leuchtkastenfolie; oder eine breitere Pappschachtel, vorne aufschneiden und Brotpapier davor kleben)

Noch besser natürlich: einen externen Blitz anschaffen ;)
 
Hi,

schonmal 'ne Frostfolie vor'n Blitz geklebt?

HTH,

p.
 
Welche Möglichkeiten gibt es, den internen Blitz der 400D zu soften, also nicht mehr so direkt rausknallen zu lassen?

Trotz runterregeln auf minus 1,5 Stufen ist er noch immer so hell und direkt, daß auf der Haut des Fotografierten helle Stellen entstehen.

Ja, eine Möglichkeit wäre sicherlich pudern oder so, aber das solls nicht sein. Tritt auch bei reflektierenden Flächen etc. auf.

Ja jemand eine Idee?
butterbrot papier oder was in richtung backpapier. hauptsache noch genug lichtdurchlässig.

gruss
 
butterbrot papier oder was in richtung backpapier. hauptsache noch genug lichtdurchlässig.
Genau! weil der Interne Blitz nur Leitzahl 13 oder so hat, wirst du mit nem stärkerem Material nicht viel weiterkommen. Ein Externer Blitz ist also ne anschaffung wert (ich hab meinen 430 EX nicht bereut:angel:)
 
Hi,
in eine Filmdose,nicht die schwarze,sondern die milchig weiße,einen Schlitz schneiden,ca.10mm breit,so daß sie auf den Blitz passt und fertig.
Ist klein,fast unkaputtbar und bei Bedarf kann man buntes Papier als Farbfolie einlegen.:top:
 
die absolute low-budget Methode: 1/4 Tempo(oder andere Marke) ein bis zweilagig darumwickeln - fertig...

Luxus: wenn ein cm Tesafilm zur Hand noch fixieren ;)
 
die absolute low-budget Methode: 1/4 Tempo(oder andere Marke) ein bis zweilagig darumwickeln - fertig...

Luxus: wenn ein cm Tesafilm zur Hand noch fixieren ;)
Würde ich nicht empfehlen, da doch starke Wärmeenergie abgegeben wird und sich Tempo im schlimmstenfall entzünden kann, gab aber auch schon ein Thread dazu hier im Forum, immer etwas Abstand zum Blitz einhalten!
 
Würde ich nicht empfehlen, da doch starke Wärmeenergie abgegeben wird und sich Tempo im schlimmstenfall entzünden kann, gab aber auch schon ein Thread dazu hier im Forum, immer etwas Abstand zum Blitz einhalten!
:rolleyes: klar kann...nur habe ich das schon öfters selber gemacht (Not mach erfinderisch) und selbst bei einem Shooting mit knapp 700 Bildern (innerhalb von 2 Stunden) 80% mit Blitz war nix angekokelt - das Tuch wurde nicht mal braun oder so...

... es ist halt die quik + dirty Variante....
 
ich bevorzuge auch die tempo methode ;) ich blitz relativ selten, aber wenn ein tempo 2-4 mal falten das du nen langen streifen hast, dann einmal rum und hinten reinkrempeln, fertig, und da brennt nichts an, da würde es eher passieren das es anfängt zu brennen durch die reibung des zeigenfingers auf dem auslöser :ugly:

mfg jan

PS: die idee mit der filmdose ist cool, mal auspobieren :)
 
wieso kommen immer alle mit selbst gebastelten methoden?

na gut... ich hab das auch am Anfang gemacht... aber da gab es noch keine perfekte Lösung für unter 20.- Euro zu kaufen...

lumiquest soft screen

heisst die Wunderwaffe die nun endlich erhältlich ist (seit ein paar Wochen)

so sieht das ganze aus:

http://www.foto-mueller.at/shop/pd1462714404.html?categoryId=40

gruss vom step
Kann man sich basteln für weit unter 20 Euros, entsprechendes Papier kostet ein cent Betrag beim Bürobedarf. ;)
Die Produkte von Lumi sind gut, aber die Preise jenseits von Gut und Böse.

gruss
 
ich hab mir selbst schon eine Softbox für den internen gebastelt...

wenn man da was richtiges, stabiles und praktisches haben möchte kostet das auch ein paar Euro... vor allem, wenn es dann auch Alltagstauglich sein soll...

ein Taschentuch oder Papier direkt um den Blitz wickeln ist für den Blitz auch nicht gerade gut...

bis ich eine einger massen stabile Softbox gebaut hatte hat es ein paar Versuche gekostet und etliche Stunden und einiges an schwarzer Pappe und Dickmanns :)

http://www.dslr-forum.com/showpost.php?p=789284&postcount=24

gruss vom step
 
Vielen Dank an alle für die guten Tips! Ich werde das eine oder andere mal ausprobieren, vor allem die Filmdose hört sich gut an.

Mal sehen, was dabei herauskommt!

VG

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten