• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wie "hunderprozentig" (scharf/zentriert) sind eure 12-40er?

robbie_bob

Themenersteller
Hallo Leute,

hab mir jetzt nach Langem Hin und Her ein 12-40er geleistet.
Dummerweise habe ich wohl einen Grauimport erwischt - habe mich von "Artikelstandort UK" blenden lassen, Rechnung war dann doch nur aus Hong Kong.
Naja...Objektiv kam wenigstens an und erste Test-Bilder zeigen bei 12mm und Offenblende durchaus leichte Unschärfen links, abgeblendet bis f5.0 ist dann aber schon besser.

F2.8:

F4.0:

F5.0:


F2.8:

F4.0:

F5.0:


--> Auf der Seite kann man in der Mitte statt Zoom=AUTO auch 100% einstellen ;)

Ist das noch im normalen Bereich, wo der Oly Service eh nix richten würde (Zentrierung)?
Wie ist es bei euch..alles knackscharf bis in die Ecken?
Waren meine Erwartungen einfach etwas zu hoch?
...bin halt gebranntmarkt von einem damals dezentrierten 15-85er Canon, seitdem schau ich immer als erstes darauf, wenn ich ein neues Objektiv in der Hand habe.

Sonst natürlich ein geiles Objektiv, das 12-40er und ich denke, Garantie braucht man nicht wirklich bei Objektiven, oder? (wegen des Grauimports)

Danke + Gruß,
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dein Objektiv ist alles in Ordnung! Ich denke, unten links steht ja ein Auto (Audi und Smart) leichte unschärfe, da diese Autos ziemlich nah dran und die offene Blende ist die Schärfentiefe geringer, ausserdem hast du deine Kamera ziemlich weit nach oben gerichtet. Solche Aufnahmen sind einfach nicht ideal zum Schärfebeurteilung! Da musst du ein Testbild im gesamten Bildfläche mit gleichen Abstand z.b. zum planen, strukturierten Wandfläche und beachte auf die Kameraneigung!
 
Ich bin da ähnlich vorgeschädigt und prüfe auch jedes neue Objektiv erst einmal auf Dezentrierung. Vom Service der Hersteller ist da nicht immer Hilfe zu erwarten. Es ist einfach mit vertretbarem Aufwand nicht möglich, Zooms herzustellen, bei denen alle Exemplare über alle Entfernungen und Brennweiten perfekt justiert sind. Ich habe mehrere dezentrierte Objektive als "innerhalb der Spezifikation" zurückbekommen.

Hier kommt mir auf den ersten Blick die linke Seite etwas unscharf vor. Allerdings sind die Bilder zu klein, um das wirklich beurteilen zu können.

Mit 100%-Ausschnitten der Ecken wäre das deutlich einfacher. Bei meinem 12-40 kann man bei 100% die Unterschiede zwischen den Bildecken höchstens gerade mal erahnen.

Wenn es solche partiellen Unschärfen gibt, sollte man das Objektiv sicherheitshalber noch mal an einem anderen Gehäuse verproben um einen Fehler im Auflagemaß der Kamera auszuschließen.
 
Grundsätzlich sollte man auch immer ein anderes Objektiv parallel prüfen.

In meinem Fall war nämlich nicht das Objektiv dezentriert, sondern die Kamera. Alle Objektive lieferten die gleiche uscharfe Ecke. Innerhalb der Garantiezeit eingeschickt, kam die OM-D mit dem Vermerk "Sensormodul ausgetauscht" zurück.

Übrigens ist Dein Testverfahren ziemlich ungeeignet, eine Dezentrierung rauszufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Danke schon mal.
Also fokussiert war immer auf ein mittleres Fenster.
Von daher kann man anhand der Fenster und Rollläden einigermaßen beurteilen.
Warum zu kleine Bilder, man kann doch bis in die 100% rein gehen?
Ich kenne auch den Gletscherbruch Zentrierungstest aber da habe ich oft abweichende Resultate die nie ganz reproduzierbar werden. Aber die Tendenz ging auch da zur unscharfen linken Seite.
Das mit der Kamera Justierung ist interessant, denn meine 2 Oly 12-60er und ein anderes 12-40er waren auch immer links leicht unschärfer!
Soll das vielleicht die Lösung sein?

Habe eh schon einen defekten grünen Pixel im Sucher entdeckt, vielleicht sollte ich wirklich mal beim Service anklopfen...

Gruß,
Rob
 
Wenn Du noch Garantie hast, schick es nach Olympus mit einer genauen Beschreibung, warum es dezentriert ist. Wenn Du es nicht machst, ärgerst Du Dich nur. Und wenn Du in HH wohnst, kannst Du es auch dort in der Zentrale abgeben :)

Ich weiß aber nicht, ob Olympus noch Geräte aus anderen Erdteilen kostenlos repariert. Früher war das so. Nachfragen, und zwar nicht hier, sondern bei Olympus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bilder sind alle etwas unscharf und unterbelichtet.

Die EM1 und das 12-40 können das eigentlich besser, vor allem bei 12-30mm. Aber eventuell liegt es an meinem und Deinem RAW-Entwickler bzw. den JPG Einstellungen??

Womöglich würde eine RAW Datei die individuellen Einstellungen überwinden helfen?

So richtig schlimm de-zentriert sieht es für meinen Geschmack nicht aus. Rechts und in der Mitte ist's ja auch nicht knackscharf.

Christof
 
@ajf:
Naja, falls noch jemand meinen sollte, dass es bei 4 Objektiven, die links unschärfer abgebildet haben, doch eher der Sensor sein könnte, würde ich wohl eher mal die EM1 zu Olympus schicken...habe schon nachgefragt per Mail...mal schauen, ob dann am Montag ne Antwort kommt.

@christofp:
Naja, also in der Mitte finde ich es eigentlich schon ausreichend scharf, nur die linken Fenster sind halt nicht mehr schön scharf.
Vielleicht muss man aber auch noch erwähnen, dass die Bilder abends kurz vor 20 Uhr entstanden sind...bei dem Licht hat man sicherlich nicht mehr die allerbeste Schärfe...
Das Bild ist in LR mit leichter Standard-Schärfung (25) entstanden.

Wenn es eher an der Justierung der Cam liegen könnte, wäre dann trotzdem die bessere Schärfe beim Abblenden auch noch erklärbar?

Danke + Gruß,
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig vom Zustand Deines Objektives bringt 2-faches Abblenden meistens die maximale Schärfe. Bei Deinem Objektiv wäre das theoretisch f5,6. Ob das hier auch so ist, weiß ich nicht. Das ältere FT 12-60mm/f4 war seltsamerweise bei Offenblende am schärfsten.

Dadurch sind zusätzlich die kleineren Brennweiten tendenziell schärfer, da bei konstant f2,8 Anfangsblende "künstlich abgeblendet" wird. In Wirklichkeit hat das Objektiv bei 12mm eine Anfangsblende von f2,5 oder weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen wie du die Kamera gegenüber der Hauswand ausgerichtet hast ?

Wie bekommst du eine Planparallele hergestellt ?

Die linken Fenster könnten doch weiter hinten/vorne/oben/unten als die rechten Fenster sein.

Also ich halte diesen Test in dieser Machart für nicht geeignet.
 
Hallo,

ca. 20m von der Hauswand mittig hingestellt, auf ein mittleres Fenster fokussiert (seitlich und von der Höhe her gesehen).
Erwartung wäre zumindest, dass der Schärfeabfall links und recht einigermaßen gleich verläuft.
...klar, planparallel wird die Cam nicht immer gewesen sein aber wenn alle Ergebnisse immer die gleiche Tendenz aufweisen, scheint sich der Testfehler in Grenzen zu halten.. :)
Wie gesagt, habe ich auch mittels anderer Motive den Gletscherbruch Zentrierungstest mit allen 4 Objektiven mittlerweile gemacht.
Ergebnis war immer, dass die linke obere Ecke am schlechtesten weg kam.
Ich werde die Cam mal zu Olympus zur Überprüfung schicken.
Sollten sie da etwas zum Korrigieren finden, Glück für mich wegen des 12-40er Objektivs aus Hong Kong.. ;)

Gruß,
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten