• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie hohe Temperaturen hält eine Pentax K5 aus?

g.unterberg

Themenersteller
Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich habe Bettwanzen im Gepäck in dem auch meine Kamera (K5 mit Tamron 17-50 f2.8 und Tamron 70-200 f2.8) ist. Ich würde das morgen komplett in die Sauna stellen bei hohen Temperaturen um die Bettwanzen zu töten, aber wir hohe Temperaturen hält die Kamera aus? Sind die Akkus besonders problematisch? Ich will sie natürlich nicht kaputt machen!

Alternativ ginge auch einfrieren aber das ist wahrscheinlich für das Display nicht so gut oder hält das -20 Grad aus?

Wäre dankbar für Tipps und Hinweise!

PS falls das hier an der falschen Stelle ist gerne verschieben, ich war mir nicht sicher...
 
Mach die Akkus raus....dann durfte die warme trockene saunaluft eigentlich nichts ausmachen... Ob das aber Wanzen abtötet? Keine Ahnung
 
Hi hekokra, danke für den Tipp. Das mit den Wanzen ist glaube ich zumindest hilfreich, ob es alle tötet weiß ich nicht. Einfrieren wäre noch besser.
 
LiIon Akkus sollten sicher nicht bei extremen Temperaturen gelagert werden.

Die Kamera ist dafür auch nicht spezifiziert und Hitzeausdehnung kann dazu führen, dass Teile platzen/reissen.
 
Was soll das denn? Ich würde die Kamera keinesfalls in die Sauna stellen.
Du kannst doch die Kamera vorher rausholen, abpinseln und feucht abwischen. Das ist ein technisches Gerät, wo sicher keine Bettwanzen drauf sein werden. Dann würde ich zur Sicherheit noch mit einer Lupe schauen oder mit Insektenspray (z. B. Adarp) leicht besprühen bzw. wischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Manual liegt die Arbeitstemperatur zwischen -10 und 40 °C: .....
In diesem Temperaturbereich kann die Kamera eingeschaltet sein und nimmt keinen Schaden!:cool:

Wer mal eine Kamera neuerer Fertigung zerlegt hat, weiß, dass da diverse Plastikteile eingebaut sind.
In der Spülmaschine habe ich schon öfters erlebt, dass sich Plastik schon unter 60° verformt.
Also Sauna wäre da bestimmt nicht zu empfehlen.
Einfrieren und dann langsam wieder auftauen, damit es kein Kondenswasser gibt, ist wohl eher zu empfehlen.
Bei solchen Aktionen würde ich immer den Akku raus nehmen. Der ist da viel empfindlicher.
Aber auch daran denken, dass es da immer noch die interne Uhr in der Kamera gibt, die eine eigene, nicht ausbaubare, Stromversorgung enthält.

Ich frage mich allerdings ob in oder an einer halbwegs sauber gehaltenen Kamera überhaupt irgendwelche Lebewesen sich wohlfühlen und leben würden.
 
Das mit der Sauna ist für die Kamera und die Objektive absolut tödlich. Bei solchen Temperaturen kann sich in den Linsen die Verkettung lösen, Schmierstoffe verändern ihre Konsistenz, Gummi und Plastik verformen sich.

Versuche besser, die Kamera und die Objektive für eine gewisse Zeit (ich weiß nicht, wie lange Bettwanzen leben) komplett isoliert zu lagern. Vielleicht hilft es auch, in diesen hermetisch abgeriegelten Raum (z.B. dichte Tupperbox) ein bisschen Sterilium o.Ä. reinzusprühen.
 
Oder in eine Tüte legen Luft so gut es geht raus saugen und dann mit Stickstoff begasen. Dann Tüte verschließen und 24 - 48h liegen lassen.
Das ist absolut Lösungsmittel frei und greift keine Teile der Kamera an.
Der fehlende Sauerstoff entzieht aber jeglichem Leben die Grundlage.
Ich bezweifle aber stark das sich irgend welche Bettwanzen in bzw. auf der Kamera befinden.
 
Kamera offen liegen lassen.....die Viecher hauen von allein ab, wenn sie nix zu Futtern bekommen.
Oder haste mal drüber nachgedacht, wie du die toten Insekten (die sich nach ner Zeit auch zersetzen!) dann aus der Kamera bekommen willst?
 
Wanzen gehen zum schlafen (am Tag! Können ja keine guten Viecher sein!) in dunkle Spalten. Auch in die Kamera. Wenn die abgedichtet ist, glaube ich das aber eher nicht.

Pentax schreibt in der Betriebsanelitung, dass die Akkus nicht wärmer werden dürfen als 60 °C. Also wird die Kamera das auch aushalten. Weichplastik, das sich bei 80 °C schon verformt ist ziemlich sicher nicht verbaut.

Auch durch Kälte kann was passieren: es können Risse in den Platinen auftreten.
 
Auf welche absurden Ideen manche Menschen kommen!
a093.gif


Ach.....einen Tip hätte ich : heiße Butter über Kamera und Objektiv gießen, die Wanzen verbrennen sich dann ihre Schnauze!
c053.gif


a122.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten