• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Wie hell sind die LED-Leuchten

klaramus

Themenersteller
Die Lumen-Angaben sind mir zu kryptisch und Herstellerangaben... Daher wäre mir eine praktische Angabe hilfreich in der Art:
"Wenn ich meine Lampe xxx anschalte, reicht das Licht bei ISO100 für BL.2,8 und 1/10 sec. in 1m Entfernung"
Eine Art "Leitzahl".

(Ich hatte in einem anderen Forum die Frage gestellt aber nur theoretische Erklärungen erhalten. Ich weiß genug über Leitzahlen, Optik, Wellenlängen...)
Es kommt mir auch nicht auf exakte Angaben an, keine Grautafel, keine Lasergenaue Entfernung, ob bürgerliche, astronomische oder nautische Dämmerung - einfach nur ungefähre Angaben.
Gruß, K.
 
Leider geht das nur mit der angaben von Lumen oder Lux...


Warum? Nun nicht jedes Leuchtmittel hat den selben Wirkungsgrad.
Über Wattzahlen kommt man da nicht weit. LEDs haben je nach Bauart und
Lichtfarbe sehr stark abweichenden Wirkungsgrad.

Und das Reflexionsverhalten deines Motivs ist auch nicht unwichtig.
 
Auch hier leider keine konkreten Antworten, weil anscheinend niemand solche Leuchten besitzt.
Wahrscheinlich kann ich nicht ausreichend deutsch. Ich gebe auf - noch ein Versuch:

Kann ich mit einer LED Leuchte in 1m Entfernung ein deutsches Durchschnittsgesicht beleuchten und mit Blende 4, 1/25sec. und ISO100 fotografieren u n d ein ausgeglichenes Histogramm haben(vom Gesicht).
Etwas schwieriger: Welche Leuchte hast du. Welche Erfahrungswerte hast du mit deiner Leuchte. Ich will mir eine LED-Leuchte kaufen.

Gruß, K.

(ich möchte keine Aufklärung über die Anzahl der Linsen, der Qualität der Vergütung, den Brechungsindex der Linsen und das Reflektionsvermögen der Umgebung haben, auch ist mir die Farbtemperatur egal und auch die Wellenlänge - und was sonst noch einen Einfluß auf das hat, was auf den Sensor kommt. Auch nicht der Einfluß der Luftfeuchtigkeit, die Beugung an den Blendenlamellen, die allgemeine Eigenschaft des Lichtes, die Theorie des Lichtes sowie die gesamten physikalischen Zusammenhänge. Auch nicht meine Kraft und mein Geschick, die Leuchte richtig zu halten. Einstein. Das Zonensystem vom Anselm A....)


Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, schon nach einer Stunde aufgeben....

Den Wunsch nach einer "Leitzahl" finde ich verständlich....was allerdings nur funktioniert, wenn wir die Lampe als "Punktlichtquelle" betrachten können.

Bei Flächenleuchten stimmt mit zunehmender Größe der Ansatz "Abnahme mit dem Quadrat der Entfernung" ja nicht mehr.

Gruß messi
 
Die Lumen-Angaben sind mir zu kryptisch

"die LED-Leuchten" sind es nicht? :rolleyes:

Du solltest Dich darüber freuen, denn Lumen ist das einzige wirklich aussagekräftige Maß für die Lichtabgabe, und genau dieses wird oft genug nicht genannt.

Grob vergleichen kannst Du mit Halogenlicht, das liefert ungefähr 15-20 lm pro Watt. Im Billigsegment am besten nur den halben lm-Wert ansetzen, kommt der Realität näher. Und dann nochmal etwas abziehen, weil LED-Licht sich nur wenig formen läßt.
 
Kann ich mit einer LED Leuchte in 1m Entfernung ein deutsches Durchschnittsgesicht beleuchten und mit Blende 4, 1/25sec. und ISO100 fotografieren u n d ein ausgeglichenes Histogramm haben(vom Gesicht).
Da feste Bezugsgrößen und Herstellerangaben zu kryptisch sind würde ich hier mit "mit einer entsprechend ausgelegten LED-Leuchte sicherlich" antworten.
 
Ich hab mal schnell nachgemessen, je 1m Entfernung:

10W Led Einstelllicht:
Iso 100, 1s -> f/11+6/10

Blitz mit 25Ws:
Iso 100, f/8+4/10
 
"die LED-Leuchten" sind es nicht? :rolleyes:

Du solltest Dich darüber freuen, denn Lumen ist das einzige wirklich aussagekräftige Maß für die Lichtabgabe, und genau dieses wird oft genug nicht genannt.

Lieber Lux und einen Lichtfeldplot, damit lässt sich ein Set schon am Papier so weit ausleuchten, dass kaum noch Nacharbeit nötig ist. :)

Als LED-Panels haben sich für mich Creamsource Bender und hautsächlich Doppino bewährt, je nach Details, sprich Mischlicht bzw. Bedarf, dieses ohne Filterwechsel zu erzeugen oder zu kompensieren.
 
Auch hier leider keine konkreten Antworten, weil anscheinend niemand solche Leuchten besitzt.
Wahrscheinlich kann ich nicht ausreichend deutsch. Ich gebe auf - noch ein Versuch:
[....]
die Theorie des Lichtes sowie die gesamten physikalischen Zusammenhänge. Auch nicht meine Kraft und mein Geschick, die Leuchte richtig zu halten. Einstein. Das Zonensystem vom Anselm A....)
Zuallererst bist Du ganz schön frech, dafür dass Du eine Frage stellst und Antworten möchtest. :mad: Punkt.

Wie soll man denn auf so eine allgemeine Frage eine Anwort geben? LED gibts in hell, in Dunkel und in billig und teuer ... viele und wenige ...

Mein Rat daher: Wenn Du etwas fotografieren willst, dann kaufe einen Blitz und keine Leuchte. Leuchten sind zum Filmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich brauche ich die Leuchte zum Filmen - für was sonst? Und hier z.B. für Aufnahmen in Kirchen/Kapellen wie Taufbecken oder Altäre, die etwa 2 m entfernt sind. Für ein Foto ergibt sich 1-8 sec bei Bl. 5,6 und 160 ISO ohne Zusatzlicht - und dafür gibt es Stative. Leider gibt es nicht das Nocton 0,95 für Pentax.

Gruß, K. und schon mal Dank für die qualifizierten Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich brauche ich die Leuchte zum Filmen - für was sonst?

Wenn Du eine Leuchte "natürlich" zum Filmen brauchst, wieso bringst Du dann im Eingangspost ein Beispiel, das offensichtlich für Fotos gilt?
"Wenn ich meine Lampe xxx anschalte, reicht das Licht bei ISO100 für BL.2,8 und 1/10 sec. in 1m Entfernung"
Oder filmst Du mit 1/10?

Und hier z.B. für Aufnahmen in Kirchen/Kapellen wie Taufbecken oder Altäre, die etwa 2 m entfernt sind.

Ich bezweifle, dass Du einen etwas größeren Altar mit einer kleinen Aufsteckleuchte ausgeleuchtet bekommst. Da wirst Du schon etwas größeres auf Stativ benötigen.
 
Du schreibst:
Kann ich mit einer LED Leuchte in 1m Entfernung ein deutsches Durchschnittsgesicht beleuchten und mit Blende 4, 1/25sec. und ISO100 fotografieren u n d ein ausgeglichenes Histogramm haben(vom Gesicht).
.. da steht "fotografieren".

Aber gut .. es geht also im Video ... woher kommen die Angaben: 1/10s und ISO100?

Selbst wenn Du das Taufbecken gut ausgeleuchtet bekommst, würde der Hintergrund elend absaufen, wenn Du wirklich auf 100ISO willst. Das schaut nicht gut aus. Mit einer relativ kleinflächigen LED-Leuchte machst Du dann auch wieder übelste Schatten. Ich weiss nicht ob das so gut wird. Vielleicht kann jemand was dazu sagen, der sowas schonmal gemacht hat.

Ich fotografiere ich Kirchen eigentlich mit ein bisschen Glück bei 1/125s, f1.4 und 800ISO. Beim Filmen kannst Du auf 1/30s runter, hast also noch zwei Blenden Luft (entweder für die Blende oder die ISO). Reicht das nicht ?
 
Als sehr universelles Toplight für den prof. Reportagebereich (Video) kann ich empfehlen:

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3868/422/Flaechenleuchte_walimex_pro_LED_Videoleuchte_Bi_Color_mit_312_LED.htm

- die Größe ist für mich die optimale Balance zwischen "noch nicht allzu sperrig" und genug Fläche, um im relevanten Bereich vo 0,8m - 3m noch eine weiche Ausleuchtung zu haben.

- stufenlose Anpassung der Farbtemperatur (ohne Filter-Scheiben) und Dimmung sind zur Anpassung an das vorhandene Licht sehr praxisnah

- da man in der Regel in Innenräumen sowieso für die Belichtung Rücksicht auf das vorhandene Umgebungslicht nehmen muß (das ja nicht absaufen soll), reicht die Leistung völlig aus.

- selbst Outdoor lassen sich damit Gesichter noch gut Aufhellen und Glanz in die Augen bringen. Bei größerem Abstand muß halt ein Helfer das Ding in die Hand nehmen.

Gruß messi
 
Hallo!


Möchte mir für meine Kamera eine Video-Leuchte kaufen. Einsatzgebiet sind Interviews drinnen wie draußen mit einer Person. Zur Auswahl steht:
Von der Manfrotto einmal ausgenommen gibt sich das preislich alles nicht viel.

Bei der Manfrotto gefällt mir gut das LEDs zum Einsatz kommen, da ich bei den anderen Leuchten die Bedenken bei der Betriebstemperatur / Hitzeentwicklung sowie Haltbarkeit / Betriebsstunden des Leuchtmittels / Lampe. Die Sachtler arbeitet laut Hersteller auch mit LEDs, aber bei den großen Kühlrippen habe ich Zweifel, das diese mit der Manfrotto vergleichbar ist.

Die anderen Leuchten (also Beobob, Panther und Sachtler) haben alle ein Flügeltor und mehr Einstellmöglichkeiten.

Hat jemand Erfahrung mit einer oder mehreren dieser Video-Leuchten? Welche würdet ihr empfehlen?


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
chris_stgt schrieb:
Bei der Manfrotto gefällt mir gut das LEDs zum Einsatz kommen, da ich bei den anderen Leuchten die Bedenken bei der Betriebstemperatur / Hitzeentwicklung sowie Haltbarkeit / Betriebsstunden des Leuchtmittels / Lampe.

LEDs kommen auch bei Bebop und Sachtler zum Einsatz. Deren Leuchten sind für den Professionellen Einsatz konzipiert.

chris_stgt schrieb:
Die Sachtler arbeitet laut Hersteller auch mit LEDs, aber bei den großen Kühlrippen habe ich Zweifel, das diese mit der Manfrotto vergleichbar ist.

Das Aluminiumgehäuse der Sachtler sorgt für die Kühlung der Hochleistungs-SMDs, welche auf kleinster Fläche verbaut sind. Die Manfrotto-Leuchte ist anders konstruiert und kommt darum ohne auffälligen Kühlkörper aus.
Durch die höhere Leistung der Sachtler und deren drei Streulinsen lässt sich die Leistung der Sachtler LED-Leuchte auf die Anforderungen abstimmen.

chris_stgt schrieb:
Die anderen Leuchten (also Beobob, Panther und Sachtler) haben alle ein Flügeltor und mehr Einstellmöglichkeiten.
Hat jemand Erfahrung mit einer oder mehreren dieser Video-Leuchten? Welche würdet ihr empfehlen?

Kommt auf den geplanten Einsatzzweck an. Welcher Abstrahlwinkel ist erforderlich, wie hoch soll die Beleuchtungsstärke sein?

Für die Fotografie sind die LED-Leuchten von Litepanels am besten geeignet.
Die sind kompakt, haben einen guten Schwerpunkt und lassen sich mit preiswerten eneloop-Akkus betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten