• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf wie heisst das was ich suche?

kevdiablo

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich hoffe ich werde nicht gleich wieder verhauen. Aber ich habe keinen blassen schimmer wie ich suchen sollte...

Ich möchte mit meiner Cam Bilder von oben knipsen. Also mit so einem verlängertem Arm!?!?! praktisch ein großes Einbeinstativ mit einer Platte die man nach unten neigen kann.

Vielen Dank schon mal für Antworten :D
 
Such mal nach "camera jib". Das sind zwar Kräne fürs Filmen, aber geht zum Fotografieren natürlich auch.

Auf Youtube gibts auch viele Selbstbaulösungen anzusehen.
 


Dann kann ich ja gleich vom Mond aus fotografieren...! :D

Eigentlich brauche ich doch nur ein "Neigadapter" für mein Einbeinstativ. Das ist ja oben an der Verschraubung starr. Ich müsste es nur etwas neigen...

Mal davon abgesehen, es eh nicht so hoch und der Winkel nicht so gross sein darf, da man ja nicht so viel Kraft hat :D
 
Es gibt sowas wie "Tonangeln", z.B. von Gitzo - aber die sind meines Wissens nach nicht für solch eine Belastbarkeit ausgelegt.

Eine Alternative ist wahrscheinlich z.B. von Manfrotto ein Autopol, ggf. in Verbindung mit einem Auslegearm.

Daran kannst Du dann die Kamera oder Kamera auf Kopf/Neiger installieren.
 
Danke für die Anregungen. Aber es gibt so neiger zu kaufen die ich auf mein Einbein draufschrauben kann. Mein Manfrotto Eibein langt mir eigentlich. Es ist ca. 180cm + meine 176cm+ (evtl.) meine Armlänge von 60-70cm, wodurch ich ja theoretisch an die 4 Meter komme :D

Wenn ich aus 3 Meter höhe ein Bild clicken kann, mit einem WW, dann ist das bestimmt ausreichen, für meine Zwecke :)

Vielen Dank:top:
 
Danke für die Anregungen. Aber es gibt so neiger zu kaufen die ich auf mein Einbein draufschrauben kann.
Der Neiger 234 wurde ja bereits angeführt. :top:

Hmmm...
Mal davon abgesehen, es eh nicht so hoch und der Winkel nicht so gross sein darf, da man ja nicht so viel Kraft hat :D
...beißt sich gehörig mit:
Mein Manfrotto Eibein langt mir eigentlich. Es ist ca. 180cm + meine 176cm+ (evtl.) meine Armlänge von 60-70cm, wodurch ich ja theoretisch an die 4 Meter komme :D

Wenn ich aus 3 Meter höhe ein Bild clicken kann, mit einem WW, dann ist das bestimmt ausreichen, für meine Zwecke :)
Hmm...also am ausgestreckten Arm einhändig halten und diesen (rd. 2 Meter langen) Hebel dabei "mal eben" vernünftig halten?
Mit samt des Gewichts am Ende willst Du da problemlos agieren?

--> Klingt mir ein wenig (zu) abenteuerlich.

So ein Autopol kannst im Zweifel sogar auf dem Boden aufstellen - alternativ an die Hüfte lehnen - und dadurch die Kamera (vernünftig) dirigieren/ausrichten, dabei dann mit dem Fernauslöser problemlos auslösen.

Ich verstehe natürlich, was Du meinst - aber als "so richtig was für die Praxis" sehe ich das nicht an, darum meine Skepsis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Neiger 234 wurde ja bereits angeführt. :top:


Hmm...also am ausgestreckten Arm einhändig halten und diesen (rd. 2 Meter langen) Hebel dabei "mal eben" vernünftig halten?
Mit samt des Gewichts am Ende?

--> Klingt mir ein wenig (zu) abenteuerlich.

So ein Autopol kannst im Zweifel sogar auf dem Boden aufstellen - alternativ an die Hüfte lehnen - und dadurch die Kamera (vernünftig) dirigieren/ausrichten, dabei dann mit dem Fernauslöser problemlos auslösen.

Ich verstehe natürlich, was Du meinst - aber als "so richtig was für die Praxis" sehe ich das nicht an, darum meine Skepsis. ;)


Gute Einwände, hatte ich so nicht bedacht...!

Hmmhhh an die Hüfte anlehnen hört sich gut an. Ich werde es testen...!

Danke
 
Hm, wenn cih Dich richtig verstehe brauchst Du im Grunde so etwas wie den Winkeladapter hier.

Da es so oder so wackelig wird, ist das Manfrotto-Teil vieleicht ein bischen doll. Aber das sollte für Deine Anwendung auch gut als Selbstbau möglich sein, mit 'nem einfachen Metallwinkel und je einer Stativ-Schraube und Mutter. Die zölligen Schrauben kriegt man beim Harleyhändler für wenig Geld.

Ansonsten schau mal nach den Nodalpunktadapter-Basteleien hier in der Bastelecke.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin,

Hierfür könntest du auch ein Boomstick nehmen, wie den von California Sunbounce.
Nach Alternativen hatte ich hier mal gesucht.

Schönen Gruß,
sbird
 
Ich habe mir jetzt bei Amazon ein Einbein mit Neiger bestellt für 13,80Euro. Das kann man sogar in die vertikale neigen...

Ich lass mich mal überraschen wie das klappt.. Mit einem guten WW sollte das reichen... Ich will eigentlich nur bei einem Shooting das Modell von oben clicken.

Ich kann ja gerne mal berichten wenn es da ist :D

@sbird: das sprengt eingeutig mein Budget :eek: Aber Danke :top:
 
es ist nur die Frage, ob Stativ + Neiger für 13,80 das Gewicht halten kann, sonst wird das Modell ziemlich verwischt sein.

Dann kommt ja noch das Probelm der Bildkomposition (da der Kameramonitor dann ja etwas weiter weg vom Auge ist). Aber ich habe es so verstanden, dass der TO das so wie viele Reporter machen will, Weitwinkel mit max. Tiefenschärfe draufhalten und in der EBV beschneiden ?

Im Studio hätte ich es dann doch anders gemacht. Leiter oder stabiler Tisch, evt. Manfrotto-Superclamp und dafür dann Auge an der Kamera.

Das Problem bei schweren Gewichten an runden Stangen: Es (die Stange selber) dreht immer gerade dahin, wo die optische Achse nicht hinzeigen soll (als Mikrofonangel alles kein Problem) oder es bedarf zwei sehr stark zupackender Hände, ist aber von der Stangenlänge abhängig).

Einbeinstative sind übrigens für eine senkrechte Belastung konzipiert, nicht das nachher bei 45 Grad Neigung das ganze günstige Gerät auseinandergeht und die Kamera (mental dann auch der Fotograf) am Boden ist. Nur Alu wird einigermaßen gehen, bei Carbon braucht man dann eine andere Preisklasse.

Zu den Belastungsangaben der Hersteller: Die beziehen sich ganz oft nur auf die senkrechte Belastung von oben, leider gilt das auch für Kugelköpfe und Neiger. Bei gekippten Köpfen treten aber oft ganz andere Belastungen auf (s. das sogenannte "Durchrutschen" in Testberichten); Du wirst es wohl ausprobieren müssen, aber Vorsicht.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nur die Frage, ob Stativ + Neiger für 13,80 das Gewicht halten kann, sonst wird das Modell ziemlich verwischt sein.

Dann kommt ja noch das Probelm der Bildkomposition (da der Kameramonitor dann ja etwas weiter weg vom Auge ist). Aber ich habe es so verstanden, dass der TO das so wie viele Reporter machen will, Weitwinkel mit max. Tiefenschärfe draufhalten und in der EBV beschneiden ?

Im Studio hätte ich es dann doch anders gemacht. Leiter oder stabiler Tisch, evt. Manfrotto-Superclamp und dafür dann Auge an der Kamera.

Das Problem bei schweren Gewichten an runden Stangen: Es dreht immer gerade dahin, wo die optische Achse nicht hinzeigen soll (als Mikrofonangel alles kein Problem).

M. Lindner

Eigentlich habe ich noch gar keine richtige Vorstellung... Ich will erst mal ein bissel rum experimentieren. In der Anleitung steht Belastung bis 4KG.
Ich denke das wird erst mal ausreichen. Wenn ich erstmal weis was genau ich will, werde ich gerne nochmal hier rein schauen. Genügend Anregungen habe ich ja bekommen :D

Danke
 
Es gibt im Gartenzubehör (Baumarkt) für sehr wenig Geld Teleskopstangen, die zum Arbeiten mit diversem Spezialwerkzeug in etwas größerer Höhe gedacht sind und sich dafür eignen sollten, zumindest (Verwackelung) mit Blitzlicht. Ich habe hier eine zweiteilige, die bis etwa 3 Meter ausziehbar ist, vor Jahren mal als Halterung für einen Blitz angeschafft.

Daran wäre dann nur noch eine geeignete Befestigung für die Kamera anzubasteln. Da ist ein bißchen Kreativität gefragt. Ich habe eine Stange mit 1/4" Gewindebolzen verbaut, die es so m.W. aber nicht mehr zu kaufen gibt. Man könnte z.B. einen Kameraneiger mit irgendwelchen Alu-Winkeln direkt befestigen, oder ein Stück Gewindestange mit 1/4" UNC oder evtl. auch 3/8" UNC einlassen.

Auch Leuchtenstative wären eine Möglichkeit, da gehen die kleinen Modelle bereits mit 2 m Höhe los. Standardmäßig wird hier ein Bolzenanschluß benutzt, die Befestigung der Kamera müßte also ebenfalls adaptiert oder improvisiert werden. Das wird teurer als die anderen Ideen, ein Blitzstativ ist aber natürlich auch für seinen eigentlichen Zweck nützlich. Und die Gefahr, die Kamera zu beschädigen, ist erheblich geringer als bei jeder "losen" Halterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten