• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie häufig nutzt ihr den iTR (Farberkennung) an der 1Dx

Marcurion

Themenersteller
Hi,

da ich demnächst ins Vollformat aufsteigen möchte, und ich noch zwischen 5D Mark III und 1Dx schwanke, hier die Frage an alle 1Dx Besitzer: Wie häufig nutzt ihr den iTR in Verbindung mit Auto AF Selection in der Praxis? Oder ist es nach wie vor besser den zentrale AF Sensor die ganze Arbeit machen zu lassen? Und bringt der iTR auch was, bei nur einem aktiven Fokuspunkt?

Bin dankbar für eure Erfahrungen...:top:

MFG Marcurion
 
Ich hab bis jetz iTr aktiviert gehabt... werde bestimmt auch mal ohne probieren.. und wieder posten..

der AF der 1DX wie ich ihn jetz benutze ist für mich gefühlt 2klassen besser als der der 1dMkiV
 
Hallo Winter,

Wie definierst du eine Klasse bei der Autofokusleistung?

Schöne Grüße, Robert
Mit der Menge der Treffer im Verhältnis zum Ausschuss. Der Rest ist dann Gefühlssache wie oft man sich ärgert daß ausgerechnet bei dieser Situation der AF nicht getroffen hat (denn das bleibt einem meist eher in Erinnerung wie die Treffer).
Zur Eingangsfrage: Ich verwende meist den AF-Punkt den ich zur Positionierung des Motives im Bild benötige, nur der Mittlere schränkt die Bildgestaltung doch sehr ein. Ich vermute daß das Verwenden aller AF-Punkte im Zusammenhang mit der Farberkennung vor allem bei Planespotting oder Vögel im Flug sinnvoll ist wenn man einen schön gleichmäßigen Hintergrund hat. Da ich solche Situationen sehr selten habe benutze ich das auch kaum, auch bei der 1DIV habe ich selten alle AF-Punkte aktiv gehabt.

Gruß Peter
 
Wie häufig nutzt ihr den iTR in Verbindung mit Auto AF Selection in der Praxis? Oder ist es nach wie vor besser den zentrale AF Sensor die ganze Arbeit machen zu lassen? Und bringt der iTR auch was, bei nur einem aktiven Fokuspunkt?

Ich habe nichts verändert, von daher wird es wohl auf möglich/on stehen.

Ich nutze 3 x 3 = 9 AF-Felder (AF erweit.)

Laut Handbuch S. 95 geht iTR in Kombination mit 61-AF-Felder oder Zonen-AF.

Grüße :)
 
Und bringt der iTR auch was, bei nur einem aktiven Fokuspunkt?
Diese Frage hatte ich überlesen: Die Farberkennung dient ja dazu das Motiv einem anderen Fokuspunkt zu übergeben wenn sich dieses von dem ürsprünglich angewählten wegbewegt. Das macht natürlich nur Sinn in Verbindung mit Zonen-AF oder Verwendung aller AF-Punkte und ist auch dafür konzipiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten