• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Wie hätte ich es noch besser machen können?

MaKr331

Themenersteller
Ich bin mal so mutig und stelle auch mal ein Bild hier im Forum ein. Ich würde von euch gerne folgendes wissen. Ich habe versucht, den Sprung meines Sohnes von einem Baumstamm festzuhalten. Ich finde es soweit auch ganz gut gelungen, jedoch hatte ich mir bei den Eistellungen mehr Schärfe bei meinem Sohn erhofft. Ich saß bei diesem Bild am Ende des Baumstammes und konnte dabei meine Ellenbogen auf meinen Knien abstützen. Ich gehe davon aus, dass ich hier ein Verwackeln meinerseits auf eine Minimum reduzieren konnte und dass es daran eigentlich nicht liegen kann. Ich habe dieses Bild mehrmals hintereinander machen können. Alle sind, zwar bei etwas unterschiedlichen Einstellungen, mehr oder weniger im Ergebnis gleich. Dieses ist jedoch meiner Meinung nach noch das Beste davon. Ich habe die Schäfte im mittleren AF-Feld gespeichert, bevor mein Sohn gesprungen ist und ich Kamera nach links gezogen habe. Der AF hat meiner Meinung nach korrekt gearbeitet. Der Baumstamm ist an dieser Stelle richtig scharf. Das Bild habe ich bereits per EBV nachgeschäft. Mein Objektiv: Canon EF 24-70 L.

Einstellungen:

Tv 1/800
Av 3.5
ISO 400
Brennweite 24 mm

http://www.tinchen331.de/IMG0605.jpg

Wenn meine Kamera SVA hätte, wäre das Ergebnis dann besser gewesen? Oder hätte ich die ISO-Einstellung höher stellen sollen um eine noch kürzere Verschlusszeit zu bekommen? Sicherlich wäre das ganze in direktem Sonnenschein auch noch besser geworden. Würde mich über Anregungen freuen, wobei es mir hier weniger um das Motiv, sondern um das Einfrieren der Bewegung in schattigem Umfeld geht.
 
Hi MaKr331,
MaKr331 schrieb:
Ich bin mal so mutig und stelle auch mal ein Bild hier im Forum ein. Ich würde von euch gerne folgendes wissen. Ich habe versucht, den Sprung meines Sohnes von einem Baumstamm festzuhalten. Ich finde es soweit auch ganz gut gelungen, jedoch hatte ich mir bei den Eistellungen mehr Schärfe bei meinem Sohn erhofft. Ich saß bei diesem Bild am Ende des Baumstammes und konnte dabei meine Ellenbogen auf meinen Knien abstützen. Ich gehe davon aus, dass ich hier ein Verwackeln meinerseits auf eine Minimum reduzieren konnte und dass es daran eigentlich nicht liegen kann. Ich habe dieses Bild mehrmals hintereinander machen können. Alle sind, zwar bei etwas unterschiedlichen Einstellungen, mehr oder weniger im Ergebnis gleich. Dieses ist jedoch meiner Meinung nach noch das Beste davon. Ich habe die Schäfte im mittleren AF-Feld gespeichert, bevor mein Sohn gesprungen ist und ich Kamera nach links gezogen habe. Der AF hat meiner Meinung nach korrekt gearbeitet. Der Baumstamm ist an dieser Stelle richtig scharf. Das Bild habe ich bereits per EBV nachgeschäft. Mein Objektiv: Canon EF 24-70 L.

Einstellungen:

Tv 1/800
Av 3.5
ISO 400
Brennweite 24 mm

http://www.tinchen331.de/IMG0605.jpg

Wenn meine Kamera SVA hätte, wäre das Ergebnis dann besser gewesen? Oder hätte ich die ISO-Einstellung höher stellen sollen um eine noch kürzere Verschlusszeit zu bekommen? Sicherlich wäre das ganze in direktem Sonnenschein auch noch besser geworden. Würde mich über Anregungen freuen, wobei es mir hier weniger um das Motiv, sondern um das Einfrieren der Bewegung in schattigem Umfeld geht.

hier wird dich keiner beissen, treten, schlagen oder gar schimpfen ;) Hier sind nur ganz viele liebe, nette und hilfsbereite Leute.

Eine Verwacklung kannst du bei den Daten echt ausschliessen. Als Faustregel kann man 1/Brennweite als Richtwert nehmen für das vermeiden von Verwacklungen (bei einer Brennweite von 24 mm kannst du etwa mit 1/25s rechnen). Je nachdem wie gut du selber drauf bist eine Stufe mehr oder weniger. IS hilft dir dabei noch ein wenig. Aber im grossen und ganzen stimmmt's. Bei deinem Bild sieht es für mich so aus als ob es sich um eine kleine Bewegungsunschärfe handelt. Dazu kommt noch, dass du aufgrund der Blende (3,5) noch nicht allzuviel Tiefenschärfe hast. Alles was sich nicht bewegt ist ja schön scharf nur der Kleine nicht so ganz.

Also alles in Ordnung, keine Panik!

SVA hilft dir dabei gar nichts. Die SVA verhindert nur Erschütterungen die durch das Spiegelhochklappen entstehen. Diese werden aber etwa erst bei einer Belichtungszeit von etwa 1/30 relevant. Da warst du aber noch ewig weit weg davon.

lg
Andy
 
Danke für deine Tips. Ich habe hier im Forum schon so viele tolle bewegte Bilder gesehen und da war die Verschlusszeit zum Teil auch deutlich größer, aber die Bilder schärfer. Wie macht ihr das???
 
MaKr331 schrieb:
Danke für deine Tips. Ich habe hier im Forum schon so viele tolle bewegte Bilder gesehen und da war die Verschlusszeit zum Teil auch deutlich größer, aber die Bilder schärfer. Wie macht ihr das???
mitziehen, anblitzen ;)
 
Beim Blitzen hätte ich ja 1/200s als kürzeste Belichtungszeit. Das heißt aber doch, wenn ich mitziehe, dass der Rest dann unscharf wird, richtig?
 
beim mitziehen wird der hintergrund unscharf, ja.
blitzen geht im hss-modus (highspeed-synchronisation) eines externen blitzgerätes auch bei kürzeren zeiten.
 
scorpio schrieb:
beim mitziehen wird der hintergrund unscharf, ja.
blitzen geht im hss-modus (highspeed-synchronisation) eines externen blitzgerätes auch bei kürzeren zeiten.

Ich habe den Speedlite 550EX. Habe mich allerdings noch nicht mit den Blitztechniken für Fortgeschrittenen Beschäftigt. So lange habe ich die Kamera auch noch nicht. Ich werde gleich mal die Bedienungsanleitung etwas genauer durchlesen. Kann ich das mit o.g. Blitz?

Gruß
Martina
 
WERBUNG
Oben Unten