• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wie gut ist eine A7CII mit ihr unbekanntem Altglas, 2 Fragen.

jeggy

Themenersteller
Habe neben Pentax nun auch eine Sony A7CII aber noch keinen K->E Adapter.
Bin natürlich jetzt 100% Sony-Noob, da alles neu.

Ich habe nun 2 Fragen:
  1. Gibt es bei der Verwendung von manuellen Objektiven (ohne el. Verbindung) so etwas ähnliches wie den "grünen Knopf" bei Pentax?
    Drückt man diesen, wird eine Belichtungsmessung bei manuell eingestellter Arbeitsblende durchgeführt und die Verschlusszeit und/oder ISO angepasst.
  2. Fragt die Kamera nach der Brennweite, wenn vom Objektiv keine Info vorliegt oder kann man sie einstellen?
    Diese Info kann ja nützlich sein z.B. für den IBIS. Oder ist das nicht notwendig bei Sony?
Danke und Gruss
jeggy
 
1. Das macht die Kamera automatisch wenn man den Auslöser halb durchdrückt. Eine Springblende gibt es nicht.
2. Die Brennweite kannst du im Menü konfigurieren für den IBIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du generell neu bei DSLM bist, vergiss nicht, 1. Focus Peaking zu aktivieren und dir 2. die Sucherlupe auf einen Custom Button zu legen. Damit wird manuelles Fokussieren zum Kinderspiel (im Vergleich zu einer DSLR ohne Schnittbild-Mattscheibe ohne ähnliche Helferlein).

Gruß Jens
 
2 Antworten, gute Tipps, danke.
@WRDS Ja, an die Springblende habe ich explizit nicht gedacht, diese könnte wohl höchstens von diesem Monster-Adapter (LA-KE1) bedient werden.
Wenn ich aber richtig verstehe nützt aber wenig, wenn die Kamera das Konzept nicht unterstützt (wie die Pentax mit dem grünen Knopf, der kurzzeitig via Springblende auf Arbeitsblende geht, um einer Belichtungsmessung durchzuführen).
Zum "Suchen" bei beschränktem Licht muss man bei der Sony dann wohl die Blende zuerst manuell öffnen und vor dem Auslösen wieder schliessen (gibt ja auch Adapter mit Extra-Ring dafür).
 
Hallo! Die Sony verwendet fast immer die Arbeitsblende, also sie misst die Belichtung abgeblendet und nicht - wie eine DSLR - bei Offenblende. Ich glaube, nur bei sehr schlechtem Licht und hoher eingestellter Blendenzahl, öffnet sie die Blende manchmal automatisch zum Fokussieren.

1.) Du stellst also am Pentax-Objektiv die Blende ein und fotografierst einfach. Wenn das Objektiv modern ist und keinen Blendenring besitzt, dann brauchst du einen Adapter mit Blendenring. Ich würde dir nicht den Adapter empfehlen, bei dem der Ring einrastet, weil diese Rastungen leider grob sind und sowieso bei jedem Objektiv unterschiedlich starke Veränderungen verursachen. Es ist also leider nicht so schön linear und in Halbblendenschritten, wie am Objektiv selbst. Ich sende dir einen Link zu einem Adapter ohne Rastungen, also stufenlos, den ich empfehlen würde. Den habe ich auch. Den Adapter mit Blendenring kannst du natürlich auch mit den Objektiven verwenden, die einen eigenen Blendenring haben.

2.) Die Kamera fragt nicht automatisch, wie die Pentax es tut. Du kannst/solltest es wegen des Bildstabis aber einstellen! Leg den Punkt ins Fn-Menü, um schnellen Zugriff zu haben. Leider wird diese Brennweite nicht in den Exifs angezeigt.

Im Pentax-Beispielbilderforum findest du ein paar Fotos mit verschiedenen Objektiven, die ich mit der Sony gemacht habe (weil ich ein paar KB-taugliche PK-Objektive habe und meine Sony einen KB-Sensor hat und die Pentax nur APS-C). Der Neueste z. B. hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "Suchen" bei beschränktem Licht muss man bei der Sony dann wohl die Blende zuerst manuell öffnen und vor dem Auslösen wieder schliessen (gibt ja auch Adapter mit Extra-Ring dafür).
Nein, das ist nicht notwendig. Allerdings kann die Reaktionszeit des Suchers sich verlangsamen, da das gezeigte Bild intern aufgehellt wird (wie es entsprechend der eingestellten Verschlußzeit zu erwarten ist). Vor- und Nachteil des EVF. Abblendtasten gibt es bei DSLMs nicht mehr, Du siehst zu jeder Zeit im Sucher genau das, was Du auch später aufgenommen hast.
 
1. Focus Peaking zu aktivieren
Ich habe sehr viele Jahre mit DSLMs und manuellem Altglas fokussiert aber das würde ich nicht tun. Das Peaking ist doch viel zu ungenau.
Man kann es leicht prüfen, wenn man per Peaking fokussiert und dann die Lupe zur Kontrolle und Korrektur zuschaltet.
Zudem stören die bunten Pixel beim Bildaufbau.
Also einfach das Peaking weglassen und die Lupe auf eine bequem zu erreichende Taste, wie AF-ON legen. Da kann man sie dann mit dem Daumen zuschalten.
 
Am besten einfach selbst ausprobieren. Ich würde in manchen Situationen nicht darauf verzichten wollen.

Gruß Jens
 
Bei der guten alten NEX 5 habe ich lieber bei offener Blende scharfgestellt und dann abgeblendet. Das ging eigentlich ganz gut nachdem ich etwas Übung entwickelt hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten