Anotherone
Themenersteller
Hallo,
ich habe hier schon ein paar ältere Beiträge gelesen, bin aber noch nicht so ganz schlau. Wie gut/schlecht ist das ältere 70-210 3,5-4,5 USM im Verhältnis zum aktuellen 70-200 L 4 (ohne IS). Ich möchte gern Tierfotografie (Hund, Katzen, Greifvögel) betreiben und das 17-85 ist ein wenig kurz. Da der Geldbeutel im Moment noch nicht für das L reicht, wollte ich übergangsweise das alte USM verwenden. Teilweise ist aber die Rede davon, das es mit dem (70)75-300 vergleichbar sein soll, das ich als nicht so doll empfinde. Daher würde mich interessieren, ob dies ein sinnvoller Übergang ist oder ob man doch besser auf das L (und sich das alte) sparen sollte. Als Kamera kommt eine 30D zum Einsatz, falls das eine Rolle spielt. Kann mich übrigens nicht so recht für das alte Schiebemodell vom 70-210 begeistern oder ist das doch zu bevorzugen (immerhin durchgehend 4er Anfangsöffnung)?
Danke schonmal
André
ich habe hier schon ein paar ältere Beiträge gelesen, bin aber noch nicht so ganz schlau. Wie gut/schlecht ist das ältere 70-210 3,5-4,5 USM im Verhältnis zum aktuellen 70-200 L 4 (ohne IS). Ich möchte gern Tierfotografie (Hund, Katzen, Greifvögel) betreiben und das 17-85 ist ein wenig kurz. Da der Geldbeutel im Moment noch nicht für das L reicht, wollte ich übergangsweise das alte USM verwenden. Teilweise ist aber die Rede davon, das es mit dem (70)75-300 vergleichbar sein soll, das ich als nicht so doll empfinde. Daher würde mich interessieren, ob dies ein sinnvoller Übergang ist oder ob man doch besser auf das L (und sich das alte) sparen sollte. Als Kamera kommt eine 30D zum Einsatz, falls das eine Rolle spielt. Kann mich übrigens nicht so recht für das alte Schiebemodell vom 70-210 begeistern oder ist das doch zu bevorzugen (immerhin durchgehend 4er Anfangsöffnung)?
Danke schonmal
André