• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie gut bewährt sich das Plasikbajonett

joachimeh

Themenersteller
Bekanntlich hat das 14-42 kit Objektiv "nur" ein Plastik-Bajonett.
Damit ist es schön leicht, aber hält das auch auf Dauer, wenn es häufiger abgenommen und aufgesetzt wird.
Wer hat da gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
 
Meine beiden Oly-Objektive sind die einzigen mit Plastikbajonett - und ich könnte nix Negatives dagegen sagen.
Vor allem sind die Objektive fotografisch besser als so manch andere mit Metallbajonett (oder Canon-Plastikbomber).
Bei sorgsamer Pflege werden sie auch weiterhin so bleiben.
 
Die gute Eigenschaft ist, dass es billiger ist. Die Gewichtsersparnis hält sich sicherlich sehr in Grenzen (auch mein 35er Makro mit Metallbajonett ist wirklich sehr leicht).

Die schlechte Eigenschaft kann eigentlich nur geringere Haltbarkeit sein: das heisst, du suchst nach Erfahrungsberichten, ob schon wer Probleme mit dem Plastikbajonett hat.

Mein 14-42er ist tadellos in Schuss. Allerdings kommt's auch relativ selten zum Einsatz.
Ich finde die Aufregung um Plastikbajonett bei einem Kitobjektiv davon abgesehen überhaupt übertrieben: Oly waren die letzten, die auf Plastik umgestellt haben (soviel ich weiss). Das 14-42 ist an sich eine recht gute Optik (stärkere Verzeichnung und Vignettierung, wie von einem Kit zu erwarten, aber gute Schärfe), um diesen Preis.
 
Subjektiv betrachtet, ist das Plastikbajonett am 14-42er jedenfalls steifer als das Metallbajonett am 14-45er. Die Optik knickt bei Belastung nicht so weit aus der optischen Achse.
 
Subjektiv betrachtet, ist das Plastikbajonett am 14-42er jedenfalls steifer als das Metallbajonett am 14-45er. Die Optik knickt bei Belastung nicht so weit aus der optischen Achse.

Ich glaube sowieso, dass die Vorurteile gegen Plastik aus einer Zeit stammen, als das was heute verwendet wird noch als außerirdische Materie angesehen worden wäre.
 
Das 40-150 macht keinerlei Probleme. Stimme chrissie zu.
 
ich habe noch nie von Problemen gehört. Und wenn es nach 10jahren mal nicht mehr so toll sein soll, dann kauft man sich ein Neues. Für den Preis sowieso keine Diskussion.:top:
 
Habe das DZ kit (neu) seit dem sommer. Bislang (trotz häufigem wechseln) noch keinen nachteil des plastikbajonetts bemerkt. Bei dem geringen gewicht von ~200g pro linse ist das denk ich ist das auch kein problem. In der wüste hats mir etwas sand zwischen kamera und objektiv geweht. Seitdem hab ich leichte schleifspuren am objektiv. Der eigentlich im bajonett einrastende teil sieht aber gut aus.
Fazit: bislang kein problem/nachteil :)
 
Subjektiv betrachtet, ist das Plastikbajonett am 14-42er jedenfalls steifer als das Metallbajonett am 14-45er. Die Optik knickt bei Belastung nicht so weit aus der optischen Achse.

Das Bajonett ist ja auch nur mit 4 kleinen Schrauben am Kunststoffgehaeuse des Objektives befestigt :rolleyes:.
 
Mein 14-45iger mit dem Metall-Bajonett lässt sich bei mir viel schwerer an das Gehäuse ansetzen als das 40-150iger.
Zum Glück ist das Tele auch mein Immerdrauf :)
 
Mein 14-45iger mit dem Metall-Bajonett lässt sich bei mir viel schwerer an das Gehäuse ansetzen als das 40-150iger.
Zum Glück ist das Tele auch mein Immerdrauf :)

Müßte es dann nicht eher das 14-45er sein, ich meine als das "Immerdrauf" ?

Schließlich ist man ja froh, wenn es drauf ist. Da will man ja nicht sofort wechseln ;)

MfG
 
Ich kann mich der Meinung von chrissie nur anschließen. Sicherlich schaut ein Objektiv mit Metall-Bajonett wertiger aus als das 14-42 oder 40-150 neu, aber es geht hier erstens um die Funktionalität und zweitens sind es ja "nur" Kit-Objektive.

Ich hab jeden falls kein Problem mit dem Kunststoff-Bajonett..

Das Bajonett ist ja auch nur mit 4 kleinen Schrauben am Kunststoffgehaeuse des Objektives befestigt :rolleyes:.

Beim 14-42 und sicherlich auch beim 40-150 ist das Kunststoff-Bajonett nur mit drei Schrauben befestigt..
 
Wenn jemand nach sagen wir 2 Jahren mit knapp 20.000 oder mehr Fotos mit ständigem Wechsel der beiden Optiken sagt, das immer noch alles in Ordnung ist, dann trau ich den Teilen auch mal.

Bei meinen waren beim verstauen im Rücksack die Objektivdeckel so locker, das die auch mal abfielen. Lag mit Sicherheit an beiden Toleranzen (Bajonett und Deckel). Aber so etwas hatte ich beim Metallbajonett noch nie.

Stefan
 
Plastik - was ist das? Das ist eine riesige Stoffgruppe!

Es gibt in der Zwischenzeit Kunststoffe, die in vielen Eigenschaften Metallen überlegen sind! Natürlich haben diese Kunststoffe auch Eigenschaften, die an spezifische Eigenschaften von Metallen nicht herankommen. Die Langlebigkeit von Kunststoffen ist sicher bei Teilen, wie einem Objektivbajonett mehr als ausreichend - mit einem nicht zu unterschätzenden Vorteil, da der Kunststoff weicher und elastischer als das Metallgegenstück des Kamerabajonettes ist, wir kameraseitig das Bajonett besser geschont, als bei der Metallausführung an den Objektiven.

Insgesamt aber wissen die Entwicklungstechniker aber mit diesen Materialen heute so perfekt umzugehen, dass für den "normalen Gebrauch" und sei er auch sehr intensiv, für eine normale Produktlebensdauer von 10 - 15 Jahren keinerlei wesentliche Beeinträchtigung zu erwarten ist. Ich sehe das an meinen alten CANON-kunststoffgefassten Linsen, die ich zum Teil an die 20 Jahre im Gebrauch habe.

VORAUSGESETZT - die Teile werden entsprechend gepflegt (=gereinigt) und sind im Bajonettbereich nicht verschmutzt bzw. versandet!

BITTE versucht NIE Bajonette zu ölen oder mit irgendwelchen Stoffen zu schmieren. Da bleiben dann Teilchen hängen, die wie Schmirgelpapier wirken. Da hab ich schon mehrfach Geräte gesehen, die so zu Tode gepflegt worden sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt aber wissen die Entwicklungstechniker aber mit diesen Materialen heute so perfekt umzugehen, dass für den "normalen Gebrauch" und sei er auch sehr intensiv, für eine normale Produktlebensdauer von 10 - 15 Jahren keinerlei wesentliche Beeinträchtigung zu erwarten ist.

Das ist bei Kitlinsen-Bajonetten aber sicher kaum von Bedeutung. Da zaehlt eher, dass ein Spritzguss-Kunststoff-Bajonett um einiges guenstiger ist als ein gefraestes, verchromtes Messingteil. Die Lebensdauer spielt dabei auch wenig eine Rolle, da solche Kitlinsen normalerweise nicht laenger halten als eine Kompaktkamera -> sprich, nach ein paar Jahren gibt's was viel besseres fuer viel weniger Geld.


Gruss, Lasse
 
Natürlich ist die Herstellung von Kunststoffteilen wesentlich billiger als die Herstellung von exakten Metallteilen, deswegen ist gerade bei billigeren Teilen Kunststoff das Material der Wahl. Gleichzeitig weiss natürlich der Konsument nicht, ob es sich gerade bei seinem Teil um einen "High Tec Kunststoff" handelt, oder ob nur der Preis im Vordergrund steht!

Auf der anderen Seite ist es aber heute aus Imagegründen oft gar nicht möglich, einen eventuell "besseren" Kunststoff gegen ein "schlechteres" Metallteil zu tauschen, da ja dem "Plastik" ein recht schlechter Ruf anhängt.

Übrigens - den Bildern mit meinem "KIT" Objektiv sieht man absolut nicht so leicht den Preis an! Auch das Ding ist einfach wirklich zu gebrauchen. Ich glaube nicht, dass da in ein paar Jahren in diesem Preissegment um so viel bessere Optiken auf dem Markt sein werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten