• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie groß sind die "Ecken" und "Ränder"?

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

das Thema klingt etwas akademisch (um nicht zu sagen "seltsam" :D), gemeint ist Folgendes: Häufig wird bei Objektiven davon gesprochen, dass diese "am Rand" schlechter sind bzw. "in den Ecken" besonders schlecht.

Mich interessiert einfach die Frage, wie groß denn diese neuralgische Bereiche gemeinhin angenommen werden.

Vor laaaaanger Zeit gab es hier im Forum mal eine Skizze, wo genau dieses Problem angegangen wurde und die entsprechenden Bereiche waren proportionsgerecht eingezeichnet. Leider finde ich die Grafik nicht wieder.

Kann jemand helfen?
 
Stell dir doch einfach Kreise vor, deren Mittelpunkt in der Bildmitte liegen. Umso größer der Durchmesser, umso schlechter wird das Bild. Da das Bild nun rechteckig ist, liegen die Ecken in den äußeren Kreisen bzw. weit weg von der Mitte. Somit ist die Qualität dort am schlechtesten. Die Grafik welche du meinst, zeigte sicherlich solche Kreise und bezog sich auf den Lichtabfall (Vignettierung) oder die Schärfe o.ä.
 
Nee, die Grafik zeigte den rechteckigen Sensor. Und eingezeichnet waren farbige Dreiecke (Ecken) und Streifen (Ränder).

Da kommt es dann halt drauf an, wie großzügig man den Begriff "Rand" interpretiert - gleiches gilt für die Ecken.

Auf das Problem aufmerksam geworden bin ich, weil ich mich immer gefragt habe, was z.B. Photozone denn mit "Borders", "Extreme Borders", "Corners" etc. konkret meint. Am KB-Sensor (größerer Schärfeabfall zum Rand hin) ist das dann häufig schon nicht ganz uninteressant.
 
Ist doch völlig egal ob du dir ein rechteckiges Bild oder den Sensor vorstellst (oder dir ein A4-Blatt zur Hand nimmst). Darauf stellst du dir nun einen so großen Kreis vor, der das Rechteck nur an den Ecken schneidet. Wenn du diese Ecken jetzt noch ausmalst, hast du deine farbigen Dreiecke.
 
Ist doch völlig egal ob du dir ein rechteckiges Bild oder den Sensor vorstellst (oder dir ein A4-Blatt zur Hand nimmst). Darauf stellst du dir nun einen so großen Kreis vor, der das Rechteck nur an den Ecken schneidet. Wenn du diese Ecken jetzt noch ausmalst, hast du deine farbigen Dreiecke.
Schon klar. Ich habe mich ja darauf bezogen zu beschreiben, wie besagte Grafik, die es schon mal in diesem Forum gab, aussah. Die war nun mal so, wie ich geschrieben habe.
 
Liebe Gemeinde,

das Thema klingt etwas akademisch (um nicht zu sagen "seltsam" :D), gemeint ist Folgendes: Häufig wird bei Objektiven davon gesprochen, dass diese "am Rand" schlechter sind bzw. "in den Ecken" besonders schlecht.

Mich interessiert einfach die Frage, wie groß denn diese neuralgische Bereiche gemeinhin angenommen werden.

Vor laaaaanger Zeit gab es hier im Forum mal eine Skizze, wo genau dieses Problem angegangen wurde und die entsprechenden Bereiche waren proportionsgerecht eingezeichnet. Leider finde ich die Grafik nicht wieder.

Kann jemand helfen?


Beliebig groß oder klein, der Leistungsabfall ist ja nicht plötzlich da. Und auch abhängig von der Linse. Alle Linsen nehmen in der Qualität ab umso weiter man vom Zentrum weg kommt. Und die Ecken sind halt an weitesten weg. Aber den Qualitätsverlust hast Du halt auch schon 1 mm neben dem Zentrum. Ob man in sieht? Das ist eine andere Frage.

Also weiß ich nicht genau was Du mit so einer Zeichnung willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten