• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wie groß ist der Unterschied zwischen Kompaktkameras und Bridgekameras?

Scholzus

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich habe mir letztens Gedanken über Bridge und Kompaktkameras gemacht und mich gefragt, wo denn genau der Unterschied zwischen beiden liegt? Immerhin sind diese ja technisch gesehen relativ identisch (Auflösung, Sensorgröße, AF-Motor, AF-Technik, usw.). Das einzige Merkmal in dem sie sich unterscheiden, scheint ja die Größe zu sein, aber das macht doch nicht etwa diesen großen Preisunterschied aus oder?

Freu mich über Antworten :top:

LG Scholzus
 
Bei der Bridge hast du mehr Zoom,mit bis zu 1200mm Brennweite, in der Regel lichtstärker und elektronische Sucher. Mehr fällt mir nicht ein :)
 
Das einzige Merkmal in dem sie sich unterscheiden, scheint ja die Größe zu sein, aber das macht doch nicht etwa diesen großen Preisunterschied aus oder?

der unterschied ist das objektiv. deshalb die größere bauweise, was mehr zoom erlaubt ohne dass die qualität am ende so stark abfällt wie bei den superzoom-kompakten.
 
Das impleziert, dass man bei den Bridges von den Superzooms ausgeht. Auch eine G1 X ist imho eine Bridge, also die Brücke zwischen einfachen Kompakten und DSLRs.
Die nächste Frage ist auch, was der TO unter Kompaktkameras definiert.
Zur Zeit tummeln sich bei den Kompakten so ziemlich alle Sensorgrößen in den unterschiedlichsten Gehäusen und es ist nur eins sicher, an der Gehäuseform und Größe kann man nicht auf die technische Leistung zurückschließen. Dazu gibt es zu viele Wölfe im Schafspelz bei den Kompakten.
 
@Schlozus,

der Unterschied kann sehr verschieden sein, weil der Hersteller damit unterschiedliche Käuferschichten ansprechen will.

meint der phoenix66:)
 
Kompakt für die Jackentasche oder kleine Tasche am Gurt.
Bridge: Bridge ist nicht Bridge, es gibt edel Bridgekameras und billiger Ramsch. Die Edelbridge Kameras, ich denke mal an die Fujis sind bei gutem Licht sicher ganz toll wenn mal viel Zoom braucht und kein Objektiv welchseln will.

DLSR Vollformat: Grosser Sensor: Das System für wenig Licht und beste Bildqualität

Systemkameras: Mittelgrosser Senosr: klein, gute Bildqualität auch bei weniger Licht, aber man muss Objektive wechseln.

Je grösser der Sensor, desto grösser werden die Objektive!
Bridge: kleiner Sensor: kleines Objektiv für den extremen Zoombereich, dies ist mit DSLRs nicht möglich.

Kompat-Bridge: der Uebergang ist fliessend!
 
Ich denke auf diese Frage kennt keiner eine Antwort die unumstritten sein wird.

Zu viele Definitionen für nahezu jeden der Begriffe.

Das wesentliche Merkmal einer SLR war die Möglichkeit durch Objektivwechsel sehr viele Brennweiten in einem Gerät möglich zu machen. Eine Bridge ist somit vorrangig eine Kamera die ohne Wechselobjektiv diese Vielfalt an Brennweiten ersetzt.

Unter einer Bridge verstehe ich eine Kamera, die eine DSLR nahezu vollständig ersetzen kann zugleich aber keine vollständige Alternative darstellt. So gehört für mich noch eine Blitzschuh und die Möglichkeit alles manuell einstellen zu können zur Definition.

Eine Superzoomer gehört für mich so sie nicht die Größe einer Fuji HS50 erreicht sowohl zu den Kompaktkameras als auch zu den Bridge-Kameras.

Die G1 X mit ihrem vierfach-Zoom würde ich nicht als Bridge betrachten.



PS. Einen Sucher habe ich nicht erwähnt, da ich diesen an jeder Kamera voraussetzte. Auch an einer Kompaktkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter einer Bridge verstehe ich eine Kamera, die eine DSLR nahezu vollständig ersetzen kann zugleich aber keine vollständige Alternative darstellt. So gehört für mich noch eine Blitzschuh und die Möglichkeit alles manuell einstellen zu können zur Definition.


Die G1 X mit ihrem vierfach-Zoom würde ich nicht als Bridge betrachten.

Genau :top:

Widersprüchlicher kann eine Aussage kaum sein :top::evil:

Eine Simpel-DSLR mit so einem KIT-ZOOM 18-55 hat nicht einmal "vierfach-Zoom" und ist doch eine DSLR und sicher keine "Bridge". :D


Die G1 X kann "so" eine DSLR nahezu vollständig ersetzen ,stellt zugleich aber keine vollständige Alternative dar.
Sie hat einen Blitzschuh und die Möglichkeit, alles manuell einzustellen und ....

erfüllt damit komplett deine selbst aufgestellten Voraussetzungen. :top:

:D:D:D
Manfred

P.S. : Isch aabe keine G1X
 
...
Widersprüchlicher kann eine Aussage kaum sein :top::evil:...

Wenn man die Aussage so isoliert ist es sicher so, wie du sagst. Aber dann ist es nicht mehr meine Aussage.

Im Zusammenhang sollte deutlich werden: Die Besonderheit einer SLR war die Möglichkeit Objektive aller Art zu verwenden und so eine über die von nicht- Systemkameras hinausgehende Flexibilität zu bieten.
Viele andere Eigenschaften wie z.B. die Sensorgröße haben mit dem Prinzip DSLR an sich nichts zu tun.
Heute müsste man ohnehin umfassender von Systemkamera und nicht von SLR sprechen.
Denn die spiegellosen Systemkameras könnten, wären ihre Systeme so weit ausgebaut wie die SLR-Systeme, alles genauso wie eine DSLR.

...Eine Simpel-DSLR mit so einem KIT-ZOOM 18-55 hat nicht einmal "vierfach-Zoom" und ist doch eine DSLR und sicher keine "Bridge". :D

Nein, die Kombination aus DSLR und Kit-Zoom ist keine DSLR. Eine DSLR ist zunächst einmal nur ein Gehäuse. Die Kombination ist nur eine aus vielen möglichen Kombinationen, die dieses Gehäuse eingehen kann.


...Die G1 X kann "so" eine DSLR nahezu vollständig ersetzen ,stellt zugleich aber keine vollständige Alternative dar.
Sie hat einen Blitzschuh und die Möglichkeit, alles manuell einzustellen und ....

erfüllt damit komplett deine selbst aufgestellten Voraussetzungen.

Nein, dass erfüllt sie nicht. So könnte ich ja jede Kompakte mit Blitzschuh und manueller Einstellung einer DSLR mit Festbrennweite als nahezu vollständiger Ersatz gegenüberstellen.

Es geht aber darum, eine DSLR in ihrer zumindest bis zum Aufkommen der spiegellosen Systemkameras einzigartigen Funktion durch Objektivwechsel alle Brennweiten abdecken zu können in einem Gerät mit festem Zoom zu ersetzen.


Nachtrag: Meine Aussagen beziehen sich nur auf meine Definition von Bridge. Da der Begriff sehr unterschiedlich gefasst wird, kann man das natürlich alles auch ganz anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh. Keee.

Dann bekenne ich mich schuldig und "isoliere" gaaanz einfach nicht :D

Ich denke auf diese Frage kennt keiner eine Antwort die unumstritten sein wird.

Zu viele Definitionen für nahezu jeden der Begriffe.

Das wesentliche Merkmal einer SLR war die Möglichkeit durch Objektivwechsel sehr viele Brennweiten in einem Gerät möglich zu machen. Eine Bridge ist somit vorrangig eine Kamera die ohne Wechselobjektiv diese Vielfalt an Brennweiten ersetzt.

Unter einer Bridge verstehe ich eine Kamera, die eine DSLR nahezu vollständig ersetzen kann zugleich aber keine vollständige Alternative darstellt. So gehört für mich noch eine Blitzschuh und die Möglichkeit alles manuell einstellen zu können zur Definition.

Eine Superzoomer gehört für mich so sie nicht die Größe einer Fuji HS50 erreicht sowohl zu den Kompaktkameras als auch zu den Bridge-Kameras.

Die G1 X mit ihrem vierfach-Zoom würde ich nicht als Bridge betrachten.



PS. Einen Sucher habe ich nicht erwähnt, da ich diesen an jeder Kamera voraussetzte. Auch an einer Kompaktkamera.

Genau

Widersprüchlicher kann eine Aussage kaum sein

Eine Simpel-DSLR mit so einem KIT-ZOOM 18-55 hat nicht einmal "vierfach-Zoom" und ist doch eine DSLR und sicher keine "Bridge".


Die G1 X kann "so" eine DSLR nahezu vollständig ersetzen ,stellt zugleich aber keine vollständige Alternative dar.
Sie hat einen Blitzschuh und die Möglichkeit, alles manuell einzustellen und ....

erfüllt damit komplett deine selbst aufgestellten Voraussetzungen.


Uuuund : was ist nun inhaltlich wirklich anders ? :evil::evil::evil::evil:


Manfred

P.S. : Isch aabe keine G1X
 
Gut, jetzt hast du zwar alles zitiert. Aber den Gedanken wohl dennoch nicht in seiner ganzen Aussage erfasst und somit irgendwie doch nicht auf meine Aussage geantwortet. Und auch meine nähere Erläuterung in Beitrag 9 hast du einfach unter den Teppich gekehrt.

Aber definiere uns doch einfach einmal was du unter einer Bridge und unter einer Kompaktkamera verstehst.
 
Ein wesentlicher Vorteil einer Bridge ist noch, dass keine Sensorverschmutzung auftreten kann, ich habe das erst zu schätzen gelernt als ich meine gute Sony R1 verkauft hatte und mit der Sony A77 mit verdrecktem Sensor im Ausland stand und den Sensor erst nach vielen Versuchen wieder sauber hatte.
 
Täusche Dich nicht. Durch den großen Tubus kann ebenso Staub eindringen. So lange es sich dieser dann in einer Ecke gemütlich macht ist´s egal, aber wehe er landet auf dem Sensor. Dann ist nix mit schnell mal Objektiv abgeschraubt und mit Blasebalg, Speckgrabber oder ähnlichem gesäubert. Dann heißt es zum Service reinigen lassen oder die abenteuerlichen Methoden ala Kamera auf Waschmaschine stellen und Schleuderprogramm laufen lassen oder alternativ die Staubsaugerrohr-an-Objektiv-absaug-Methode.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten