CluelessOne
Themenersteller
Hallo miteinander,
die neueren (Vollformat-)Kameras bieten teilweise über 20 Megapixel an Auflösung - das ist schön wenn man sehr große Prints machen möchte und zudem kann man in der 100%-Ansicht auch noch viele Details erkennen, soweit habe ich das Ganze verstanden.
Aber leidet die Qualität (Details, Schärfe etc.) wenn man die Bilder in einer verkleinerten Version auf dem Computerbildschirm oder Fernseher betrachtet?
Wenn ja, wie groß sind die Unterschiede, wodurch entstehen diese genau und vor allem: Was kann man dagegen tun (Nachschärfen etc.)?
Da ich nicht sehr oft riesige Prints machen werde, frage ich mich, ob sich die riesigen Datenmengen eines Bildes (sowohl JPEG als auch RAW) im Alltag eigentlich lohnen, wenn ggf. die Qualität am Bildschirm oder auf kleineren Prints schlechter oder zumindest nicht besser als bei geringeren Megapixelzahlen ist?
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten...
Liebe Grüße
Clueless
die neueren (Vollformat-)Kameras bieten teilweise über 20 Megapixel an Auflösung - das ist schön wenn man sehr große Prints machen möchte und zudem kann man in der 100%-Ansicht auch noch viele Details erkennen, soweit habe ich das Ganze verstanden.
Aber leidet die Qualität (Details, Schärfe etc.) wenn man die Bilder in einer verkleinerten Version auf dem Computerbildschirm oder Fernseher betrachtet?
Wenn ja, wie groß sind die Unterschiede, wodurch entstehen diese genau und vor allem: Was kann man dagegen tun (Nachschärfen etc.)?
Da ich nicht sehr oft riesige Prints machen werde, frage ich mich, ob sich die riesigen Datenmengen eines Bildes (sowohl JPEG als auch RAW) im Alltag eigentlich lohnen, wenn ggf. die Qualität am Bildschirm oder auf kleineren Prints schlechter oder zumindest nicht besser als bei geringeren Megapixelzahlen ist?
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten...
Liebe Grüße
Clueless