• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie groß darf ein Monitor sein?

Frickesbie

Themenersteller
Hallo zusammen, ich arbeite relativ viel mit Photoshop zu Hause, allerdings mittels Laptop und 15" Monitor, was sich als etwas mühsam wegen der kleinen Bildschirmgröße darstellt.

Ich wollte daher einen externen Monitor anschließen, aber bloß welchen? Sollte es 22" oder sogar 24" sein? Was ist im Bezug auf Bildqualität zu beachten? Kann jemand eine Kaufempfehlung geben?

Grüße Frickesbie
 
Kommt darauf an, wie viel Geld Du investieren willst / kannst.

Wenn Du einmal an einem 30'' gearbeitet hast, willst Du nie wieder etwas anderes ;) Du musst auch darauf achten, was die Grafikkarte Deines Notebooks kann. Nicht jeder Monitor wird von jeder Grafikkarte unterstützt. Um welchen Laptop handelt es sich denn?
 
Wie bereits gesagt, häuptsächlich Sache der Grafikkarte deines Laptops. Am besten ist DVI oder HDMI- Ausgang, mit VGA kommst du von Auflösung und Qualität nicht weit.:top:

Nur mit dem 30" wird dass garantiert nichts, die brauchen meistens Dual-DVI-Out, was kaum ein Laptop hat:ugly:
 
Ja, in erster Linie ist es eine Preisfrage und was für Ansprüche du hast.
Du kannst einen 24" für 250€ bekommen, jedoch auch einen 21" für 1300€ (z.B. von EIZO). Die preislichen Differenzen lassen sich hauptsächlich in den verwendeten Paneln erkennen.
Ein TN-Panel ist z.b. sehr günstig, dafür sind die Blickwinkel nicht immer sehr berauschend. Ein MVA oder PVA-Panel hat sehr gute Blickwinkel und eine sehr gute Bildqualität, dafür sind sie aber auch einiges teurer und haben oft glaub ich auch eine schlechtere Reaktionszeit (was sich allerdings nur für Hardcore-Gamer als negativer Faktor heraustellen dürfte).

Ich z.B. habe einen Samsung 245B mit 1920*1200 Pixeln. So eine enorme Auflösung ist sehr hilfreich, man hat beim Schreiben mit Word 2 ganze DIN A4 Seiten nebeneinander oder bei Photoshop hat man sehr viel Platz für Foto(s) und Werkzeugpalette.
Meine Amazon-Rezension findest du hier ... übrigens die hilfreichste von allen :p
Ich bin immer noch zufrieden und wie peppr schon beschrieben hat, wenn man erstmal etwas "großes" hat will man nichts anderes mehr.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
HDMI-Ausgang ist vorhanden, soweit ich das beurteilen kann. Haben den alle Monitore einen entsprechenden Anschluss? Brauch ich also den normalen Monitoranschluss dafür gar nicht?!
Das ist ein ASUS Notebook mit nVIDIA Ge Force 8600M GT 256MB Grafikkarte...reicht die aus? Klar ist es eine Preisfrage, ich wäre mit den günstigeren Monitoren auch zufrieden, sprich 200-500 €.
 
Kommt darauf an, wie viel Geld Du investieren willst / kannst.

Wenn Du einmal an einem 30'' gearbeitet hast, willst Du nie wieder etwas anderes ;) Du musst auch darauf achten, was die Grafikkarte Deines Notebooks kann. Nicht jeder Monitor wird von jeder Grafikkarte unterstützt. Um welchen Laptop handelt es sich denn?

Da möcht ich widersprechen: Umbedingt mal ausprobieren... Ich hatte schon Gelegenheit an einem 30er Cinema Display zu Arbeiten und hab mich danach gefreut an meinen 23" + 20" Arbeitsplatz zurückzukehren.

Also vorm bestellen testen!


Meine persönliche Empfehlung ist der Eizo 2431W. Der ist <Subjektivität> GRANDIOS </Subjektivität>

Grüße
René
 
Hallo zusammen, ich arbeite relativ viel mit Photoshop zu Hause, allerdings mittels Laptop und 15" Monitor, was sich als etwas mühsam wegen der kleinen Bildschirmgröße darstellt.

Ich wollte daher einen externen Monitor anschließen, aber bloß welchen? Sollte es 22" oder sogar 24" sein? Was ist im Bezug auf Bildqualität zu beachten? Kann jemand eine Kaufempfehlung geben?

22", 24", 26" oder 27" mit 1920x1200 Pixel Auflösung und mindestens einem DVI-D-Eingang.

Nicht weniger (darunter würde ich nichts mehr kaufen, wenn es stationär betrieben werden soll), und nicht mehr (weil das kein aktueller Laptop 1:1 ansteuern kann, es gibt noch keine Laptops mit Dual-Link-DVI-D oder 4-Kanal-DisplayPort).

Den wenigsten Ärger gibt es, wenn man den HDMI-Ausgang des Laptops mit dem DVI-D-Eingang des Monitors verbindet. Ich hatte bis jetzt Ärger bei Nutzung von HDMI-Eingängen an Monitoren (keine 1:1-Pixelansteuerung, sondern Overscan-Murks).
Daher wäre es nett, wenn man noch einen "normalen" PC hat, daß der Monitor zwei DVI-D-Eingänge hat.
 
Kuck doch mal bei DELL. Die Monitore kann ich durchaus empfehlen (auch wenn ich selbst keinen habe).

Z.B.
http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=147256

Wenn ich mich recht entsinne, verbaut DELL Samsung Panels.

*unterschreib*

hab den Vorgänger und bin sehr zufrieden.
kein Vergleich zum anderen TN Panelschrott.

Nachdem ich nun weiß wie groß 24Zoll sind und was 1920x1200 Auflösung bedeutet würde ich nie wieder weniger wollen.
die Monitore mit 1050er Höhenauflösung sind zu klein für Hochformataufnahmen :rolleyes:

Eine Pivotfunktion braucht man eigentlich nicht,
wenn man viele Hochformatbilder macht ist das natürlich ein riesen Vorteil
 
Nicht weniger (darunter würde ich nichts mehr kaufen, wenn es stationär betrieben werden soll), und nicht mehr (weil das kein aktueller Laptop 1:1 ansteuern kann, es gibt noch keine Laptops mit Dual-Link-DVI-D oder 4-Kanal-DisplayPort).

Das Lenovo W700 hat Dual-Link DVI und Displayport, ist aber noch nicht auf dem Markt, kommt erst noch :).
 
Ich finde 2x 24" perfekt. Bei 30" hatte ich am nächsten Tag Nackenschmerzen. Für solche ein Teil braucht man IMHO einen größeren Sitzabstand.
 
Nicht weniger (darunter würde ich nichts mehr kaufen, wenn es stationär betrieben werden soll), und nicht mehr (weil das kein aktueller Laptop 1:1 ansteuern kann, es gibt noch keine Laptops mit Dual-Link-DVI-D oder 4-Kanal-DisplayPort).

Apples Notebooks der PowerBook/MacBook Pro-Reihe haben seit ~4 Jahren eine Dual-Link-DVI-Anschluss um daran einen 30" Bildschirm zu betreiben ;)
 
Ich finde 2x 24" perfekt. Bei 30" hatte ich am nächsten Tag Nackenschmerzen. Für solche ein Teil braucht man IMHO einen größeren Sitzabstand.

Wichtig finde ich das die Monitore ähnlich hoch sind. Mit 21" und 17" CRT früher war ich nie Glücklich, jetzt habe ich einmal 26" NEC und hochkant daneben 19" NEC, der fast gleich hoch ist, das ist eine sehr angenehme Kombination.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten